News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 622557 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Hallo robinieNoch so kurz vorm ins Bett gehen...Der Higo-Garten von Franco Ghirardi ist nach meiner Kenntnis sein Privatgarten. Ich würde mich schon anmelden. Seine Mail-Adresse steht, glaube ich, auch auf seiner Homepage, sonst frag mich noch mal, ich hab sie. Er spricht wohl sehr gut englisch, Verständigung sollte also kein Problem sein.Sonst frag Reto Eisenhut oder seine Frau Daniela Migliori (sie sollte z.B. sicher an ihrem Verkaufsstand bei der Kamelien-Ausstellung sein). Die beiden haben ganz sicher auch eine Telefon-Nr. von ihm und dürften auch für dich dort nachfragen, ob der Herr Apotheker anwesend ist!Gute Nacht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank, tarokaya! Wäre zu schön, wenn das klappt, vG robinie
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen robinieDie jährliche "Camelie Locarno" (ehemals "Festa delle Camelie") ist nur vom 20.-24. März, diesmal mit Eröffnung des erweiterten Teils des Locarner Kamelienparks. Fertig werden sie es nicht ganz bekommen, aber man kann erahnen, wie er in ein paar Jahren ausschauen wird. Diesmal findet die Kamelien-Ausstellung direkt neben dem Park von 2005 statt, mit der Traumkulisse von Lago Maggiore und beschneiten Berggipfeln im Hintergrund. Ist sicher ein wunderbares Erlebnis, ich weiss aber nicht, ob du dann schon im Tessin bist. Auf alle Fälle wünsche ich dir eine erlebnisreiche Reise in Sachen Kamelien und überhaupt!LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Tarokaya: Hab vielen Dank...Na, dann könnte es ja doch passen. Berichte noch mal über Deine Knospe, wenn Du magst...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Mitten im Kälteeinbruch (Sonne, Regen & Schnee durcheinander) ist meine erste Gartenkamelie dieses Jahr heute erblüht, Spring's Promise. Wenn das kein gutes Omen ist :)Spring Festival war gestern im Gewächshaus dran und Tahiti strahlt weiter in leuchtendem Rosarot. Sanpei-tsubakis 2. Blüte ist noch schöner als die erste.So, damit ihr auch etwas gegen die Kälte habt, hier die ganze Schar.LG [td][galerie pid=27191]spring's promise 3/08[/galerie][/td][td][galerie pid=27190]spring festival 3/08[/galerie][/td][td][galerie pid=27193]tahiti[/galerie][/td][td][galerie pid=27192]sanpei-tsubaki 3/08[/galerie] [/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@nihlanSchau mal, was ich gefunden habe, als ich die Fotos vom März07 wieder mal durchstöbert habe. Hat sie dieses Jahr auch mit solchem Sternenmeer geblüht, die Mama deiner neuen Kleinen?Verfrühter Ostergruss für dichGrüsse b.
- Dateianhänge
-
- tiny_star_mehrere.jpg (32.13 KiB) 124 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Klunkerfrosch!!! ;Dkein problem ich warte ;)huben hat mir das selbe geschrieben ;Dmeine ersten kamelien die in garten blüen
;Dblack lace


l.g
iga
iga
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen! :)Hier ist ja ne Menge passiert in der letzten Zeit! :DMal sehen ob ich nichts vergesse.
@ robinieToll, den Higo-Garten wollte ich auch schon immer besuchen, viel Spaß dabei und ich drücke die Daumen, dass der Besitzer da ist und Zeit hat! :DGrüß mir den Tessin, wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß, war es heut zumindest in Lugano sonnig und warm und die Kamelien blühen ganz wunderbar!
@ tarokayaAlso meine Klaren Favoriten sind Spring Promise, Sanpei-tsubaki und Tahiti! :DIst die Sanpei-tsubaki dasselbe wie Adelina Patti oder ist sie dunkler und stabiler was die Ausfärbung betrifft?@ Black RoseDeine 'Margot' ist sehr schön, herzlichen Glückwunsch, ist es ein Sämling der 'Pilnitz' oder kommt sie nur von dort? @ klunkerfroschWas für eine ergreifende Geschichte über die schöne Sorte „Lauretta Feathers“, ich hatte mir schon so etwas schon gedacht. :'(Warum er wohl nicht wollte das die Pflanze vermehrt wird, dabei wäre doch so das Andenken an seine Tochter auf lange Zeit sichergestellt, auch eine Form von Unsterblichkeit. Allerdings weiß heute auch niemand mehr wer z. B. Mrs. Tingley war? „Lauretta Feathers“ behält jedenfalls ihre Einzigartigkeit und vielleicht ist genau das im Sinne von David Feathers, dass kann ich jedenfalls sehr gut verstehen.
@ Alle Vermutlich sah es bei euch heut genau so aus, erst strahlender Sonnenschein bei bitterer Kälte und dann ein Schnee- oder Hagelschauer nach dem nächsten! ::)Kurzzeitig mal wieder Kamelien im Schnee, die Bilder von 'Cornish Snow' im Schneegestöber sind leider nichts geworden.
;)LG., Oliver.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
...kamelien-blüten von draußen darf ich auch beisteuern.. dank der tips der kamelien-fans hat sie den winter wohl ganz gut überstanden..
mit zwei blüten und vielen knospen bedankt sich die snow white bei euch!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@RobinieIch habe gestern auch noch jemanden getroffen, der gerade im Tessin war. Er sprach begeistert über die Blütenfülle und die schon blühenden Magnolien. Ich beneide dich!LGAnne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Eure Beiträge mit den vielen schönen Bildern sind wieder einmal sehr beeindruckend. Die schöne Loretta ...., traurig ..., wie gut, dass die Kamellie eine Immergrüne ist! Im übrigen denke ich ganz wie Oliver darüber.Heute hätte ich mal ein Pflegefrage. Und zwar steht meine chinesische Unbekannte, überhängende Kamellie in einem Topf mit Wasserreservoir. Er hat einen Durchmesser von 26 cm. Die Pflanze wird bald blühen. Nun ist der Boden bis an den Rand voll mit dem Wurzelwerk durchwirkt. Was mache ich nach der Blüte? Soll ich ihn noch einmal in einen grösseren Topf umtopfen, oder nur etwas Kompost auf die Oberfläche geben? Nahrung hat sie ja auch schon lange nicht mehr bekommen. :-\Wenn ich die Kamellien so betrachte, dann fällt mir eigentlich immer auf, wie verhältnismässig klein die Töpfe zu der Pflanzengrösse sind.Meinen Topf finde ich schon gross genug. Aber die Wurzeln schneiden, damit sie mit dem neuen Substrat wieder reinpassen? Kann man das bei Kamellien wagen ??Irgendetwas muss auf jeden Fall unternommen werden, das steht fest. :)Vielen Dank schon einmal für Eure hilfreichen Ratschläge! :DLGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen Viola! :)Ich würde deine schöne Chinesin, nach der Blüte mit beginnendem Neutrieb umtopfen. Die oberen Nähr- und Luftwurzeln gut aufrauen und den Wurzelballen insgesamt auch, danach siehst Du dann wie groß den neue Topf sein sollte. Kamelien vertragen Eingriffe in den Wurzelbereich recht gut, zumal der Ballen dann wieder lockerer wird und ein besserer Luft-Wasser Austausch stattfinden kann. Bei Pflanzen mit Wurzelschaden, kann der Eingriff auch stärker erfolgen nur dann würde ich die Pflanze auch Oberirdisch einkürzen damit sie nicht kollabiert. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich das mit meiner 'November Pink' letztes Jahr machen musste und sie hat es sehr gut überstanden. Ich raue den Wurzelballen immer beim Umtopfen an, damit gibt es einen besseren Bodenschluß mit dem neuen Substrat und die Wurzeln werden zum Wachstum animiert. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.