News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1950 am:

Kann man so sagen ;D ;) und nun müssen viele geteilt und versetzt und die nächsten Sämlinge warten schon! Da werde ich nur noch behalten was wirklich komplett aus der Reihe tanzt. Aber jeder meiner Agas ist anders, auch wenn es im ersten Augenblick nicht so aussieht, die Doppelten sind längst verschenkt! ;D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

*Ute* » Antwort #1951 am:

Irisfool, teilst du die Pflanzen bewusst nach der Blüte und wenn ja, warum?
Grüne Grüße
Benutzeravatar
chris56
Beiträge: 23
Registriert: 13. Jul 2015, 07:44

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

chris56 » Antwort #1952 am:

...ich weiss nicht ob das mit dem Bild klappt, bin noch nicht so fit hier im Forum.Das ist mein blauer Aga.....vor 3 Wochen.16 Blütenstiele.Ich lasse meine Agas bis zum Gehtnichtmehr in einem Topf und erst wenn sie wirklich einenneuen Topf brauchen, steche ich was ab und kann sie somit in den gleichen Topf wieder einsetzen.Allerdings lasse ich den hier noch größer werden. Bis der Topf nicht mehr auf die Sackkarre passt 8)
Dateianhänge
IMG_2496.JPG
Liebe Grüße
Christiane

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

enaira » Antwort #1953 am:

Düngen scheint etwas zu bringen.Meine kleine Blaue erfreut mich in diesem Jahr mit 27 Blütenstielen! :D(farblich etwas zu dunkel...)
Dateianhänge
Agapanthus-blau-klein.15-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1954 am:

Gefällt mir super-gut...So viele leuchtende Blüten...Ich darf gar nicht ans Teilen denken, zwei sind fällig..., aber noch blühen sie. Bei der letzten Teilaktion bin ich abgerutscht und hab mir den Arm angesägt... :(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Christina » Antwort #1955 am:

A. Bressingham Blue habe ich in diesem Jahr zum ersten ausgepflanzt und will ihn auch im Winter im Beet lassen. Sie entwickeln sich m.E. besser als im Topf.Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #1956 am:

ich teile Agapanthen mit einer kleinen Axt oder Spaten
LG Heike
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Christina » Antwort #1957 am:

ich teile Agapanthen mit einer kleinen Axt oder Spaten
mache ich ebenfalls, allerdings graut mir auch immer etwas davor. Ein angesägter Arm ist bestimmt nicht lustig, hoffentlich ist es wieder gut verheilt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gänselieschen » Antwort #1958 am:

Düngen scheint etwas zu bringen.Meine kleine Blaue erfreut mich in diesem Jahr mit 27 Blütenstielen! :D(farblich etwas zu dunkel...)
Wie klein ist die denne? Ich habe von Lerchenzorn einen kleinen Agapanthus bekommen. Der will nicht blühen - aber bei ihm tut er es auch nicht. Und er kennt sich bestimmt aus. Wie hast du gedüngt - und drinnen überwintert?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

enaira » Antwort #1959 am:

Düngen scheint etwas zu bringen.Meine kleine Blaue erfreut mich in diesem Jahr mit 27 Blütenstielen! :D(farblich etwas zu dunkel...)
Wie klein ist die denne? Ich habe von Lerchenzorn einen kleinen Agapanthus bekommen. Der will nicht blühen - aber bei ihm tut er es auch nicht. Und er kennt sich bestimmt aus. Wie hast du gedüngt - und drinnen überwintert?
Der Topf hat oben einen Durchmesser von 20 cm, die Blüten sitzen in 30-40 cm Höhe (ab Topfkante). Genau die richtige Größe für mich, vor allem auch in Hinblick auf die Überwinterung.Der Topf stand in den letzten beiden Wintern die meiste Zeit im Kellerabgang (draußen), kann von dort im Bedarfsfall schnell reingeholt werden.Letztes Jahr hat die Pflanze möglicherweise ein wenig Blaukorn bekommen, das weiß ich aber nicht mehr.In diesem Jahr dünge ich jedenfalls mit "Blütentraum", im Frühjahr auf dem Neuwieder Gartenmarkt bei Blütenkosmos gekauft. Ob's daran liegt? Im letzten Sommer hatte sie jedenfalls kaum Blüten.Ich habe noch einen vergleichbaren weißen Aga, der unter gleichen Bedingungen keine Blüten liefert. Der muss allerdings auch dringends geteilt werden, da ist gar keine Erde mehr im Topf. Vielleicht liegt es daran, dass er streikt. Er hat schon mal geblüht, vor zwei Jahren, im Winter, nach dem Einräumen... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #1960 am:

ich denke, es liegt nicht unbedingt am Düngen, sondern an der Überwinterungstemperatur. Meine werden immer gleich mit allen anderen Kübelpflanzen gedüngt. Ich nehme Hakaphos rot am Anfang und später dann grün. Ich überwintere bei 10° im Wintergarten und ca. 12° in der Waschküche die größeren Töpfe. Mal blühen sie und mal nicht die eigenwilligen Dinger.
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #1961 am:

... Aber jeder meiner Agas ist anders ...
hier, aus deiner zucht: *strahlenstern
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #1962 am:

mit minitwin-doppeldecker... ;):)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #1963 am:

*strahlenstern hat immer noch etwas lauchkugeliges in der knospe, herrlich, und immer wieder begeistert bin ich von meinen über alles geliebten zwei 'yves klein'...
BildBildBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaelbasso » Antwort #1964 am:

Hallo Irsfool,hast Du Erfahrung mit winterharten Sorten? Und haben bei Dir schon einmal Sämlinge den Winter draußen überstanden? Es gibt ja winterharte Sorten, mich würde interessieren, ob da nicht noch mehr möglich ist...Ich habe meinen Topfagapanthus dieses Jahr ausgepflanzt und er dank es mit vielen Blüten, winterhart ist er aber bestimmt nicht...
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten