News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 417288 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1950 am:

StreuobstFreund hat geschrieben: 4. Mai 2021, 15:20
Kann ich da einfach Lehm aus dem Garten nehmen. Dick anmachen in den Kasten schmiren und die Röhren reindrücken?

Ja, genauso, die Röhre braucht nur verschlossen zu werden.
Ich würde eine Pappröhre einzeln verschließen um die Lehmkonsistenz zu überprüfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
StreuobstFreund
Beiträge: 37
Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
Kontaktdaten:

Bevor ich mich aufreg.....

Re: Nisthilfen für Wildbienen

StreuobstFreund » Antwort #1951 am:

in jede Röhre ein Watte stopfen?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Nisthilfen für Wildbienen

cornishsnow » Antwort #1952 am:

Ich hab zum Geburtstag einen Insektennistkasten bekommen, da liegen die Binsenröhren auch nur locker drin.

Klingt logisch sie hinten zu verschliessen. Da ich kein Lehm habe, würde wohl auch ein Brei aus Heilerde funktionieren? Ist ja auch Lehm bzw. Löss.

Fällt mir zumindest gerade ein.

Die Frontseite des Hauses ist nach Süden ausgerichtet, da hätte ich auch eine Stelle wo ich den Kasten anbringen könnte. Mein Garten ist ja auf der Nordseite und da macht es ja vermutlich leider keinen Sinn für Nistmöglichkeiten zu sorgen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

*Falk* » Antwort #1953 am:

Kannst Du machen. Besser jedes einzelne Röhrchen verschließen, dann kannst Du sie einzeln entnehmen und wechseln. Lehm als 05-10mm ausrollen , eine handvoll Röhrchen hinein drücken und abwischen, fertig. ;-)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nisthilfen für Wildbienen

zwerggarten » Antwort #1954 am:

wenn auf einem südbalkon in einem holzkasten eingesteckte offene bambusröhrchen nach osten zeigen, dürfte es doch auch funktionieren? im garten werden derart angebotene stengelabschnitte auch im halbschatten besiedelt, allerdings sind es da kleinere durchschnitte, also auch andere arten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1955 am:

Ich schließe alles mit Küchenrolle, egal ob Bambus oder Pappe. Die Länge der Röhrchen mit Durchmesser 6 bis 9 mm mindestens! 15 cm bis 30 cm. Osmia bicornis, die im Moment in Frage käme fliegt hier erst jetzt, es ist zu kalt. Osmia cornuta gibt es nicht überall. Die fliegen (theoretisch) schon eine Weile, auch denen ist es zu kalt. Nach Osten geht super, die Bienen fliegen mit der Morgensonne zeitig los.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nisthilfen für Wildbienen

zwerggarten » Antwort #1956 am:

lieben dank, das ist sehr hilfreich! :)

wenn auch frustrierend, weil das geschenkte bambusröhrchenteil natürlich lange nicht die notwendige röhrchenlänge aufweist, das sind längen von bestenfalls etwa 7-8 cm von öffnung bis knoten. mir war schon so komisch, das hatte ich also richtig abgespeichert. :-\

ich muss mir wohl doch was ordentliches selbst kaufen. wer waren noch gleich die besten anbieti?! zum selberbasteln fehlt mir leider das material.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wurzelpit » Antwort #1957 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Mai 2021, 17:23
wenn auch frustrierend, weil das geschenkte bambusröhrchenteil natürlich lange nicht die notwendige röhrchenlänge aufweist, das sind längen von bestenfalls etwa 7-8 cm von öffnung bis knoten.


Da gehen die aber auch rein.

Volker Fockenberg's Bienensteine sind auch nicht tiefer als 7-8 cm und bei mir immer komplett belegt ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1958 am:

Ja natürlich gehen die da auch rein, da passen genau zwei Männchen rein :-X. 7 bis 8 cm ist für die großen Arten indiskutabel.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nisthilfen für Wildbienen

zwerggarten » Antwort #1959 am:

ok, also ein exklusives männerwohnheim, passt doch :-X 8) ;D

damit ihr wisst, wovon ich rede – wie gesagt, ein (werbe)geschenk, von mir etwas umgebaut: alle röhrchen, die falschherum eingebaut wurden und nicht einmal 7 cm tiefe oder den knoten gleich vornean hatten, habe ich gedreht bzw. ausgewechselt, das waren fast 20% ::)
Dateianhänge
0D4F55C8-0748-45A8-AC07-D4BBAB474791.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1960 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Mai 2021, 18:25
ok, also ein exklusives männerwohnheim, passt doch :-X 8) ;D

damit ihr wisst, wovon ich rede – wie gesagt, ein (werbe)geschenk, von mir etwas umgebaut: alle röhrchen, die falschherum eingebaut wurden und nicht einmal 7 cm tiefe oder den knoten gleich vornean hatten, habe ich gedreht bzw. ausgewechselt, das waren fast 20% ::)

Damit wenigstens ein paar Mädels, ist doch fad ohne, einziehen, könntest du die Lücken mit langen Bambusstöcken bestücken.
Gibt es Bambusliebhaber in deiner Gartenanlage?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nisthilfen für Wildbienen

zwerggarten » Antwort #1961 am:

eher nicht, wir sind allesamt gute kleingärtni. 8)
bzw. die koniferen&bambusfreundi kenne ich nicht. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1962 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Mai 2021, 18:41
eher nicht, wir sind allesamt gute kleingärtni. 8)
bzw. die koniferen&bambusfreundi kenne ich nicht. :-\

Man könnte sie ja auch kaufen in entsprechendem Durchmesser und passend sägen.
So viele Pflanzen sind an Bambusstöcken befestigt, wenn man sie kauft, ein entspechender Aufruf in der Anlage, wäre bestimmt erfolgreich, wenn man den Zweck erläutert.
Alle selbst gebastelt
Dateianhänge
Nisthilfen 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1963 am:

Die Bambusstöcke sind bis zu 25cm lang.
Dateianhänge
Nisthilfen 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1964 am:

Eiche Brennholz, zweckentfremdet
Dateianhänge
Nisthilfen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten