News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 287306 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1950 am:

Viel Spaß mit der neuen KitchenAid, Mottischa.
Und ich überlege, mal endlich einen Lievito Madre anzusetzen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1951 am:

Mach das Klaus, der ist wirklich gut :)

Und danke, die Maschine läuft und am Wochenende darf Kitti dann mithelfen beim Kuchen backen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Brot backen

Ingeborg » Antwort #1952 am:

Mit meinen Seelen wurde ich jetzt immer unzufriedener. Auf dem Stein wurden sie von unten nicht richtig gebacken. So habe ich kurz entschlossen eine Baguette-Form gekauft. Diese Wellblech-Bleche mit Löchern drin. Die erste Charge habe ich direkt aufs Blech gelegt. Sie wurden gut, aber der dünne Teig hatte sich in die Löcher geklemmt. Musste sie rausschneiden, war aber kein großes Problem. Die zweite Charge, da war der Teig noch flüssiger, habe ich dann mit Backpapier auf dem Baguette-Blech gemacht. Sind dann zu Baguettes zusammengeflossen. ;D ;D ;D
Aber lecker - noch warm nur mit Butter - und von unten kross. Alle! Frohe Ostern!
Bild
Dateianhänge
IMG_20220417_082940_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1953 am:

Das Brot für heute, schlichtes Weißbrot mit LM angesetzt, im Topf gebacken.

Bild

Morgen gibt es Pizza aus LM-Teig.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1954 am:

Ich habe jetzt an 2 Tagen Pizza mit LM gebacken.
Ich kann das nur empfehlen!
Besonders den Teig am 2. Teig fand ich sehr aromatisch.
Der Boden war etwas fester und knuspriger, aber hatte dafür einen tollen abgerundeten Geschmack.
Der LM macht nicht so sauer wie unser Sauerteig, hat aber wunderbare Triebkraft.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1955 am:

Sieht gut aus :) genau, der LM ist milder, daher für manche geschmacklich besser.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

*Xela* » Antwort #1956 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Apr 2022, 18:55
Ich habe jetzt an 2 Tagen Pizza mit LM gebacken.
Ich kann das nur empfehlen!
Besonders den Teig am 2. Teig fand ich sehr aromatisch.
Der Boden war etwas fester und knuspriger, aber hatte dafür einen tollen abgerundeten Geschmack.
Der LM macht nicht so sauer wie unser Sauerteig, hat aber wunderbare Triebkraft.


Das ist genau der Grund warum ich den LM viel lieber mag und alle anderen Sauerteige aus dem KS verbannt habe.
Ich mache heute Baguettes mit LM.
l.G. Xela
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1957 am:

Pizza versuche ich demnächst auch mit LM, wie backst du den Teig, damit er knusprig wird? Backblech klappt nicht so.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1958 am:

Ich habe das Glück, dass mein Backofen dicke Emaillebleche hat.
Die lassen sich wunderbar hoch erhitzen, mein Backofen schafft 275°C, zusammen macht das ein sehr gutes Ergebnis.
Ich habe auch einen Backstein, die Ergebnissesind fast gleich.

Ich werde noch einen Backstahl besorgen, dann kann ich auf 3 Ebenen backen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1959 am:

Da ich mir dieses Jahr einen neuen Backofen kaufe, werde ich auf die Temperatur achten. Backstein habe ich auch, aber für drei Personen ist das etwas klein :-\

Vielleicht ein Lochblech?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1960 am:

Ich habe Lochblechformen für Baguettes, die nutze ich kaum noch.
Der Backstahl ist 5-6mm dick, um Wärme ausreichend zu speichern.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1961 am:

Also, wer mal richtig, richtig gute Sauerteigbrot essen möchte und in Berlin wohnt:

https://gorilla-baeckerei.de

Wir haben dort am Wochenende Brot gekauft, der Knaller. Ich habe hier noch nie so gutes Brot gegessen und die Bäckerei ist toll. Das weckt jetzt in mir den Ehrgeiz, da wir in der Norddeutschen Ebene keine derartige Bäckerei haben.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1962 am:

Hallo Mottischa,

wir haben auch ganz in der Nähe eine Bäckerei, die ein preisgekröntes Sauerteigbrot
verkauft. Das ist www.neumanns-kleine-backstube.de
Vor ein paar Jahren habe ich da auch noch gekauft nicht nur, weil da immer etwas
Kuchen direkt an der Tür zum Verkosten liegt. Das finde ich sehr nett.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1963 am:

Nach ein paar Wochen Pause habe ich wieder Brot gebacken. Leider ohne Foto, weil
zu schnell angeschnitten.
Wieder ein Kartoffel-Quark-Brot mit kleinen Änderungen. Es wurde ein
Waldstaudenroggen-Vollkorn-Sauerteig verwendet, der schon viel dunkler ist.
Der Teig war auch etwas trocken und das Brot trotz gutem Ofentrieb etwas zu fest.
Den Sauerteig werde ich wieder umzüchten auf das einfache Roggenmehl.

Viele Grüße
Klaus

Kleiner Nachtrag - Bei unserem Kaufland gibt es nicht mahl ein leeres Regal , wo "Mehl"
dransteht. Es gibt gar kein Mehl.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3990
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1964 am:

Ich schätze solche Bäckereien sehr, weil ich dann das Brot gut vertrage. Leider ist es hier so, dass die Bäckereien entweder mit fertigen Teiglingen, oder mit Zusätzen arbeite, von denen ich oft Probleme bekomme.

Ich habe auch nur normalen Roggensauer :)

Mehl? Was ist das? Hier gibt es das schon länger nirgends mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten