Seite 131 von 153
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:04
von Tini000
Könnt ihr mir bitte helfen diese Iris zu benennen?
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:06
von Tini000
Diese hier hat Lord Waldemoor schon gezeigt. Nur kann ich mich nicht mehr erinnern, ob schon ein Name gefunden wurde. Mein Tipp war ja falsch. Könnt ihr mir bitte nochmals helfen?
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:08
von pearl
die Woche war ich in Nancy. Dort im Jardin botanique du Montet sind ein paar Bart-Iris aufgepflanzt. So fächerförmig in Reihen in schmalen Beeten. Eine kleine Auswahl habe ich fotografiert. Im Augenblick ziehen die blauen Sorten, die etwas unspektakulären aber umso gartenwürdigeren Sorten meine Aufmerksamkeit auf sich. Ganz besonders interessant eine sehr schöne Form von
Iris pallida. Violacea Grandiflora 1856 collected by De Barry.
Deep Space 1961 Tompkins

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:12
von pearl
Black Taffeta 1953 Songer
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:15
von pearl
Horizon Bleu 1983 Jean Cayeux
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:19
von pearl
die beste von allen, so alles in allem, war Tide's In 1983 Schreiner
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:23
von pearl
da in der Bart-Iris Züchtung jetzt offenbar Vintage angesagt ist, sehe ich Ma Mie mit neuen Augen. Ferdinand Cayeux in 1906.
Hier. In Nancy deutlich über den Punkt und mit nur noch wenigen Blüten an dem großen gesunden
clump.

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 00:33
von pearl
wirklich in Aufruhr versetzt hat mich diese hier. Cherubin. Ich vermute eine Fehlbenennung. Der
AIS fehlt ein Bild. Es gibt keine Referenzen für diese Iris.
mit ähnliche vibrierender Ausstrahlung hat mich bisher nur Ambassadeur fasziniert.
AIS Ambassadeur.
Vilmorin-Andrieux et Cie.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 05:16
von Irisfool
@ Inken, # 1942 , da würde ich auch' Black Hills' sagen. Ich habe sie nämlich auch, vergleiche mal auf meiner Website bei B

@ pearl, deine habe ich hier auch als Ambassadeur stehen.@ lord waldemoor, klingelt es bei Eastertime? Ich habe noch die alten Kataloge von Cayeux und Bourdillon durchforstet. Moon's Delight und Perfekt Interlude wäre auch noch eine Möglichkeit, die habe ich aber selbst nicht. Eastertime blüht nun hier. Das sagt aber dieses Jahr nicht viel aus, denn hier sind sie dieses Jahr alle etwas später.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 06:30
von Inken
wirklich in Aufruhr versetzt hat mich diese hier. Cherubin. Ich vermute eine Fehlbenennung. Der
AIS fehlt ein Bild. Es gibt keine Referenzen für diese Iris.
'Cherubin' wird im Iris-Katalog der Gärtnerei Gräfin von Zeppelin 1947 als "
cremeweiß mit roter Aderung" beschrieben. "
Zart und reizvoll".

@pearl, kann man 'Blauer Morgen' als 'Violetta Gloriosa' präsentieren?

- Schöne Fotos! Danke. 'Ma Mie' ist fein.

@Krokosmian, 'Evelyn Benson' soll besonders für die "Landschaftsgärtnerei" von Interesse sein ...

@Irisfool, danke!!! Auf Deiner Seite bleibt man natürlich gleich
hängen.

'Sultan Palace', 'Fall Fiesta', 'Enthralling Pink', ...........

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 08:13
von Krokosmian
@Krokosmian, 'Evelyn Benson' soll besonders für die "Landschaftsgärtnerei" von Interesse sein ...

Dies habe ich auch irgendwo über sie gelesen, entweder von Susanne Weber oder von Helene GvZ geschrieben. In Erinnerung blieb mir der Satz deswegen, weil ich seinen Sinn schon damals nicht so ganz verstanden habe

. Falls es heißen soll sie sei robust, dann passt dies auf jeden Fall! @pearl, deine beiden Bilder von `Black Taffeta´ zeigen in perfekter Weise wie unterschiedlich sich Blüten derselben Sorte bei unterschiedlichem Lichteinfall präsentieren können

.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 08:16
von Inken
"Robust" ist gut?!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 08:25
von Krokosmian
Es gibt zwei grobe Richtungen von "robust"

:1. "Ist farblich unscheinbar bis hässlich, vergeht aber im Gegensatz zu den schönen Sorten nie und taucht plötzlich durch verschleppte Rhizomstücke an allen möglichen Stellen auf, man wird sie einfach nicht los!"2. "Hat eine schöne Blüte, wächst willig, hat hier schon einiges an Turbulenzen mitmachen müssen und ist immer noch da, eigentlich unverständlich, dass diese Sorte so unbekannt ist!"Bei `Evelyn Benson´ m. E. unbedingt die zweite Variante

!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 08:32
von Neli
Shake it up
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 08:39
von Irisfool
Sehr schön, Neli.
