Seite 131 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:04
von lord waldemoor
leonora hat geschrieben: 25. Jul 2018, 16:51

Meine Zeit des Reisens ist ja vorbei, aber wenn ich noch reisen würde, dann käme ich schon gern mal in deinen garten
unsere wälder sind schöner, als mein j-mmerlicher garten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 18:55
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Jul 2018, 16:44
Die Öhrchen sind der Spitzenrand ;)
Also eine Hedi (Cyclamen hederifolium)


Danke für die Info - die bekommt jetzt einen Stecker.

Haben eigentlich alle die selben Standortansprüche?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 19:31
von Gartenplaner
Nee, C. purpurascens verträgts nicht ganz so trocken wie C. hederifolium!
Wie der Lord grad zu den purpurascens schrieb:
lord hat geschrieben: 25. Jul 2018, 13:28
...wolln aber schon feucht, frisch,keinesfalls staunässe
...

Die Hedis hingegen vertragen schon sehr trockenen Schatten.
Aber auch die wachsen üppiger, blühen mehr, wenn sie ab und an mitgegossen werden.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 21:06
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Jul 2018, 19:31
Nee, C. purpurascens verträgts nicht ganz so trocken wie C. hederifolium!
Wie der Lord grad zu den purpurascens schrieb:
lord hat geschrieben: 25. Jul 2018, 13:28
...wolln aber schon feucht, frisch,keinesfalls staunässe
...

Die Hedis hingegen vertragen schon sehr trockenen Schatten.
Aber auch die wachsen üppiger, blühen mehr, wenn sie ab und an mitgegossen werden.

Danke für die hilfreiche Info - die weißen stehen unter einer Gartenbank und bekommen keinen Regen ab. Das ist aber auf Dauer wohl doch zu trocken - sie bekommen einen Mini-Tropfer spendiert, damit sie dort auch überleben, wenn es bei uns wieder mal so richtig trocken wird.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 21:22
von lord waldemoor
ich weiß nicht ob das hederifolia einen tropfer braucht, in der ruhezeit wollen die sicher nicht nass
hier sah ich eine mit interessanter farbe leider unscharf

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 21:46
von Alva
Ich gieße meine so alle zwei Tage, bei 30 Grad. Das Gründachsubstrat trocknet bei Hitze schnell aus. Ein Hederifolium wird vom Planschbecken-Orca öfters angespritzt - das macht ihm gar nix.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:05
von hymenocallis
lord hat geschrieben: 25. Jul 2018, 21:22
ich weiß nicht ob das hederifolia einen tropfer braucht, in der ruhezeit wollen die sicher nicht nass

Wann ist die Ruhezeit? Im Winter läuft die Anlage nicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:11
von lord waldemoor
die ruhezeit ist grade zu ende ;)
grade im winter wenns trocken ist würden sie bisschen wasser brauchen, da wäre an frostfreien tagen bissl gießen gut

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:12
von Norna
In Istrien habe ich Cyclamen purpurascens an Berghängen gefunden, an denen die Helleborus vor Trockenheit im September völlig schlapp und verwelkt waren. In solchen Jahren treiben die Cyclamen dann erst später mit den Herbstregen aus. Trockenheit vertragen die dortigen Bestände offensichtlich durchaus. In Slowenien habe ich sie schon im Juli blühend gefunden, dort war es auch feuchter.

Wenn Cyclamen purpurascens im Gewächshaus stets feucht gehalten werden, verlieren sie nur kurze Zeit die Blätter und können zu ganz ungewöhnlichen Zeiten blühen, selbst im Frühjahr. Eine ausgeprägte Ruhezeit scheinen sie mir nicht zu brauchen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:24
von lord waldemoor
wachsen tun sie hier auch an trockenen felshängen, die haben halt 4 blätter und 3 blüten und eine zwiebel wie eine walnuss
andere 100 blüten und eine zwiebel wie eine kleine kokosnuss
heuer haben sie im wald die blätter auch nicht verloren, die alten werden grade gelb

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:37
von Gartenplaner
Ich hab Hedis auf der Baumscheibe des großen Feldahorns, dort gießt niemand, und 2016 haben die Pflanzen doch etwas unter einer langen Trockenphase August/September gelitten und recht wenig geblüht, aber problemlos überlebt.
Im Gehölzgarten, der von vorneherein grundsätzlich länger feucht bleibt und wo meine Mutter regelmäßig bei Trockenheit gießt, allerdings eher nach "Gießkannenprinzip", also nicht wirklich durchdringend, sind die Hedis kräftiger und blühfreudiger.
Aber natürlich ist es dort nicht sumpfig.
Die Ruhephase der Hedis ist grob von Ende Mai, Anfang Juni, normalerweise welken dann alle Blätter und oberirdisch ist nix mehr von den Pflanzen zu sehen, bis Anfang August, dann schieben sie zuerst Blütenstiele und währenddem und danach Blätter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 26. Jul 2018, 07:56
von hymenocallis
Ihr habt mich überzeugt - ich hab nun einen Nebler ein paar Zentimeter versetzt, damit die weißen im Randbereich auch einen Hauch Feuchtigkeit abbekommen - aber sicher nicht mehr (ersetzt den Taufall, der durch die Bank abgeschirmt wird).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 26. Jul 2018, 13:22
von leonora
lord hat geschrieben: 25. Jul 2018, 17:04
leonora hat geschrieben: 25. Jul 2018, 16:51

Meine Zeit des Reisens ist ja vorbei, aber wenn ich noch reisen würde, dann käme ich schon gern mal in deinen garten
unsere wälder sind schöner, als mein j-mmerlicher garten


;D

Vorschlag, wir unternehmen das volle Programm: Ich will in deinen j-mmerlichen sehr schönen! Garten, die Hepatica-Wälder durchstreifen und natürlich den Berg mit den schönen Primeln raufkraxln. 8) ;D ;)

Hier haben anscheinend nicht so viele Cyclamen den März-Winter 2018 überstanden.

Ein einzelnes C. coum, wo mal ein großer Teppich war

Bild

Und zwei andere, die reichlich verloren rumstehen. Bei denen bin ich nicht sicher, ob C. purpurascens oder nicht (vor allem das untere)? Davon waren jedenfalls auch mal deutlich mehr da.

Bild

Bild

Bei den C. hederifolium sieht man überhaupt kein Lebenszeichen, die können doch nicht komplett erfroren sein?

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 26. Jul 2018, 15:59
von lord waldemoor
alles purpur ausser dem 1.
problem, da müsstest aber mind. 1 monat hier bleiben, weil aurikel und heps hintereinander blühn und nicht zeitgleich, dafür aber im selben wald
deine hederis können noch kommen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 26. Jul 2018, 16:11
von oile
Meine hederifolium sind bestimmt nicht erfroren, aber noch lange nicht alle da.