musste heute früh raus in den garten, die frische luft war herrlich, jetzt ziehts wieder zu
den schwalbenwurz habe ich getopft,hatte noch grossen topf von alva herumstehn, den ich in den kompost warf, ausserdem tat er mir leid als er alle triebe im winkel nach oben bog, irgendjemand redete mir schlechtes gewissen ein ;D grad als ich fertig war kam das gewitter
nein ich habe keine namen, habe mehrere weisse, cliffs of dower.....english cotton? und nein nicht alles was einen sch.... hat ist ein schwalbenschwanz ;) freut mich dass euch die bilder gefallen im übrigen sitzt der falter noch immer dort, der möchte wohl wärmeres wetter
90% sagen dazu schwalbenschwanz ;D ;)...........oder noch mehr, keine blamage schwalbenschwanz ist hier selten, früher als ich noch bartnelken hatte kam ab und an einer, dieser segelt öfters mal vorbei, vmtl wegen der hesperis
lord hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 21:12 warum siehst dus dir nichtmal an ;D die schlucht ist weiter unten und nennt sich raabklamm ich bin am bergrücken, dann kommt ein wassergraben, danach der viel grössere bergrücken der mir die winde abfängt, deshalb habe ich mittendrinn weinbauklima
Das kann Dir passieren! 8) Die Ostalpen haben wir ohnehin noch zu wenig abgelaufen. In diesem Jahr aber erst noch einmal Allgäu, im Verein. Andere Jahre kann es aber wieder mal auf Hüttentour zu zweit gehen.
Ziemliche Giganten habt Ihr. Amur sogar eine nackt blühende Blauglocke. 8) Nun gut, unsere Akeleien können in der Größe mit denen des Lords mithalten. Sie mischen sich in allen normalen Tönen.
Segelfalter segeln hier leider viel zu selten vorbei, schön, dass er bei Dir öfter ist, Lord. :D
Marygold, Dein Schätzchenbeet ist toll! Soviel zu entdecken ... :D
Ich habe heute eine große Mülltüte mit von Irisfliegenlarven zernagten Knospen gefüllt. Umso mehr freu ich mich, dass die hohen weißen aus irgendwelchen Gründen nicht auf der Speisekarte dieses ... Biestes zu stehen scheinen.