Seite 131 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:06
von Wühlmaus
Viele benamste Sorten stehen hier ja nicht, aber die ´Blonde Inge` scheint sich wohl zu fühlen :)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:12
von Wühlmaus
Von ´Hippolyta` gab es hier einen richtig großen Tuff. Ich nahm wohl ca. 30 Zwiebelchen nach dem Einziehen auf und habe sie zwischen Cyclamen coum vereinzelt. Im ersten Jahr schienen alle zu treiben, Blüten gab es kaum. Im Folgejahr gab es ein wenig mehr Blüten, aber bereits weniger Pflanzen. Heuer gab es nur eine Hand voll Blüten und kaum zusätzliche Pflanzen. Ich hege einen bösen, fliegenden Verdacht :-\
Es war meine Vorstellung, das diese Glöckchen elegant über den Coums schweben...
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:13
von oile
W hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 23:06Viele benamste Sorten stehen hier ja nicht, aber die ´Blonde Inge` scheint sich wohl zu fühlen :)
Schön! Das war eine meiner ersten benamsten Sorten und sie ist auch gleich wieder verschwunden.
'Augustus' (danke Irm!)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:29
von Siri
Schn hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 22:43Siri hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 21:24Leider wollten sie sich bisher nicht öffnen da wohl die Sonne fehlte...trotzdem gefallen sie mir, so hochbeinig u elegant, June boardmen
‚June Boardman’ zeigt ein schönes Gelb. Bei Judyssnowdrops ist es „nur“ ein Limettengrün. Wie gut hat es sich bisher vermehrt?
Auf dem Stecker steht zwar 2018, aber das stimmt nicht. Sie ist mir einmal weg geblieben. 2019 habe ich sie nachgesteckt, letztes Jahr hatte ich 2 Blüten und einen Austrieb ohne Blüte...
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:10
von pearl
Yashmak hatte ich noch nicht gezeigt.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:12
von pearl
Nothing Special blüht auch immer noch.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:14
von pearl
Fieldgate Forte auch spät
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:16
von pearl
Doncaster Double Charmer
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:19
von pearl
Dodo Norton ist immer noch nicht das letzte
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 01:21
von pearl
Polar Bear ist definitiv hier das späteste Glöckchen. Sitzt in einer Iris Pflanzung.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 08:28
von Anke02
W hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 23:06Viele benamste Sorten stehen hier ja nicht, aber die ´Blonde Inge` scheint sich wohl zu fühlen :)
Hübsch leuchten deine Blondis :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 08:29
von Anke02
W hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 23:12Von ´Hippolyta` gab es hier einen richtig großen Tuff. Ich nahm wohl ca. 30 Zwiebelchen nach dem Einziehen auf und habe sie zwischen Cyclamen coum vereinzelt. Im ersten Jahr schienen alle zu treiben, Blüten gab es kaum. Im Folgejahr gab es ein wenig mehr Blüten, aber bereits weniger Pflanzen. Heuer gab es nur eine Hand voll Blüten und kaum zusätzliche Pflanzen. Ich hege einen bösen, fliegenden Verdacht :-\
Es war meine Vorstellung, das diese Glöckchen elegant über den Coums schweben...
Die beiden schweben hübsch.
Und ich drücke dir die Daumen!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 08:30
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 01:21Polar Bear ist definitiv hier das späteste Glöckchen. Sitzt in einer Iris Pflanzung.
Der schaut schön in die Gegend :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 08:33
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 01:14Fieldgate Forte auch spät
Mit dem sonnigen Hintergrund ein sehr gelungenes Foto eines schönen und interessanten Glöckchens! :)
Wenn jetzt noch die Stange weg wäre 8)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 08:50
von rocambole
nicht Augustus sondern August der Starke