News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652868 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Also gibt`s tatsächlich Sorten, die gut duften. Meine bisher einzige Hamamelis, Blüte gelb im Februar, die riecht (ziemlich unangenehm), kann den Geruch nicht beschreiben. Für mich ist sowas eher kein Duft. So ist sie denn namenlos und nicht duftig...Über ihren Namen hab`ich ja schon ein bisschen gerätselt, vielleicht wäre sie ja über ihren eigenwilligen Geruch zu identifizieren? Evtl. `Arnold Promise`?hat sie zitronig geduftet
Re: Der Zauber von Hamamelis
Zu dem Thema hätt ich auch ne Frage- will mir auch ne Hamamelis zulegen, aber halt nur eine. Und naja, wenn duftend schon möglich ist...Habe letztes Jahr im Park in Hohenheim probegeschnüffelt- und fand, dass alle duftenden nach Seife stanken.Diesen Dezember war ich in der Versuchsstation in Hohenheim, dort ist gerade eine Hamamelis- Sichtungsfläche (?) aufgepflanzt. Hat noch nicht viel geblüht, aber Rochester hat mich umgehaun <3Wenn ich nur für eine Hamamelis Platz habe-Spricht was gegen die?
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Man bekommt sie nicht so leicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Rochester' ist die Sorte, die von allen hier gepflanzten Sorten mit Abstand das meiste bräunliche Herbstlaub hält.Und das nicht nur dieses Jahr.Der Duft ist allerdings wirklich bemerkenswert würzig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
@medi: Bei magicwinter gibt es sie- außerdem hab ich nen guten Freund, der sich damit rühmt, auch recht ausgefallene Sachen beschaffen zu können- sollte nicht das Problem sein
@bristlecone: Danke. Hatte ich nach deinen Bildern schonmal befürchtet- dann aber wieder verdrängt :/Die perfekte für meine Nase + die Optik wirds dann wahrscheinlich nicht geben?Notfalls muss ich halt zupfen 


Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
die letztens von magic winter gelieferte 'rochester' hatte nicht ein einziges blatt dran. wenn die das einigermaßen wirtschaftlich für den verkauf/versand hinbekommen, dann sollte es doch auch privat klappen!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Trockenes Laub dran oder nicht : Ich möchte 'Rochester' nicht missen.Auch wenn diese Eigenschaft, dass Laub zu halten, wohl sortenspezifisch ist, so scheint's doch einige Faktoren zu geben, die Einfluss darauf haben, wie viel Laub letztlich dranbleibt. Auch eine Kalidüngung im Herbst soll da positive Effekte haben, heißt es in manchen Büchern. Hab's nicht ausprobiert. Daher ist das von Jahr zu Jahr verschieden, und es kann auch durchaus sein, dass sich das mit zunehmendem Alter des Strauchs bessert.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das ist mal ne Ansage- eben bestellt. Wollte mir eh mal Herbstrasendünger zulegen für derartige Experimente 

Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Der Zauber von Hamamelis
Achtung: Herbstrasendünger ist, soweit ich weiß, eher ein Langzeit-Stickstoffdünger als ein kalibetontes Düngemittel.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Dann bringen die auf den Schulen was falsches bei^^Werde die Packung nochmal studieren, wenn ich mal eine in den Händen halte.Aber soweit ich weiß, sollte gerade der Herbstrasendünger stickstoffreduziert und kalibetont sein, damit der Rasen besser über den Winter kommt.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe heute mal drauf geachtet: Das meiste Laub hatten die üblichen Verdächtigen dran, nämlich Doerak und Sister Jelena. Bei letzterer hatte man Mühe, zwischen all den Blättern die Blüten auszumachen.Mehrere alte Hamamelis x intermedia hatten an jungen Trieben noch reichlich Laub, während die alten Triebe ganz laubfrei waren.Auch wenn diese Eigenschaft, dass Laub zu halten, wohl sortenspezifisch ist, so scheint's doch einige Faktoren zu geben, die Einfluss darauf haben, wie viel Laub letztlich dranbleibt. Auch eine Kalidüngung im Herbst soll da positive Effekte haben, heißt es in manchen Büchern. Hab's nicht ausprobiert. Daher ist das von Jahr zu Jahr verschieden, und es kann auch durchaus sein, dass sich das mit zunehmendem Alter des Strauchs bessert.
Ich wollte extra heute einige Druckexemplare mitbringen, leider keins da.zwerggarten hat geschrieben:ui, die übersicht ist ja schick!nur leider nicht sonderlich eifon-tauglich.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Der Zauber von Hamamelis
Während bei 'Harry' die großen Blütenblätter scheinbar doch unter den tiefen Temperaturen gelitten haben, blüht 'Jelena' unbeirrt weiter. Heute habe ich dann auch mal eine Nase voll nehmen dürfen. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Auch ich hatte gestern Gelegenheit, mal bei Tageslicht in den Garten zu gehen.Dabei stellte sich heraus, dass "Fred Chittenden" wohl voll der Glücksgriff war. Es ist die einzige Zaubernuss in Vollblüte momentan. Nach Weihnachten gings schon los. (Diane, Aphrodite, Orange Beauty und zwei unbekannte gelbe sind noch nicht offen, bzw. zeigen erst erste Farbe in einzelnen Blüten).Ich konnte den Duft schon aus Entfernung wahrnehmen, die ist wahrhaftig eine ganz andere Duftklasse als z.B. die Aphrodite (welche ja auch gut duftend ist). Wahnsinn. Duftbeschreibung: Du gehst in Italien in einen Orangenhain, pflückst eine reife Orange frisch vom Baum, schneidest sie in der Mitte auf und schnupperst dran. Citrus und süßes Fruchtfleisch. Lecker
:DIch weiß jetzt nicht, ob Fred Chittenden nun die "echte" Pallida ist, oder nicht. Lt. Esveld könnte das ja sein. Jedenfalls ist die erste Blüte sehr beeindruckend.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
na, du weckst ja enorme Begehrlichkeiten in mir! Hamamelisbestellung gibt es aber erst nächstes Jahr! Die, die jetzt da sind, müssen erst mal was wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky