News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 284590 mal)
Re:Tomaten 2008
Tanteanni ist heute schwer beschäftigt. Sortennamen hat sie soviel ich weiss keinen, deshalb hat sie die Tomate einfach Dunkelgrüne genannt.Hier jetzt ein Bild dieser Tomate, wie sie ins olivgrün wechselt. Ich denke, jetzt ist sie bald reif.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Unreif sehr schön dunkelgrün ist auch das Schwarze Ochensherz, die Form gefällt mir auch gut.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Und die Black Zebra Cherry sieht unreif auch sehr hübsch aus. Sie ist sehr reichtragend.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Die Fuzzy Wuzzy mit ihrem Pelz ist unreif fast weiss mit grünen Streifen, reif dann rot mit gelben Streifen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Wunderschön marmoriert wie angemalt ist Striped Roman, auch reichtragend.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Die erste reife Frucht nach den super früh kultivierten Red Robin habe ich von der Himbeerrose, die ich Mitte 3 ausgesät habe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2008
@Feder,die sehen ja echt zum Anbeißen aus. V.a. FuzzyWuzzy und die Striped Roman
Ich glaube bei der 2ten vom Viktualienmarkt die mir Anni geschickt hat handelt es sich auch um die "Dunkelgrüne"
Jedenfalls sehen die Früchte auch so aus wie die auf deinem und auf Lisls Foto.Bin bisher nur davon ausgegangen dass es sich um eine schwarze Tomate handelt, wegen Annis Vermerk dass es evtl Tschernomor sein könnte.Bin ich ja mal gespannt...



Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
Hallo Moorhex, so sehen Tanteannis "Vielleicht-Tschernomor" jetzt bei mir aus.
Re:Tomaten 2008
Huch... Lisl
So sehen meine vermeintlichen "Vielleicht-Tschernomor" nicht aus, sondern vielmehr so wie die auf deinem Bild bei Antwort #1956.Es scheint sich bei meinem Exemplar also doch eher um die "Dunkelgrüne" zu handeln.Also auch in dem Fall mal abwarten wie sie farblich ausreift
@fairyImmerhin tut sich bei dir was.Ich seh nach wie vor nur grün grün grün



Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
@Lisl,noch ne kurze Frage.... Ist die Vielleicht-Tschernomor kartoffelblättrig?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
Hallo Moorhex, meine Vielleichttschernomor bekommt schon etwas Farbe, habe ich heute entdeckt, und sieht echt nach Tschernomor aus, die ich vor 2 Jahren hatte! Die Tschernomor wächst bei mir eher schwach, die Dunkelgrüne dagegen sehr stark und hat auch dunkles Laub. Hab sie auch anfangs zu entgeizen übersehen, daher ist sie jetzt ein dicker hoher Busch!
Re:Tomaten 2008
Jou Lisl, ich kann da leider net vergleichen, weil ich noch nie eine Tschernomor angebaut habe :-\Ich weiß nur, dass sie kartoffellaubig sein sollte.Mein Tomaten-Exemplar ist normalblättrig und dunkellaubig. Ich meine der Unterschied zu der Dunkelgrünen wird bei der Fruchtform schon ziemlich deutlich.Die T. ist ne typische gerippte Fleischtomate, die D. scheint rund bis hochrund zu sein.Eigentlich sollte der Sortenname kein Problem sein bei einer Tomate mit einer so außergewöhnlichen Farbe

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
Da Anni sie aber als Frucht vom Markt hatte, könnte es leicht auch eine Hybridsorte sein, die dann ganz andere und verschiedene Früchte bringt! Ich würde mich trotz des exclusiven Aussehens nicht trauen, sie sicher einer bestimmten Sorte zuzuordnen.