News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335841 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1965 am:

Zwerggarten:Die Lauchkugeligen sind mir auch die liebsten... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
chris56
Beiträge: 23
Registriert: 13. Jul 2015, 07:44

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

chris56 » Antwort #1966 am:

....da sind ja tolle Blautöne bei :DAlso ich überwinter bei 8° und wenig , wirklich wenig Wasser.
Liebe Grüße
Christiane

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten!!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1967 am:

Hallo Irsfool,hast Du Erfahrung mit winterharten Sorten? Und haben bei Dir schon einmal Sämlinge den Winter draußen überstanden? Es gibt ja winterharte Sorten, mich würde interessieren, ob da nicht noch mehr möglich ist...Ich habe meinen Topfagapanthus dieses Jahr ausgepflanzt und er dank es mit vielen Blüten, winterhart ist er aber bestimmt nicht...
gibt's nen Extra Thread für, schau mal bei den Stauden, etwas weiter unten. Hab letzte Woche erst was gepostet. Ich hab nur Agapanthen im Freiland. Mit etwas Schutz oder an geschützten Standorten geht das gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Staudo » Antwort #1968 am:

Seit einer halben Stunde bin ich stolzer Besitzer einer 'Zulu Witch'. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #1969 am:

du hast besuch?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Staudo » Antwort #1970 am:

Ich hatte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #1971 am:

Der schon mal gezeigte steht schon einige Jahre im Freiland, ohne Abdeckung im Winter. Das klappt bisher auch ganz gut bei 'Cambridge', 'Isis', 'Oslo' und 'Blue Moon'. Weitere laubabwerfende sind noch nicht ausgepflanzt. Allerdings sind die Tests bei 'Bristol' und 'Liliput' negativ verlaufen. Am besten klappen die wüchsigen Sorten, die im Topf wie irre zulegen.Ausgepflanzt wird immer im zeitigen Frühjahr (April). Da sind die Pflanzen recht gut bis zum Winter etabliert. Auf jeden Fall sollte man sie ca. 20cm tiefer setzen. Dann klappt das Winters im Freiland recht problemlos.
Dateianhänge
K800_042.JPG
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irm » Antwort #1972 am:

Das mit den 20cm ist schwierig, pumpot. Ich hab im April einen Agapanthus gepflanzt, da hatte dieser schon Blätter, konnte also nur so tief pflanzen wie im Topf. Muss aber erstmal schauen, was das war und ob wirklich winterhart. Mit zwei so hübschen Blüten hab ich ja gar nicht gerechnet ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #1973 am:

Es reichen auch 15cm. ;D :-X
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irm » Antwort #1974 am:

Kann ihn ja im Herbst tiefer setzen ;) Hab ihn beim Hoch-Schlussverkauf mitgenommen und nicht wirklich damit gerechnet, dass er mir gut gefällt :-X :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1975 am:

Bei uns ginge das temperaturmässig bei den laubabwerfenden.Aber eben nicht wegen der langen Winterbodenfeuchte. ::) :P Sie sind alle drinnen.Sie würden faulen. Bei Hans Kramer im Hessenhof geht das besser, er hat Sand, aber auch das ist keine Garantie bei einem nassen Winter. Samen sind ausgefallen vorletztes Jahr ins lange Irisbeet ins Lavagranulat. Da ich nichts wegwerfen kann habe ich sie im Herbst in Töpfchen gesetzt und nun stehen mindestens 20 neue Sämlinge in Töpfen die nächstes Jahr blühen, alle beinah ähnlichen werden dann verschenkt ;D ;D ;D.Mein GH ist voll!! ;D ;D ::) :P
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1976 am:

"Zulu Witch" ,ist besonders geworden Sie ist kugelig in einem ganz tiefen königsblau mit grossen Sternen und alle Blüten stehen nach oben! 8) 8).Der Stängel ist dick und fest und nicht zu lang.Ein hübscher Zufallstreffer. 8)Es gibt sie nur 3x. Einmal im Osten, ab morgen 1x im Süden und 1 x bei mir im Westen. Sie ist nicht im Handel ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crambe » Antwort #1977 am:

"Zulu Witch" ,ist besonders geworden Sie ist kugelig in einem ganz tiefen königsblau mit grossen Sternen und alle Blüten stehen nach oben! 8) 8).Der Stängel ist dick und fest und nicht zu lang.Ein hübscher Zufallstreffer. 8)Es gibt sie nur 3x. Einmal im Osten, ab morgen 1x im Süden und 1 x bei mir im Westen. Sie ist nicht im Handel ;D ;D
:D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

oile » Antwort #1978 am:

und nun stehen mindestens 20 neue Sämlinge in Töpfen die nächstes Jahr blühen,
Dannn kann ich ja hoffentlich nächstes Jahr auch mit ersten Blüten rechnen. Ich habe die Sämlinge von Dir zu spät vereinzelt. Danach legten sie richtig los.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #1979 am:

Durch die gefüllten Blüten hält 'Blue Boy' recht gut aus.
Dateianhänge
K800_013.JPG
plantaholic
Antworten