
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
aaah, danke

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus
Und wie kriegen wir die Bilder der schwarzen Helleborus nun dort auch hinein
Doppelt posten mit gleichem Bildnamen geht ja nicht


Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Helleborus
Hier auch was dunkles von mir.Inzucht-Gefüllte in einem tollen Aubergine von Frau Timmermann.Trotz Inzucht eine super robuste kräftige Pflanze.Daylily : Es sind immer noch nicht alle auf
. Nächste Woche! Die schöne Picotee Anemone von Poucke öffnet sich gerade

Re:Helleborus
Was heißt Inzucht? Gibt es Pflanzen OHNe Inzucht bei Helleborus - außerhalb der Spezies?Die schwarze ist doch zauberhaft!
Re:Helleborus
Hier ( unter anderem) noch ein schönes Bild der auberginefarbenen im Gegenlicht.http://forum.planten.de/index.php?action=gallery&include=view_album.php&set_albumName=kap-horn
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus
Vorher in der Galerie ablegen.Und wie kriegen wir die Bilder der schwarzen Helleborus nun dort auch hineinDoppelt posten mit gleichem Bildnamen geht ja nicht
![]()

Re:Helleborus
Oder den Namen im Original ändern und dann anhängen. Das System kuckt sich nur die Namen an und schreit deshalb nicht "war schon mal!"Vorher in der Galerie ablegen.Und wie kriegen wir die Bilder der schwarzen Helleborus nun dort auch hineinDoppelt posten mit gleichem Bildnamen geht ja nicht
![]()
![]()
Re:Helleborus
Hast einen guten Geschmack, Nina! Die Brombeerfarbige Nr.3 würde mir auch gefallen.
Re:Helleborus
Kann mir jemand sagen , welche Helleborus dies ist? Hat ganz schmales langes Blatt und ist sehr kleinblütig und schwarz. Steht schon jahrelang am selben Platz und hat sich noch nie ausgesamt.Ist die späteste all meiner Helleboren.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus
Danke!Hast einen guten Geschmack, Nina! Die Brombeerfarbige Nr.3 würde mir auch gefallen.


Re:Helleborus
Diese hier ist meine erste Errungenschaft von Ashwood vor 6 Jahren. Damals war gelb gefüllt sehr rar. Sie musste mit ins Flugzeug, in jenem Jahr war ich nicht mit dem Auto drüben.
Re:Helleborus
Hap-horn,für die gefüllte Brombeerfarbene kann man wirklich hinschmelzen. ::)Bei mir tun sich die Helleboren nach diesem Winter schwer. Alles Laub ist befallen gewesen und ich habe alleBlätter wegschneiden müssen.Heute bei Andreas Händel im Garten dasselbe.Es sieht ja schon merkwürdig aus, wenn die Stängel mit den Knospen und Blüten so nackig dastehen. Mit Laub wären sie mir schon lieber.Diese Ashwood-Schönheit hat zudem dieses Jahr noch Fehlfarben im Punktbereich und bekommt überhaupt nicht den Kopf hoch.
Re:Helleborus
Auch diese sehr Dunkle braucht ein Stützstöckchen, damit man ihr etwas ins Gesicht sehen kann. Eigentlich hat sie sehr schöne grüne Korollen. Ich hoffe noch auf schönere Tage und dass die Helleboren anfangen, sich wohlig der Sonne und Wärme entgegen zu recken.