News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 327920 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1965 am:

Meine steckengebliebene rote Clivie
Sie hat sich zwar noch ein bisschen gestreckt, aber m.E. zu wenig.

Ich hatte sie - wie von Kossi empfohlen - in gut warmes Wasser gestellt, damit sie sich vollsaugen kann, ca vor einer Woche/10 Tage, und auch wie berichtet nochmal gedüngt, aber viel gestreckt hat sie sich trotzdem nicht.
Gießen tu ich regelmäßig.
Dateianhänge
CliviaRot1_2017.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1966 am:

Hinzufügen möchte ich noch: sie bekommt Licht von oben, vom Dachfenster
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1967 am:

Es ist immer sehr bedauerlich wenn Pflanzen sich so verhalten. Sie ist ja aber zumindest bisher so weit herausgekommen, daß sich die Blüten öffnen können. Einige Zentimeter wird sie denke ich auch noch schieben. Als Allheilmittel ist das Warmwasserbad auch nicht zu verstehen. Bei den meisten Pflanzen hat es allerdings eine gute Wirkung. Warte es einfach mal ab wie weit sich der Stängel noch nach oben schiebt. Sie öffnet ja gerade mal die erste Blüte.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1968 am:

Ich hab schon überlegt, ob ich das mit dem warmen Wasser nochmal machen soll.
Was meinst du?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1969 am:

Ich habe es auch schon bei einigen Pflanzen wiederholt gemacht. Ob es wirklich was gebracht hat kann ich schlecht sagen.
Wichtig ist auf jeden Fall, daß das Wurzelsystem nicht klatschnass bleibt sondern das Wasser gut ablaufen kann.

Man sollte aber nicht alles auf die Goldwage legen. Gerade habe ich im Winterquartier ein Foto gemacht. Die Pflanzen stehen
bei 3,5 - 4,0 °C. Eigentlich müßten sie gerade so ihr Dasein fristen - aber schaut selbst.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1970 am:

Meine "Rote" blüht ziemlich orange ??? Färbt die sich noch aus?

Sie hat den Stiel noch etwas rausgeschoben. Es sind insgesamt 7 Blüten.
Dateianhänge
CliviaRot2_2017.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1971 am:

Der Stiel ist bestimmt noch nicht am Ende angelangt. Der wird noch ein wenig weiter schieben.

Die Blütenfarbe ist für diese Jahreszeit auch ok. Wir werden sowieso nicht so intensive Farben bekommen wie in wärmeren Regionen. Ausschlaggebend sind Wärme und Tageslänge. Auch mit zusätzlicher Beleuchtung bleiben wir in diesen Breiten immer Hinten. Im Sommer wird die Farbe bestimmt viel intensiver sein.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1972 am:

Wieder mal ein Bild von meiner möchtegern rotblühenden Clivia.
Sie hat sich noch weiter rausgeschoben, dadurch kommt die Blüte jetzt doch besser zur Geltung.

Sie hat jetzt ein dunkles Orange mit einem Hauch Bronze, auch nicht schlecht.
Mal sehen, was noch draus wird.

Ansonsten warten, wie sie nächstes Jahr blüht. Habe vor, sie im Freien zu übersommern, auf der Nordostseite des Hauses.
Dateianhänge
CliviaRot3_2017.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1973 am:

Hat sie 7 Blütenblätter?
Grün ist die Hoffnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1974 am:

Eben nachgezählt.

Sie hat 7 Blütenblätter. Wieso? Ist das was Besonderes?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-17

maddaisy » Antwort #1975 am:

Jetzt sind alle Blüten aufgegangen...
Roter wird sie wohl nicht. Sie hat ein sattes, fast dunkles Orange, gefällt mir auch ;)
Dateianhänge
CliviaRot5_2017.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Clivien 2012-17

Piccolina » Antwort #1976 am:

Hallo maddaisy,

sehr hübsch!

Ich hab hier auch seit vielen Jahren drei große Clivien, sie haben aber leider noch nie geblüht. Ich muss mich wohl mal näher mit ihnen beschäftigen...

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1977 am:

Meine gelbe Klivie zeigt eine kleine Knospe bzw. schon die Blüten ganz tief unten :-\ mal gucken, was das wird.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1978 am:

maddaisy hat geschrieben: 9. Dez 2017, 18:30
Eben nachgezählt.

Sie hat 7 Blütenblätter. Wieso? Ist das was Besonderes?

Ja, üblich sind 6. Haben alle diese Zahl?
Nennt sich multipetal.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1979 am:

Piccolina hat geschrieben: 15. Dez 2017, 11:58
Ich hab hier auch seit vielen Jahren drei große Clivien, sie haben aber leider noch nie geblüht. Ich muss mich wohl mal näher mit ihnen beschäftigen...

LG Piccolina

Um zu Blühen brauchen sie einen Kältereiz und Trockenheit.
Grün ist die Hoffnung
Antworten