News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313643 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Nach oben haben Refraktormeter keine Kostenlimits. Aber du brauchst kein Labording. Ein grünstiger Refraktormeter von Amaz*n mit Brix (Skalierungsraum 0-30 oder 40) oder Oechsle (Saklierungsraum 0-140 oder 190) Skalierung reicht da.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die Standardrefraktometer 0-32° Brix kosten unter 20 EUR. Die etwas Besseren liegen bei knapp 30. Die sind dann mehrskalig (erspart die Umrechnungen) und haben einen weiten Messbereich. Mir sind auch schon sehr billige Refraktometer kaputt gegangen, als ich den Objektivträger mit Wasser reinigte. Plötzlich alles dunkel geblieben.War nicht mal dicht. Von da her würde ich eher zur nicht ganz unteren Kategorie greifen, läuft oft unter "Winzer - Refraktometer". LED-Beleuchtung ist völlig überflüssig bzw. sogar von Nachteil. Nur ein Vorteil, wenn du Nachts auf Obstklau gehst und nur die süssesten Früchte willst :-)
Achs genau auf die Skalierung. Die für Honig haben zum Beispiel einen ganz anderen Skalenbereich. Damit kannst du keine Fruchtsäfte messen und umgekehrt auch nicht. Grosse Skalenbereiche sind auch nicht immer gut, das bedeutet auch unexaktere Messung.
Achs genau auf die Skalierung. Die für Honig haben zum Beispiel einen ganz anderen Skalenbereich. Damit kannst du keine Fruchtsäfte messen und umgekehrt auch nicht. Grosse Skalenbereiche sind auch nicht immer gut, das bedeutet auch unexaktere Messung.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
cydorian hat geschrieben: ↑8. Okt 2021, 18:34
Heute noch ein paar Zuckerwerte bestimmt und aufgeschrieben:
Glockenapfel 49° OE Brr... Parkers Pepping 71° OE Noch viel Säure Pilot 96° OE Erst Fehlervermutung, dann mehrfach gemessen, Fruchfleisch identisch, ums Kernhaus waren es 92° OE. Weiss nicht, was da los ist. Sortentypische Farbe und Konsistenz, gelbliches Fruchtfleisch.
Für einige habe ich hier auch den Zuckergehalt bestimmt.
Parkers Pepping: 55° OE (noch sehr sauer)
Pilot: 52° OE (noch sehr hart)
Goldparmäne 55° OE
Adamsparmäne: 60° OE
zum Vergleich die letzten knapp reifen Herbstfeigen:
Pastiliere: 105 ° OE
MDDS: 95° OE
Da sieht man doch, was vier Regenmonate am Stück ausmachen.
Deine Pilot sind so süss wie die Feigen hier. Was kann das auslösen? Hast du sehr wenig Behang?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Dem Pilot-Rätsel würde ich auch gerne auf die Spur kommen. Der Baum ist nicht gross, ist sowieso eine sehr schwachwachsende Sorte. Ist auch die pflegeleichteste aller Pi-Sorten. Der Behang war nicht stark, das begünstigt natürlich höhere Zuckerwerte. Er steht sehr sonnig an strahlungsstarkem Südwesthang. War wohl die richtige Kombination aus (endlich!) mal genug Wasser, optimalen Temperaturen und Licht. Er schmeckt auch nicht vollsüss, weil er auch viel Säure hat. Man merkt schon, dass die Extraktwerte hoch sind. Messfehler oder Einzelapfeleffekt wars defintiv nicht. Dort sind noch ein paar weitere Messwerte.
Goldparmäne muss ich auch noch messen, ein Baum ist noch da, abgängig - der schlimmste Rindenbrand aller Sorten. Versagt völlig in dem Wetter der letzten Jahre und erholt sich auch nicht.
Gestern Brettacher geerntet, 61° OE. Das ist sehr viel für diese Sorte. Es waren schon gute Bedingungen dieses Jahr, auch für andere Sorten, wenn auch nicht so durch die Decke wie der Pilot. Morgen nochmal was und dann das Idared-Erbstück, dann sinds wieder die zehn Kisten, die wir brauchen.

Goldparmäne muss ich auch noch messen, ein Baum ist noch da, abgängig - der schlimmste Rindenbrand aller Sorten. Versagt völlig in dem Wetter der letzten Jahre und erholt sich auch nicht.
Gestern Brettacher geerntet, 61° OE. Das ist sehr viel für diese Sorte. Es waren schon gute Bedingungen dieses Jahr, auch für andere Sorten, wenn auch nicht so durch die Decke wie der Pilot. Morgen nochmal was und dann das Idared-Erbstück, dann sinds wieder die zehn Kisten, die wir brauchen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Echt? Ich dachte immer du machst mehr. Ich bin hier auf meinen nicht mal 300m² schon bei Kiste 16 (nicht im Bild) und es ist noch nicht alles unten. Ich wässere allerdings auch und das konsequent.cydorian hat geschrieben: ↑12. Okt 2021, 09:38Morgen nochmal was und dann das Idared-Erbstück, dann sinds wieder die zehn Kisten, die wir brauchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Auf den Bäumen hängt auch noch mehr. Das geht in den Saft. Trotzdem sehr unterdurchschnittlicher Behang Dank Frostschäden. In guten Jahren hab ich schon über zwei Tonnen geerntet, aber die Zeiten sind vorbei, der Rindenbrand und die Trockenheit hat gute Ernten zuverlässig beendet. 70% der Bäume sterben. Das Thema Obstwiesen ist in der letzten Phase der Abwicklung.
Meine Kisten fassen übrigens bis 25kg. Werden in der Garage gestapelt, dann Folienhaubenlagerung. Mit dem Flachzeug fange ich gar nicht erst an.
Meine Kisten fassen übrigens bis 25kg. Werden in der Garage gestapelt, dann Folienhaubenlagerung. Mit dem Flachzeug fange ich gar nicht erst an.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ach so, alles klar.
Und zu der letzten Phase der Abwicklung: entweder extensiv wird immer intensiver oder gibts nicht mehr.
Und zu der letzten Phase der Abwicklung: entweder extensiv wird immer intensiver oder gibts nicht mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Meine Beobachtungen auf den Obstwiesen sind ähnlich. Klimaveränderung mit Hitze und Wassermangel, Schwächung der Bäume durch Pilze, Bakterien, invasive Schädlinge, mangelnde Pflege, Bienensterben beschleunigen den Exitus des Streuobstanbaues.
Früher ernteten wir locker 20 Zentner von ein paar Hochstämmen, heute muß es oft für ein Schälchen von einen Mehrsortenbaum im Garten genügen.
Früher ernteten wir locker 20 Zentner von ein paar Hochstämmen, heute muß es oft für ein Schälchen von einen Mehrsortenbaum im Garten genügen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
thuja hat geschrieben: ↑12. Okt 2021, 11:22
entweder extensiv wird immer intensiver oder gibts nicht mehr.
Gibts nicht mehr. Kein Wasser, Rindenbrand, Misteln, das reicht auch.
Dieses Jahr war zwar mal Trockenpause, aber ohne Wasser geht Intensiv nicht, da hat man keine Wahl. Die Kommerziellen haben längst reagiert. Nachdem die Entnahmemengen aus den Flüssen wegen geringem Pegel immer früher gebremst wurden und kilometerlange Leitungen, Pumpen in Containergrösse (hier ists hügelig) auch teuer sind setzen die Kommerziellen zunehmend auf eigene Tanks. Einer hat hier welche vor ein paar Monaten hingesetzt. Das sind leichte Stahlkonstruktionen mit Folie innen und Abdeckung, Wassersilos mit je 1500 Kubikmeter Inhalt. Laufen langsam voll, solange Wasser da ist. Daraus dann Tröpchenbewässerung mit zugemischten Nährstoffen.
Die Obstwiesenzeit ist jedenfalls ausserhalb der Gunstlagen vorbei. Wobei einige Gunstlagen besonders am Alpenrand dieses Jahr extremen Hagelschlag hatten. Das war auch nix.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Apr 2016, 19:16
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Batul auf MM106 veredelt 2014, gepflückt 9.10. So st auch schon 10 Tage früher.
Kommt gut mit Hitze zurecht, saftig würzig lecker, etwas Fruchtfall. Mal sehen wie die Lagerbarkeit ist, habe jetzt endlich genug. Dieses Jahr weniger würzig und doch deutlich Schorf aber ok. Ausdünnen nötig.
Kommt gut mit Hitze zurecht, saftig würzig lecker, etwas Fruchtfall. Mal sehen wie die Lagerbarkeit ist, habe jetzt endlich genug. Dieses Jahr weniger würzig und doch deutlich Schorf aber ok. Ausdünnen nötig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Quitten am Sonntag, ich hätte noch ein-zwei Stück übrig ;D ;D
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hallo! Dringende Frage: Müssen die PawPaw Früchte vor dem ersten Frost geerntet werden?
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die Paw-Paws halten geringe Nachtfröste aus; wichtig ist dass sie reifen können und da fehlen ihnen einige Wochen im kalten Frühjahr.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Gestern habe ich ca. 6 kg Feigen von meinem Baum geerntet; heute habe ich die eingefroren.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
So langsam gehts in die Spätphase, die Quitten, 7-10 Tage später wie sonst. Teilweise monströse Fruchtgrössen:

700g sind pro Frucht waren keine Ausnahme, sondern an Ästen mit wenig Früchten die Regel. Aber auch ein Problem, denn es gab einige Früchte die von Stiel zu Kelch gradlinig aufgerissen waren. So fett, dass sie geplatzt sind. Zuckergehalt um die 60° OE, Sorte auf dem Bild ist Portugieser.
700g sind pro Frucht waren keine Ausnahme, sondern an Ästen mit wenig Früchten die Regel. Aber auch ein Problem, denn es gab einige Früchte die von Stiel zu Kelch gradlinig aufgerissen waren. So fett, dass sie geplatzt sind. Zuckergehalt um die 60° OE, Sorte auf dem Bild ist Portugieser.