News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1965 am:

Hurra, hurra! Da sind wir also zurück! Schön, Euch wieder zu treffen
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1966 am:

@Guda, uns fehlen nur ca. 90 Beiträge, aber das wird schon wieder? ;) (Ich schrieb heute Morgen, dass diese Frühsommerphloxe nicht ganz dem Vergleich mit den hohen Sommerphloxen standhalten ... ;))
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1967 am:

Habe ich gelesen, aber was will man schon mehr vor einem Vorläuferphlox erwarten, der noch in den Startlöchern steckt. Farbe, Farbe, Phlox! Immerhin!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1968 am:

Na, Inken, dann lesen wir vielleicht auch noch, warum Du das geschrieben hast? ;)In der niederländischen Gärtnerei wurde auch ´Laura´(ohne Blüten) angeboten; diese Dame war nun gänzlich unbehaart. Daraufhin habe ich meine zuhause überprüft: im unteren Anteil sind die Stängel noch behaart, ab ca. 30 cm nicht mehr. Kann mir jemand verraten, wie die echte Laura auszusehen hat?PS: Antwort mit Zitat funktioniert wohl auch noch nicht.
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #1969 am:

PS: Antwort mit Zitat funktioniert wohl auch noch nicht.
Doch, oben rechts auf "Zitat" und sonst wie immer. ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1970 am:

Na, Inken, dann lesen wir vielleicht auch noch, warum Du das geschrieben hast? ;)
Ja. Weil sie nicht so wüchsig zu sein scheinen, etwas dünn daherkommen und ihre Blütenpracht geringer ist - in der Tat eine Mischung, die aber aufgrund der früheren Blüte im Vergleich zu P. paniculata erfreut. Nun haben wir nur noch 'Hilda' und 'Lisbeth' (?) von den Arends-Züchtungen und können nur mutmaßen, dass sie früher tatsächlich "derartig mit Blüten überladen" waren, wie Arends sagte? :) Oder im nächsten Jahr. ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1971 am:

PS: Antwort mit Zitat funktioniert wohl auch noch nicht.
Doch, oben rechts auf "Zitat" und sonst wie immer. ;)
Danke! :)
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1972 am:

Hier blüht Phlox glaberrima Bill Baker. Meine neueste Errungenschaft ist aber Phlox paniculata Dresden China nach dem ich schon lange Ausschau gehalten habe und den ich nun im Tausch bekommen konnte. Danke der großzügigen Spenderin, ich freue mich schon drauf, was wahrscheinlich auf Gegenseitigkeit beruht!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

enaira » Antwort #1973 am:

In der niederländischen Gärtnerei wurde auch ´Laura´(ohne Blüten) angeboten; diese Dame war nun gänzlich unbehaart. Daraufhin habe ich meine zuhause überprüft: im unteren Anteil sind die Stängel noch behaart, ab ca. 30 cm nicht mehr. Kann mir jemand verraten, wie die echte Laura auszusehen hat?
Habe bei meiner mal nachgeschaut, auch unten behaart, in Deutschland gekauft.Hieß es nicht mal: Laura = Uspech?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1974 am:

Meine neueste Errungenschaft ist aber Phlox paniculata Dresden China ...
Eine schöne Sorte, die auch noch wüchsig ist, wie wir feststellen durften. Susale, diesen Phlox wollte ich von Anbeginn haben, neben 'Bauernstolz' das Objekt der Begierde. Bei Dir war es ähnlich? ;) :D Bild Phlox x arendsii 'Hilda' (Georg Arends 1913)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1975 am:

Hieß es nicht mal: Laura = Uspech?
Ja. Eine Geschichte in Kapiteln. ::) Ich versuche sie zusammenfassen, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich es richtig mache und bitte daher um Hilfe:'Laura' kam Anfang der 90er Jahre als 'Uspech' nach Deutschland. Man brachte allerdings nicht die Gaganow-Züchtung 'Uspech' mit, sondern einen höheren Phlox mit sehr ähnlichem Aussehen vom Typ 'Uspech'. Die Umbenennung erfolgte aus verkaufsfördernden Gründen? Dass der echte 'Uspech' etwas anders ist, bemerkte man erst spät. Fragezeichen. ??? ;)
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1976 am:

Eine schöne Sorte, die auch noch wüchsig ist, wie wir feststellen durften. Susale, diesen Phlox wollte ich von Anbeginn haben, neben 'Bauernstolz' das Objekt der Begierde. Bei Dir war es ähnlich? ;) :D [/quote]Jaa, ein Traumphlox und ich hoffe, dass er sich auch so entwickelt. Hier sind aber derzeit alle gut unterwegs!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1977 am:

Hier sind aber derzeit alle gut unterwegs!
Das freut mich sehr! :D Und 'Dresden China' (Symons-Jeune) wird bestimmt gut wachsen, hat sich in Lehm und in Sandboden toll entwickelt. Wenn ich meinen nicht geteilt hätte, wäre er in diesem Jahr sicher größer ... ;) Beim Rundgang vorhin fiel mir auf, dass 'Sternhimmel' sehr viel Zuwachs hat. :) Könnt Ihr das auch beobachten?
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1978 am:

Beim Rundgang vorhin fiel mir auf, dass 'Sternhimmel' sehr viel Zuwachs hat. :) Könnt Ihr das auch beobachten?[/quote]Geht so, habe aber welche mit mehr Zuwachs (z.B.MissPepper, Redivivus, Spätlicht) aber auch solche mit weniger (z.B.Bright Eyes - bei mir leider ein "Kleiner Kümmerling").
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1979 am:

'Bright Eyes'? :o Ich nahm bisher an, dass diese Sorte überall wächst. ::)'Redivivus' und 'Spätlicht' sehen ganz ordentlich aus, sie sind aber auch noch sehr jung ... ;)Bild 'Redivivus' (Foerster 1968)
Antworten