News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen (Gelesen 238128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen
Ein paar hatte ich dieses Jahr wieder getopft, unter anderem 'Florijn Chic'.

- Lou-Thea
- Beiträge: 1942
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Ich liiiebe diese Farbkombination, wunderschön!! Und drücke fest die Daumen, dass Dir die Tulpen erhalten bleiben.
...and it was all yellow
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 21:16
Hier wütet der Pilz in allen Beeten, eigentlich müsste ich konsequent fast alle entsorgen, daher habe ich einfach erstmal überhaupt nichts unternommen. ...
Hier genau das Gleiche, auch in der Schlussfolgerung. :P Die Bilder ähneln sich bis hin zu den einzelnen Sorten. Alles, was mit Tulipa whittallii näher verwandt ist, scheint noch ganz gut durchzukommen.
Klasse Bilder, Hausgeist. Auch die Töpfe sind eine gute Idee.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4421
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Der gefällt mir aber ausgesprochen gut, wo kauft man diese Sorte? Ich habe zumindest in div. Gartenmärkten noch keine gesehen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Tulpen
Die habe ich schon bei verschiedenen Versendern bekommen, unter anderen bei De Warande.
Danke! Die Töpfe sind der zweite Versuch. Das Jahr davor habe ich Zinkeimer in Lagen bepflanzt, das gab ein klägliches Bild, viele Tulpen blieben stecken und blühten gar nicht. Wenn, dann waren die Blüten nicht voll ausgebildet. Ob es am Zinkeimer lag? Ich dachte erst, es wären die Sorten, aber die ausgepflanzten Reste blühen dieses Jahr sogar einigermaßen gut. Eingesenkt überwintert hatte ich die Töpfe beide Male. Dieses Mal habe ich immer 10 Stück in einen 3-Liter-Topf gesetzt, die sind alle gut gekommen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 21:28
Klasse Bilder, Hausgeist. Auch die Töpfe sind eine gute Idee.
Danke! Die Töpfe sind der zweite Versuch. Das Jahr davor habe ich Zinkeimer in Lagen bepflanzt, das gab ein klägliches Bild, viele Tulpen blieben stecken und blühten gar nicht. Wenn, dann waren die Blüten nicht voll ausgebildet. Ob es am Zinkeimer lag? Ich dachte erst, es wären die Sorten, aber die ausgepflanzten Reste blühen dieses Jahr sogar einigermaßen gut. Eingesenkt überwintert hatte ich die Töpfe beide Male. Dieses Mal habe ich immer 10 Stück in einen 3-Liter-Topf gesetzt, die sind alle gut gekommen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Zu dichte Pflanzung im beschränkten Wurzelraum scheint bei Geophyten allgemein nicht günstig zu sein. Ich hätte gedacht, dass die gut gefütterten Zwiebeln und Knollen aus dem Handel allein für eine prächtige Blüte sorgen. Bei Anemone coronaria habe ich auch dicht im Topf gesteckt und es wurden dünne Petersilien-Strempel. Die im Beet ausgepflanzten dagegen stehen prächtig da.
Re: Tulpen
Dann ist weniger vielleicht doch mehr. Bei den Tulpen sind zehn offenbar eine gute Zahl, auch für die optische Wirkung. In den Zinkeimern hat es so dieses Jahr auch noch für eine Unterpflanzung mit Hornveilchen gereicht, das werde ich also erstmal weiter so machen.
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Ah, also nicht zu viele Tulpen in einen Kübel und einsenken. Das werde ich im Herbst auch mal versuchen, denn nichts von den Tulpen, die ich im Herbst in Kübel gesetzt habe, hat sich gezeigt oder gar geblüht. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Tulpen
Sehr schöne Bilder trotzdem :D
Drücke allen die Daumen, die dieses Jahr Probleme haben!
Drücke allen die Daumen, die dieses Jahr Probleme haben!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke