Seite 132 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Nov 2018, 16:55
von Henki
Jule69 hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:52
wie mag er wohl aussehen, wenn er sich aklimatisiert hat?


So in etwa. ;) Also mit gaaaaanz viel Geduld. Und wir kennen dich ja... 8) ;D


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Nov 2018, 16:56
von cornishsnow
:o :D

Meiner ist vielleicht 1/10 davon... wenn ich die Hühneraugen zudrücke. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Nov 2018, 17:20
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:49
...und ich hab noch gesagt Du solltest noch warten. ;) ;D


Die zwei cm Austriebe sind wieder abgewelkt gewesen, ich wollte das Elend nicht mehr angucken ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Nov 2018, 17:23
von zwerggarten
und jules polypodium wird sich ganz sicher zu 'richard kayse' auswachsen? :-\ 8)



edit: just kidding: das wird schon! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Nov 2018, 17:23
von Jule69
Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:55
Jule69 hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:52
wie mag er wohl aussehen, wenn er sich aklimatisiert hat?

So in etwa. ;) Also mit gaaaaanz viel Geduld. Und wir kennen dich ja... 8) ;D

Bohhrrr!!!!!...und ja, Geduld hab ich doch inzwischen gelernt... ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Nov 2018, 12:21
von Taxus
So langsam wächst Richard gar nicht, wenn er sich wohlfühlt. Es gibt da schlimmere Sorten...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Nov 2018, 19:45
von Henki
Gingkolaub kann nicht nur Arum nett in Scene setzen, auch die wintergrünen Farne kommen darin viel besser zur Geltung. ;)

Polypodium cambricum 'Pulcherrimum Addison'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:12
von rocambole
Ich habe mal meine diversen Dryopteris affinis Crispa verglichen:
D.a.C. Gracilis ist der höchste, knapp 30cm sind es.
D.a.C. Congesta ist deutlich kleiner, nur etwa 15cm (Foto)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:15
von rocambole
Außerdem habe ich als Fehllieferung für 2 Athyrium f.-f. minutissimum 2 verschiedene D.a.C. bekommen, einer ist 15cm hoch, könnte also wieder Congesta sein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:17
von rocambole
Der andere ist wirklich winzig, vermehrt sich dafür aber auch sichtbar. Keine 10cm hat er:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:20
von rocambole
Nochmal 2 dieser Winzlinge und ihr größerer Bruder nebeneinander - was könnten die beiden linken sein, der mal erwähnte Ministar?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:28
von rocambole
Auch wenn es nicht Iverianum ist, mit seinem knappen Meter Durchmesser ist er die Wucht und definitiv einer meiner Lieblinge 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2018, 11:36
von rocambole
rocambole hat geschrieben: 5. Aug 2018, 23:27
Sind dankbare Geschöpfe! Hier Athyrium Victoriae in inniger Umarmung mit Clematis jouiana Praecox, die dieses Jahr viel zu früh blüht.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=60153.msg3141006#msg3141006 date=1533508032]
meine güte, ist der aber üppig! :o :D

ich würde es nie ertragen können, den so im würgegriff zu sehen – oder braucht der das etwa?! ;D
Zwerggarten, extra noch ein Foto für Dich, nicht ein Wedelchen hat die Clematis dem Farn gekrümmt 8).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Dez 2018, 08:51
von Green Lace
Laut Rickard sind ‘Crispa Congesta’ und ‘Crispa Gracilis’ ein und dasselbe. ‘Crispa Gracilis’ ist der ältere also richtige Name. ‘Crispa Ministar’ ist kleiner, vermehrt sich aber gut. Es ist eine Selektion von Wouter van Driel und soweit ich weiss hat nur er ‘Crispa Ministar’ im Sortiment. Wenn also die Winzlinge von Wouter kommen, könnte es sich um ‘Crispa Ministar’ handeln. Im Garten habe ich gemerkt dass bei ‘Crispa Gracilis’ unterschiede in Wachstum Standort bedingt sein können. Unter einem Baum z.B. (der viel Wasser braucht) oder an einer Stelle wo der Boden wegen manglender Humus und Lehm wenig Wasser festhält bleibt er wesentlich kleiner.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Dez 2018, 10:01
von lord waldemoor
hier im wald leuchten jetzt auch die farne aus dem falllaub
Bild

Bild

Bild

Bild