News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1965 am:

Hier einmal ein C. hederifolium welches ich vor zwei Jahren absichtlich vollsonning und in Schotter gesetzt habe.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1966 am:

hier ein rotes p. leider kann das handy die farbe nicht
Dateianhänge
023.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1967 am:

und eins mit sehr großen blüten
Dateianhänge
022.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #1968 am:

oile hat geschrieben: 26. Jul 2018, 16:11
Meine hederifolium sind bestimmt nicht erfroren


Was macht dich so sicher? Ich habe viele Matschbollen gefunden, wo eigentlich Cyclamen stehen sollten. :P
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #1969 am:

Ich traue mich ehrlich gesagt nicht, nach Matschbollen zu graben :-X

Wie kommt es, dass die C. hederifolium zeitlich so unterschiedlich erscheinen? Bei oile sogar im selben Garten ???

@lord waldemoor
So lange musst du mich dann schon ertragen, aber der Besuch ist ja nur virtuell ;D

@APO1
In deinem Beitrag sehe ich kein Bild ???

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1970 am:

Kannst du das Bild jetzt sehen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #1971 am:

Nein, nichts :-[
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1972 am:

ich kann es sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #1973 am:

Ich auch :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1974 am:

leonora hat geschrieben: 26. Jul 2018, 18:29
...
Wie kommt es, dass die C. hederifolium zeitlich so unterschiedlich erscheinen?
...

Wahrscheinlich schonmal eine grundsätzliche natürliche genetische Variabilität, Hedis kommen in einem langgestreckten Nord-Süd und Ost-West-Bereich natürlich vor - manche Vorkommen kennen feuchtere Sommer und profitieren bei frühem Austrieb von einer längeren Vegetationsphase, Vorkommen aus sehr sommertrockenen Gegenden warten lieber ab, bis es wirklich, wirklich herbstlich-feucht wird.
Da Pflanzen aus verschiedenen Regionen eingeführt wurden und seitdem auch mit diesen verschiedenen Herkünften weiter vermehrt wurde und wird, ist jetzt eine breite genetische Variabilität in den Garten-Hedis nicht unwahrscheinlich.
Und ich denke, die Pflanzen können auch bis zu einem gewissen Grad auf den jeweiligen Jahreswitterungsverlauf reagieren.
Wie ich schon schrieb, bei mir ist immer eine um den 20. Juli die erste, egal ob feuchter oder trockener Sommer, andere schieben erst im September Blüten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #1975 am:

Oh, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! Das ist einleuchtend. :D Ich versuche dann, auch noch ein paar frühe C. hederifolium zu bekommen, davon wird mein kleines Cyclamenbeet sicher profitieren. :)

APOs Bild sehe ich immer noch nicht, keine Ahnung, warum ???

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1976 am:

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #1977 am:

Jaaaa :D :D
Danke :-*
Hübsches Ding, und vermehrungsfreudig auch!

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1978 am:

Auf ein paar meiner Hederifolium warte ich auch noch. Bei manchen sieht man erst winzige Knospen. 'Ivy ice purple' ist zeitig dran.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1979 am:

Alva hat geschrieben: 26. Jul 2018, 20:17
Auf ein paar meiner Hederifolium warte ich auch noch. Bei manchen sieht man erst winzige Knospen. 'Ivy ice purple' ist zeitig dran.

Sehr schön auch im Hintergrund die C. purpurascens schönes Blatt was man so erkennen kann
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten