
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 751794 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh, da hast Du ja mächtig viel gejätet
!

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da sagst du was. Das ganze rechte Beet vom Eingang war "sauber". Dort steht der Riesenalant und eine Königskerze, die bestimmt mind. 2,50 wird, und die drei Reihen Kartoffeln konnte ich mir doch nicht verkneifen - ich hatte doch noch so viele.Der Grünspargel war vor Unkraut und Giersch nicht mehr zu sehen - ich bin erstaunt, dass er noch da ist 

- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich hab ja eigentlich nach ein paar Fehlversuchen keine Lust mehr gehabt, Salat oder Ähnliches anzubauen, doch jetzt kam es mal wieder anders...Die Tage war ich bei einer Arbeitskollegin, die einen Schrebergarten hat. Zum Abschied schenkte sie mir einen frischen riesigen Kopfsalat für meinen Mann (dieser liebt Kopfsalat) und damit fing das Theater an. Er war so begeistert, dass ich mich heute genötigt gefühlt habe, mich mal im Internet schlau zu machen, weil Kopfsalat hier bei meinen Schnecken auspflanzen...das ist nicht möglich. Hab dann eine Seite gefunden, auf der über Salatpflanzung im Blumenerdesack berichtet wurde und das hab ich dann heute meinem Mann zuliebe gemacht. Der Sack liegt im GH, an der Tür hab ich Schneckenkorn gestreut. Die Pflanzen gab es im 12er Pack für 1,99 €. Eine Schlangengurke für den selben Preis musste auch noch mit, ich versuche es einfach noch mal und wenn ich nur 1 x ernten kann...Was meint Ihr, wie stehen meine Chancen?Kopfsalat
Schlangengurke



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das mit dem Sack ist zumindest kreativ. Bei mir auf dem Balkon wird Salat im Frühling und im Herbst ganz gut im Kistl, im Sommer ist es ihm zu warm, da verlaust er und schießt, bevor er kopft. Fürs Blumenkistchen steh ich inzwischen auf Pflücksalat, vor allem deswegen, weil da leichter 1-Personen Portionen zu ernten sind.
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich versuche es einfach, so sieht mein Mann, das ich mir zumindest Mühe gebe...
Wie lange wird der Kopfsalat wohl brauchen, um geerntet werden zu können?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Salat im Sack könnte funktionieren. Allerdings steht er im GH, da wird's dem Salat zu warm, er wird womöglich schnell schießen. Wenn du die Pflänzchen jetzt gekauft hast, dann wird es zwar schon eine recht hitzefeste Sorte sein, aber ich würde den Sack draußen aufstellen. Und zur Sicherheit einen Ring aus Schneckenkorn drumrum.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das geht nicht..der Sack muss drinnen bleiben...Ich schau einfach mal, wie sich das macht, notfalls war es halt einen Versuch wert...obwohl...gerade überlege ich, ob ich den Sack nicht mit vereinten Kräften auf meinen Pflanztisch draußen wuchten soll. Da hat er aber die volle Sonne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Volle Sonne ist o.k.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke Dir, hätte niemals gedacht, dass ein Blattsalat solche Auswirkungen haben könnte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
tja, was macht man nicht alles für GGs 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ca. 3-4 Wochen musst du warten. Hast du auch unten ein paar Löcher in den Sack reingemacht? Giessen nicht vergessenIch versuche es einfach, so sieht mein Mann, das ich mir zumindest Mühe gebe...Wie lange wird der Kopfsalat wohl brauchen, um geerntet werden zu können?

- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Sack bleibt jetzt doch drinnen...hatte ihn vorhin mal kurz aus dem GH gewuchtet, ein kurzer Platzregen und die Erde war weggeschwemmt...eine riesige Sauerei. Most: Löcher hab ich reingemacht, Abfluss funktioniert auch, konnte ich gerade feststellen

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Löcher hatte ich eh für zu groß befunden. Da wäre ein Kreuzschnitt (ins Plastik) besser.Aber danke, daß Du das mit der Sauerei
geschrieben hast. Das hatte ich nicht bedacht, als ich die Idee noch spontan hatte kopieren wollen.Wie wär's bei dieser Anbaumethode, wenn man vielleicht eine große Glasscheibe - wenn man hat, ein überzähliges Frühbeetfenster vielleicht, auf vier niedrige Pfosten; da passen nachher auch schon drei solcher Säcke nebeneinander drunter. Und man könnt' gar noch eine Rinnenkonstruktion (auch vom Glas mit abgedeckt) drumherum machen, in der dann nämlich Salz sein könnte, was ziemlich sicher Schnecken den Appetit auf den leckeren Salat dann gleich noch im Vorhinein verleiden würde ...Ich denk' mir immer mal so schöne Lösungen zamm - dann nämlich könnt' (Dein) Mann auch seinen Teil beisteuern ...... indem er es so baut. 


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Jule, was macht der Salat?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.