News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 206176 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1980 am:

Beate und Jörg!Was habt Ihr für Glück!! Habt Ihr denn Jennifer von uns auch schön gegrüsst?? ;) ;) 8)Habt weiterhin viel Spass in old England!LGViolatricolor
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

StephanHH » Antwort #1981 am:

Einer der letzten Kamelien ist bei mir immer C.jap.Superba Alba
Dateianhänge
Kopie_von_19042009C.jap.Superba_Alba.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #1982 am:

..........na klar, das ist ja wohl Ehrensache ;) ;) ;)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #1983 am:

Und hier mal ein Einblick in einen kleinenTeil der Verkaufsausstellung
Dateianhänge
Verkaufsausstellung_20-04-2009_Custom_Custom.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1984 am:

@ SeidenschnäbelDa habt ihr eine Schöne gekauft. Wünsche euch noch ganz tolle Ferien. LG Monika
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #1985 am:

@ Violatricolor,@ Most,vielen Dank! 8)Hier mal eine Parade in Weiss!
Scented SunScentuousSilver AnniversaryLily PonsJill Totti weiss
Jill Totti kann aber auch ein wenig rot mitbringen. :oJill Totti rotLG Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1986 am:

Herrlich! und wie fleissig Ihr seid!! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #1987 am:

.............das ist der reine Spass......!!! ;) Endlich Zeit sich aufs Wesentliche zu konzentrieren.... 8)......
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #1988 am:

Sehr schöne Bilder, liebe Seidenschnäbel. :DWoher wusstet ihr, dass die Haru no utena auf meiner Wunschliste steht. Fein, dass ihr sie mal nach Deutschland bringt.Aber die Scented Sun in reinweiss? Also so wandelbar hätte ich sie dann doch nicht eingeschätzt. :oViel Spass noch. Ich geh jetzt mal die Bilderausbeute von heute morgen verkleinern und hochladen. :)LGNihlan
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1989 am:

Hallo ihr Lieben :) Ihr Seidenschnäbel flattert ja in wundervollen Gefilden rum!Ganz sicher ... "Konzentration auf's Wesentliche" :D :D Merci für die schönen Bilder-Mitbringsel, die ihr durch den Äther schickt. Ihr seid noch in GB, oder?@NihlanÜber den Kanal hat's die 'Haru no utena' doch schon geschafft!! Meine ist von Lenzen, dort kommst du doch auch ab und zu vorbei, oder? ;) Eine seehr hübsche Sorte!
Vom letzten Jahrharu-no-utena08
Es blüht ja jetzt soviel, man kommt nicht nach mit Schauen. In meiner Abwesenheit ist ein Blütenmeer drinnen und draussen entstanden. Ich kann gar nicht alle aufzählen.Ein paar Fotos folgen...LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1990 am:

So, ich habe heute mal angefangen umzutopfen. Ich habe keine unliebsamen Gäste in den Töpfen gefunden. Gott sei Dank. Hoffe das bleibt so. ;D LG Monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1991 am:

Meine Güte, ein paar Tage mal nicht im Forum gewesen und schon wieder so wunderschöne Bilder...speziell die Scented Sun...die sieht so sommerlich frisch aus....=)Ihr Seidenschnäbel: Ich wünsche Euch noch eine erfolgreiche Zeit da oben ;DDoch jetzt hab ich mal ne Frage an alle und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.Muss aus Platzgründen einiges an Kamelien auspflanzen und viele wären jetzt bereit dazu, die Knospen sind bei der Wärme schnell abgefallen und sie treiben wie verrückt.Hätte diverse Sonnen/ Schattenplätze unter Bäumen und einige mehr schattige Plätze für:Mrs. Tingley, Nuccio's Pearl, Nuccio's Gem, E.G. Waterhouse, Cornish Spring, California, Frostet Star, Golden Spangles, C. M. Wilson und...evtl. Tulip Time...und Sweet Jane?Ich wäre Euch für Eure Hilfe wirklich dankbar, die Kinder sind jetzt so groß geworden, da muss ein geeigneter Platz her. Wer kann mit Erfahrungswerten helfen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #1992 am:

Hey Julchen,also Mrs. Tingley, Nuccio Pearl und Nuccio Gem stehen bei mir schon seit etlichen Jahren im Freiland. Bis auf ein paar erfrorene Knospen haben sie keinerlei Winterschäden, die kannst du bedenkenlos auspflanzen. Ich würde nur da eher zu schattigeren Plätzen tendieren, da die Blüten gerade jetzt schnell verbrennen in der Sonne. Merke ich bei Mrs. Tingley vor der ein schützender Rhodo eingegangen ist.Cornish Spring hatte ich letztes Jahr ausgepflanzt. Die hat sich in diesem Winter komplett nackig gemacht, aber sie treibt wieder aus. Golden Spangles habe ich dieses Jahr ausgepflanzt. Den Rest habe ich nur im Topf oder gar nicht. :)LGNihlan
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1993 am:

Hallo,@Seidenschnabel :D,danke für die schönen Bilder :o, traumhaft! Wünsche euch beiden weiterhin schöne und erholsame Tage im Kamelienparadies GB :) @Alle :D,hier blüht alles munter durcheinander.Nur leider alles ein bißchen viel zu schnell, einige Kamelien kommen da wohl kaum mit ::).Bei Sun-song und Lemon drop, sie sitzen voller Blütenknopsen, bleiben die Blüten stecken, nicht eine die ganz aufgeht :-\, echt schade. Und viele Kamelien scheinen eine Art Schnellblütendurchlauf zu machen. Bei der Sonne hier machen die Blüten ziemlich schnell schlapp. Dafür lockt sie andere Gartenbewohner um so mehr an :) und die jap. Zierquitte zwischen den Kamelien quillt förmlich vor Blüten über.BildChaenomeles speciosa *Geisha Girl*BildEinige Kamelien die im Hühnerhaus überwintert haben sich doch noch entschlossen die ersten Blüten zu zeigen. Bilderst der Austrieb, dann die Blüte :) Guilio Nuccio die erste Blüte ;) Bild lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1994 am:

Hallo :) Das mit dem Durcheinander und Blüte im rasanten Tempo kann ich hier nur bestätigen.Unter anderem aufgeblüht ist draussen 'Cornish Snow'.Letztes Jahr ausgepflanzt, bekommt ihm die frische Luft blendend und die Blüten waren nie so perfekt und gross.Ein echter Hingucker!
[td][galerie pid=48030][/galerie][/td][td][galerie pid=48029][/galerie][/td]
Ohne Macro sind die dunklen Adern auf den Petalen der dunkelroten 'Murasaki no ue' leider nur zu erahnen. Eine andere Variante von Hingucker.
[td][galerie pid=48024]murasaki no ue[/galerie][/td][td][galerie pid=48023]murasaki no ue2[/galerie][/td]
@Jule'Tulip Time' steht bei mir ausgepflanzt seit vorigem Jahr jetzt in voller Sonne (da der neue Nachbar leider auf dem Grundstück hier einen Baum hat fällen lassen... nun liegt mein neues Kamelienbeet mit allen Schattenstauden in der Sonne :'( ).Morgen werde ich mal schauen, wie die Blüten das vertragen. Der Frost bis -12°C war offenbar kein Problem.Bei 'Sweet Jane' wäre ich wohl etwas vorsichtig mit raussetzen, mit C.transnokoensis als Elternteil.Im Tessin ist sie ausgepflanzt, in 8b. Sie wächst ja sehr langsam, ist's da wirklich ein Problem, sie im Topf zu behalten?@KlunkerfroschHmm, wieder so schöne Blüten :) :)'Guilio Nuccio' blüht bei mir draussen dieses Jahr völlig kurios, mit lauter Blüten weit unten und so voll "mit der Nase" am Boden, irgendwie doof.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten