Seite 133 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 30. Jan 2024, 19:55
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑30. Jan 2024, 18:23Anemone keiskeana
.
Was Du so alles hast. Sieht sehr interessant aus. Zeig gerne mal eine Blüte, wenn es soweit ist.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 30. Jan 2024, 21:26
von Norna
Ja, das Laub ist wirklich faszinierend schön!
Sims hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 15:46Hallo zusammen, wie ist eure Erfahrung mit Schnecken und Anemonella thalictroides? Ich habe einen Garten der von Wiesen umgeben ist und ich habe noch nie so viele Schnecken gesehen... Buschwindröschen wachsen dort sehr gut wild - ist Anemonella thalictroides anfälliger was Nacktschnecken angeht?
Ich freue mich über Erfahrungen bevor ich blauäugig in die Versuchspflanzung gehe...
Sollte hier schon eine entsprechende Info sein - bitte einfach verlinkung nennen (ich habe mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden).
LG Sims
In meinem schneckenreichen Garten kann ich Anemonella thalictroides leider nicht halten, und auch ein Anbieter war im
Grünen Anzeiger in einem Artikel über die Art so fair, auf die Schneckenempfindlichkeit hinzuweisen. Wer ohnehin reichlich Schneckenkorn streut, wird das vielleicht gar nicht bemerken.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Mär 2024, 17:21
von pearl
Pleuger's Plena ist jedes Jahr das erste.
.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 08:11
von Antida
Gibt’s bei Buschwindröschen blühfaule Klone?
Seit Jahren zeigt dieser Pulk durchschnittliche drei Blüten.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 17:39
von Ulrich
Antida hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 08:11Gibt’s bei Buschwindröschen blühfaule Klone?
Seit Jahren zeigt dieser Pulk durchschnittliche drei Blüten.
Der hätte bei mir keine Chance, wäre schon längst weg.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 17:40
von Ulrich
Anemone apeninna 'Endre' ?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 17:41
von Ulrich
Anemone apeninna
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 17:42
von Ulrich
Anemone blanda 'Janis'. Tolles Farbspiel
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 17:42
von Ulrich
:D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Mär 2024, 19:12
von rocambole
whow, innen weiß, außen blau, ein Träumchen.
Und ich glaube Endre kommt hin.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Mär 2024, 07:49
von Antida
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 17:39Antida hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 08:11Gibt’s bei Buschwindröschen blühfaule Klone?
Seit Jahren zeigt dieser Pulk durchschnittliche drei Blüten.
Der hätte bei mir keine Chance, wäre schon längst weg.
Danke, Ulrich! Auf was achte ich beim Kauf, dass mir so etwas nicht wieder passiert? Oder ist es einfach eine Glückssache?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Mär 2024, 08:02
von Norna
Und ich dachte, die wäre aus dem Wald! Da sieht man öfters mal blühfaule Klone, wo sich auf einem Quadratmeter derselben Pflanze kaum eine Blüte findet. Die Namenssorten sollten eigentlich alle mehr oder minder zuverlässig blühen.
@ Ulrich: ´Janis´ ist wirklich seinen Namen wert! :)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Mär 2024, 08:10
von lerchenzorn
Unbedingt. Ausgesprochen edles Blütenbild! :D
@Antida
Wenn Du Dir einfach ein paar blühende Buschwindröschen aus dem Wald holst, sollte das mit dem Blühen im Garten klappen. Sie lassen sich auch in der Blüte gut verpflanzen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Mär 2024, 08:42
von Antida
Ach ja, das ist am einfachsten! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können!
Danke, lerchenzorn und Norna!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Mär 2024, 08:43
von Gartenplaner