
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 633785 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ganz einfach: solida hat kammförmige Hochblätter, cava ganzrandige, spitz auslaufende. Daran ist neulich sogar die Gartenpraxis gescheitert.
Die bunten C. solida gibt es am Wochenende wahrscheinlich in Dahlem wieder (nicht von mir). Einmal etabliert säen die sich im Garten lustig aus und spalten fröhlich auf.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Oh, da habe ich mich wohl vertan.
Ich habe beide im Garten. C. solida blühen an einem Fleck hauptsächlich in rosa Schattierungen, woanders von ziegelrot bis düsterrot. Dieses Jahr tauchen auch die ersten roten Sämlinge an der trockenen Südseite des Hauses auf. 


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Unter'm Strich heißt das, ich habe kein einziges C. cava im Garten.
Von C. solida habe ich eine kunterbunte Mischung in vielen Beeten, die dürfen sich dann jetzt munter austoben und verbreiten. Allerdings wäre etwas mehr Weiß schön. Der eine C. malkensis gruselt sich noch.


Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Du brauchst weiße C. cava.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe zu Zeit sechs davon. Alle gekauft. Hätte gerne aber noch viel mehr davon. Versamen sich die eigentlich?Der eine C. malkensis gruselt sich noch.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ja, der versamt sich ganz gut.
Corydalis malkensisCorydalis solida subsp. solida 'George Baker' Corydalis solida ssp. transsylvanica
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
malkensis versamt sich mehr als reichlich. eine hybridisierung tritt nach meiner erfahrung nur sehr selten auf... im habitus immer noch alles malkensis, aber die blütenfarbe weiß mit einem ganz zarten hauch rosa.Ich habe zu Zeit sechs davon. Alle gekauft. Hätte gerne aber noch viel mehr davon. Versamen sich die eigentlich?Der eine C. malkensis gruselt sich noch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Haben bei Dir alle weißen so dunkle Hochblätter - bei den farbigen sind sie im Vergleich ja leider viel blasser. Im Garten meiner Mutter hab ich auch keine 'bunten' mit dunklen Hochblättern entdeckt, dafür ganz viele weiße mit kleinen normal grünen Hochblättern. LGWeißIm Gesamtbestand machen die weißen etwa 1/3 aus.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe mir nicht alle Corydalis näher angeschaut - sie wachsen relativ wild am Fluss neben einer Parkanlage - würde aber sagen, dass zumindest ein sehr großer Teil der Pflanzen dunkle Hochblätter hat. Nicht immer so auffällig; kleine grüne Hochblätter sind mir beim Fotografieren jedoch nicht aufgefallen (sonst hätte ich ein Vergleichsfoto gemacht).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Danke für die Rückmeldung. Ich hab den Verdacht, daß bei meiner Mutter mehrere Sorten munter gemeinsam Nachkommen produzieren. Sie hat ja alle möglichen Schattierungen (bis auf knallblau oder richtig rot) in unterschiedlichen Höhen und mit verschiedensten Blütengrößen und Blatttypen. LGIch habe mir nicht alle Corydalis näher angeschaut - sie wachsen relativ wild am Fluss neben einer Parkanlage - würde aber sagen, dass zumindest ein sehr großer Teil der Pflanzen dunkle Hochblätter hat. Nicht immer so auffällig; kleine grüne Hochblätter sind mir beim Fotografieren jedoch nicht aufgefallen (sonst hätte ich ein Vergleichsfoto gemacht).
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Besten Dank für eure Antworden Knorbs und Falk. Bislang konnte ich noch keine Sämlinge finden. Ich hoffe für das kommende Jahr. Samenansatz scheint aber wohl erfolgt zu sein.malkensis versamt sich mehr als reichlich. eine hybridisierung tritt nach meiner erfahrung nur sehr selten auf... im habitus immer noch alles malkensis, aber die blütenfarbe weiß mit einem ganz zarten hauch rosa.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Genau. Ich auch noch mehr nämlichDu brauchst weiße C. cava.![]()

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Staudo hat viele viele weiße cavaOb ich am Samstag fündig werde?![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ist der auf dem Staudenmarkt ?
If you want to keep a plant, give it away