News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 684847 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Strauchpfingstrosen

fyvie » Antwort #1980 am:

Das wundert mich jetzt. 'Meine' beiden stehen in mit Granitsplit gemulchtem Sandboden (die Adresse ist 'Sandweg'), haben sicher noch nie viel Humus gesehen und dort bei Passau ist eine der niederschlgärmsten Gegenden Bayerns. Die alten Herrschaften haben bestimmt nicht mehr viel gießen können und sie sind trotzdem üppig ???Allerdings stehen sie auf der Nordseite vom Haus und haben nur morgens kurz Sonne.Dann allerdings wieder in unmittelbarer Nachbarschaft eines riesigen uralten Nussbaummes, der säuft bestimmt auch im Umkreis alles weg...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1981 am:

Hier schlappen sie erst und bekommen dann irgendwann braune Blattränder. Läuft da etwa die Regenrinne hin?Teile Unterfrankens sind sehr sommertrocken, da im Lee der Mittelgebirge kaum Schauer und Gewitter abregnen. Im Winter holen wir dann wieder auf. Mehr als 450 -700 mm pro Jahr sind es aber verbreitet nicht.Diese Sommertrockenheit bekommt den Strauchpfingstrosen übrigens sehr gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Strauchpfingstrosen

fyvie » Antwort #1982 am:

O.K., das ist schon seehr wenig! Bei Passau bei der Hydrangea sind es so um die 900.Bei uns hier am Alpenrand so 1800, da sehe ich gerade es regnet schon wieder, viele Rosen haben jetzt vor der BLüte schon SRT! :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1983 am:

Jedenfalls habt ihr einen Garten mit einem tollen Bestand an Pflanzen erworben. :DWas waren das für ältere Herrschaften. Gärtner? (Wer hat schon als "ältere Herrschaft" vor geraumer Zeit an Strauchpfingstrosen und Japan gedacht)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Strauchpfingstrosen

fyvie » Antwort #1984 am:

Gärtner eher nicht! ;D Sie kommen ursprünglich aus Frankfurt, er war wohl Paparazzo beim Springer-Verlag, sie 'Kosmetikerin', wie ich von den Kindern erfuhr.Auf ihre alten Tage hatten sie wohl genug vom Großstadtleben und ihre verborgenen Seiten konnten ganz zum Tragen kommen: bedingungslose Natur- und Pflanzenliebe! :D
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Strauchpfingstrosen

Zuccalmaglio » Antwort #1985 am:

Fallen die Wildformen oder zumindest noch im Wildtyp stehenden Arten/Sorten der Strauchpfingstrosen auch so schnell um wie großgefülltblütenmonstrigen Kultursorten?Ich finde die Farben ja wundervoll. Was mich nervt (wie bei vielen anderen Kultursorten anderer Arten auch) das die nicht von alleine stehen bleiben, sondern abkippen, brechen, hängen ...Wo bekommt man solche Wildtypen?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Tassilo
Beiträge: 36
Registriert: 8. Aug 2011, 20:49

Re:Strauchpfingstrosen

Tassilo » Antwort #1986 am:

Hallo!Bitte jetzt schon um Entschuldigung, falls das Thema schon längst irgendwo zu finden ist, und stelle mal folgende Frage:Kann ich die P.delavay dunkelrot jederzeit über einem "Auge" am Zweig kürzen, oder bekommt ihr das nicht?Sie wird mir zu ausladend...Danke für alle Ratschläge!EDIT: ICH HABE DOCH NOCH BEITRÄGE GEFUNDEN!NUN WEISS ICH, MAN KANN SIE PROBLEMLOS SCHNEIDEN
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1987 am:

ich muss inzwischen schneiden, sonst komm ich nicht mehr durch den garten. der regen hat auch teilweise die strauchpfingstrosen abgesenkt.hier ist eigentlich ein durchgang und wird es danach auch wieder sein. solange geniesse ich allerdings diese kombi.
Dateianhänge
2014_high_noon_mit.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1988 am:

und das ist eigentlich am wegrand, jetzt aber in einer höhle, wo ich nur auf knieen hinkomme.
Dateianhänge
2014_hohle_2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1989 am:

und noch eins im abendlicht: high noon
Dateianhänge
2014_hn_im_abendlicht.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1990 am:

:oach-du-heilige-scheiße! :Pich habe die falsch gepflanzt! nein, der fehler ist, sie überhaupt gepflanzt zu haben! ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1991 am:

das hab ich auch mal gedacht, aber es sind dann einfach andere pflanzen gewichen. und jetzt bietet sie einen tollen anblick und hat auch genug blüten, um einen strauss für die vase zu schneiden, der gerad vor mir steht und duftet.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1992 am:

echt, die kann man für die vase schneiden?! :o :D ich finde sie sowieso wunderschön. :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

potz » Antwort #1993 am:

Dabei ist es eigentlich ganz einfach! ;)Hong hat sich schon 2005 der Subsektion Delavayanae angenommen hat. ;) ;D Hier ein Teil der Zusammenfassung und der Link auf den entsprechenden Text von Dr. Carsten Burkhardt. :)
Aus der vormaligen Subsektion Delavayanae sind nunmehr nur zwei Arten übriggeblieben: Paeonia ludlowii mit 1-2 Fruchtknoten ohne Ausläuferbildung und Paeonia delavayi mit 3-7 Fruchtknoten, meist mit Ausläuferbildung. Die vormalige Unterscheidung in Paeonia potaninii, Paeonia lutea und Paeonia delavayi mit verschiedenen Unterarten hat sich als unhaltbar herausgestellt. Hong et al. definierten 1998 Paeonia delavayi als polymorphe Art.
Quelle
Gar nix ist einfach ... das passt einfach nicht !Meine Gelbe hat grundsätzlich 2 Fruchtknoten + treibt Ausläufer wie Sau.Die Blüte öffnet sich im Maximum wie eine Sumpfdotterblume, also bleibt 3/4-kugelig.Wo soll ich die jetzt bitteschön einordnen ?P.delavaii spec. :-X
Dateianhänge
paeonia_delavaii_oder_was.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Strauchpfingstrosen

oile » Antwort #1994 am:

und noch eins im abendlicht: high noon
Muss ich haben, muss ich haben, muss ich haben, muss ich haben, muss ich haben....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten