News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328174 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-17
Danke, Dornroeschen - da haben wir´s ja schon. Sie leben bei mir das ganze Jahr im Wohnzimmer und werden ganzjährig mäßig gegossen.... dann werd ich das Pflegeprogramm mal ändern. :)
LG Piccolina
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
Meine stehen draußen an schattiger Stelle und werden erst vor den ersten Frösten reingeräumt und am Schluß ca 4 Wochen nicht mehr gegossen. Das reicht um Blüten zu induzieren. da sie jetzt auch im Wohnzimmer steht, kommen schon die Blütenstengel nach oben, im kühlen Raum ca erst März. Erst jetzt fange ich wieder an zu gießen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-17
Das werd ich dann auch so machen. Allerdings muss ich mich beim "nicht gießen" echt zusammenreißen.
Wenn die Pflanzen draußen stehen, kommen dann beim Reinholen keine Viecher/Insekten mit ´rein?
Wenn die Pflanzen draußen stehen, kommen dann beim Reinholen keine Viecher/Insekten mit ´rein?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
Na das hält sich doch im Rahmen. :)
Danke.
Danke.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
Piccolina hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 15:47
Wenn die Pflanzen draußen stehen, kommen dann beim Reinholen keine Viecher/Insekten mit ´rein?
Draußen vor Schnecken schützen !
Elke - unsere Kapazität bzgl. Clivien - ist derzeit hier nicht aktiv. Sie hat draußen in den Untersetzer Schneckenkorn gestreut.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-17
Wenn sie auf den Terassenplatten stehen, kommen keine Schnecken.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-17
Bei mir wandern die bei längeren Regenperioden schon über die Terrasse... (die Schnecken meine ich ;D )
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-17
Hier sind meine 5 Zöglinge. Im Gegensatz zu meinen Pflanzen hatte meine Mutter schöne Blüten....nun versuche ich, sie groß zu bekommen - also die 5...
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
Die schaun doch gut aus. Warum sollten die nicht groß werden?
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-17
Hallo Kossi,
na ja, inzwischen geht es ja schon besser, aber früher sind mir einige Pflanzen eingegangen.
Und mit Clivien kenn ich mich noch nicht so gut aus. Das sind die ersten mit denen ich es probiere, die anderen Clivien, die ich hier habe, sind schon sehr alt. Sind so kleine Pflanzen nicht meist empfindlich?
Und die nächste Frage, die sich ergibt: Wann pflanze ich die 5 auseinander? Bekommt jede Pflanze seinen eigenen Topf? Ich meine mal gehört zu haben, dass Clivien gern zu mehreren im Topf sind.
LG Piccolina
na ja, inzwischen geht es ja schon besser, aber früher sind mir einige Pflanzen eingegangen.
Und mit Clivien kenn ich mich noch nicht so gut aus. Das sind die ersten mit denen ich es probiere, die anderen Clivien, die ich hier habe, sind schon sehr alt. Sind so kleine Pflanzen nicht meist empfindlich?
Und die nächste Frage, die sich ergibt: Wann pflanze ich die 5 auseinander? Bekommt jede Pflanze seinen eigenen Topf? Ich meine mal gehört zu haben, dass Clivien gern zu mehreren im Topf sind.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
In diesem Jahr mußt Du Dir noch nicht unbedingt Gedanken um das Umpflanzen machen. Es kommt natürlich aber darauf an wie starkwüchsig die Kleinen sind. Du kannst es beobachten, wenn Du den Eindruck hast sie wollen den Topf sprengen muß Du dabei. Oftmals wird viel zu häufig eingegriffen und die Pflanzen gestört. Das beste was man tun kann - einfach in Ruhe lassen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-17
Wie lange dauert es eigentlich, bis Sämlinge blühen?
Ich meine mich erinnern, dass hier im Thema mal geschrieben wurde, dass es 7 Jahre dauert, bis die ersten Blüten erscheinen.
Da heißt es wirklich, viel Geduld zu haben. (Mir wäre es zu lang :P)
Ich meine mich erinnern, dass hier im Thema mal geschrieben wurde, dass es 7 Jahre dauert, bis die ersten Blüten erscheinen.
Da heißt es wirklich, viel Geduld zu haben. (Mir wäre es zu lang :P)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-17
Danke, Kossi.
@maddaisy: Keine Ahnung, ich habs einfach ausprobiert und sie sind gewachsen. Nun sind sie halt da und werden mitgefüttert.
Ich hab hier andere Clivien, die stehen schon einige Jahre ohne Blüte (s. o.). Dann sind sie halt grün. Hat mich bisher nicht gestört, aber nun will ich mich mal an Dornroeschens Pflegetipps halten, um auch Blüten zu bekommen. Die Kleinen laufen dann eben so mit. Es gibt hier ja nicht nur Clivien. Andere Pflanzen blühen hier schon.
LG Piccolina
@maddaisy: Keine Ahnung, ich habs einfach ausprobiert und sie sind gewachsen. Nun sind sie halt da und werden mitgefüttert.
Ich hab hier andere Clivien, die stehen schon einige Jahre ohne Blüte (s. o.). Dann sind sie halt grün. Hat mich bisher nicht gestört, aber nun will ich mich mal an Dornroeschens Pflegetipps halten, um auch Blüten zu bekommen. Die Kleinen laufen dann eben so mit. Es gibt hier ja nicht nur Clivien. Andere Pflanzen blühen hier schon.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Clivien 2012-17
Kossi, ist deine ausgepflanzte Klivie noch outdoor?
Meine Sämlinge haben nach 7 Jahren erstmals geblüht und ich habe sie zusammen im Topf gelassen.
Ein Topf habe ich verschenkt, einen habe ich noch.
Meine Sämlinge haben nach 7 Jahren erstmals geblüht und ich habe sie zusammen im Topf gelassen.
Ein Topf habe ich verschenkt, einen habe ich noch.
Grün ist die Hoffnung