News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 437048 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Eckhard » Antwort #1980 am:

Ich habe gerade auch den schönen Artikel über die Monarden gelesen! Jetzt wünsche ich mir M. bradburiana für meinen Garten! Hat jemand evtl. ein paar Samen zu vergeben?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #1981 am:

Mir ist, als hätte ich hier ein Töpfchen mit noch nicht pikierten Jungpflanzen stehen...muss nachsehen, vielleicht verwechsle ich es auch mit einer anderen Monarde...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Eckhard » Antwort #1982 am:

Hallo RosaRot, dieses Forum ist doch einfach toll!!!
Herzlichen Dank fürs Nachschauen.
Eckhard
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Krokosmian » Antwort #1983 am:

Auch das Oktoberheft ist voll nach meinem Geschmack!

Ein Artikel über die Bishop-Dahlien sowie einer der Cosmos atrosanguineus behandelt und dabei viel Pflanzengeschichte erzählt. Klasse! Beide, Dahlien und Schokoblume, gerieten mir aus unterschiedlichen Gründen etwas aus dem Blickfeld, beides muss nächstes Jahr da wieder rein. Die Bilder von Herrn Maschkes Paeoniensämlingen bringen meinen Grundsatz jetzt eigentlich genug Pfingstrosen zu haben arg ins Wanken :P.

Die Zusammenstellung der heimischen spätblühenden Wildstauden lässt manche Straßenrandschönheit in anderem Licht erscheinen! Ob ich mir aber Alles aus den diversen Listen freiwillig in den Garten holen würde... ;D.

Christina Tamberg plädiert, eigentlich überzeugend, für das Abschneiden von Taglilien nach der Blüte. Irgendwie missfallen selbst mir diese Strohhäufen. Andererseits sitzen meine, eh alles Uraltsorten, so am Rand, dass es nicht auffällt. Dazu ist der junge Austrieb, der sich im Spätwinter durch das alte Laub schiebt, einer meiner liebsten Frühlinganblicke.

Krokosmian hat geschrieben: 9. Sep 2017, 17:31
Bitte genauso weiter!

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1984 am:

Seit einigen Jahren habe ich sie nicht mehr abonniert, ich weiß nämlich nicht mehr wohin mit all diesen schönen Zeitschriften, die man nicht wegwerfen möchte, Dachboden war mir als Ausweichquartier nicht eingefallen.

Nachdem ich einen Vortrag von Treasure-Jo bei uns wegen grobfahrlässiger Unaufmerksamkeit und trotz mehrfacher Aufforderung durch eine Freundin versäumt habe, schickt mir besagte Freundin ständig Links zu Veröffentlichungen von ihm. Daher weiß ich, dass Treasure-Jo in der Oktober- und in der November-Ausgabe einen Artikel zusammen mit dem Gärtner Sauer (dessen Vortrag bei uns ich auch versäumt habe) veröffentlich hat.

Unbedingt lesenswert, als Nichtabonnent muß ich allerdings die Lupe zuhilfe nehmen ::) :P ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1985 am:

Auch die Vorträge von "Gärtner Sauer" sind sehr zuhörenswert ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #1986 am:

Ich empfehle das Digital-Abonnement. Keine Lagerprobleme, keine Leseprobleme. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #1987 am:

Ist das die neue Strategie der Verlage? Weg vom teuren Druck und teuren Vertrieb? Es wäre verständlich, aber für altmodische Menschen wie mich ist Papier etwas besonderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Anubias » Antwort #1988 am:

gartenpraxis hat geschrieben: 8. Nov 2017, 20:14
Ich empfehle das Digital-Abonnement. Keine Lagerprobleme, keine Leseprobleme. 8)


Keine Lieferprobleme ?
Ich mag digitale Medien nicjt sonderlich, kann ich die Ausgaben dann in 20 Jahren noch lesen oder hab ich dann einfach Pech, wenn die Software veraltet ist ?

Papier hält länger...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Krokosmian » Antwort #1989 am:

Außerdem geht nichts über das Blättern in alten Heften an kalten Wintertagen. Dem Graben nach einem bestimmten Artikel, den man meist auch findet und nebenbei stößt man noch auf x andere, von denen man gar nicht wusste, dass man sie genauso gesucht hat.
blommorvan

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

blommorvan » Antwort #1990 am:

Wenn Du ein Elektro-Abo hast, dann kannst Du doch jedes Heft ausdrucken. Ist zwar etwas teurer, aber wir hams doch.
Nach zwei Jahren wiederholt sich der Inhalt sowieso.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Anubias » Antwort #1991 am:

Ich hab ein Online-Abo der hiesigen Tageszeitung, dass ich wegen Nicht-Nutzung nun kündigen werde, mir liegt das einfach nicht.
Ich bevorzuge Papierausgaben.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

AndreasR » Antwort #1992 am:

Ich mag mein Digital-Abo der Gartenpraxis; ich habe auch ein anderes Papier-Abo auf digital umgestellt. weil es einfach praktischer ist. Die PDF-Dateien sollten auch noch in 20 Jahren lesbar sein, nehmen keinen Platz weg (außer ein paar Megabyte auf der Festplatte), und man muss nicht auf den Postboten waren. Ich finde es nur nach wie vor seltsam, dass die neue Ausgabe erst am 2. eines Monats verfügbar ist, wenn der 1. ein Feiertag ist. Aber wenn man es nicht abwarten kann, kann man zum Glück auch im Online-Archiv nachschauen. ;)

Auch meine CD-Sammlung habe ich schon vor vielen Jahren auf MP3 umgestellt, und mein Drucker verstaubt praktisch ungenutzt in der Ecke. Wichtig ist nur, dass man Besitzer der Dateien selbst ist und nicht nur von digitalen Lizenzen, denn dann wäre alles weg, wenn der Anbieter eines Tages verschwindet oder den Zugang aufkündigt. Mag sein, dass nicht jeder so "digital" ist, aber ich vermisse das Papier kein bisschen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Wühlmaus » Antwort #1993 am:

Ich hoffe, dass du das im IronieModus geschrieben hast :P

Edit beklagt, dass ich zu langsam war :-\ Ich meinte Blommorvan!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1994 am:

Digitale Zeitung? never ever!!

Das Lesen in digitalen Medien finde ich vollkommen abtörnend.

Das Lesen der Tageszeitungen beim Frühstück, in diesen riesigen Papierseiten blättern, das Wichtige vom Unwichtigen trennen, ein totales Chaos auf dem Frühstückstisch verursachen, ist das nicht wundervoll? ;) :D ;D Stattdessen ein elektronisches Dings, das man immer suchen muss wie das Handy, wie furchtbar!
Antworten