Seite 133 von 135

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 19. Mai 2017, 21:33
von Henki
Bei meiner höheren P. obovata hat leider der Spätfrost die Blütenknospen geschreddert. Umso üppiger blüht nun die andere. :)

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 19. Mai 2017, 21:34
von Henki
Und die P. emodi, die vermutlich eine 'Windflower' ist, blüht ebenfalls recht üppig dieses Jahr.

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 19. Mai 2017, 21:35
von Henki
Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 10:45
von Irm
Hier fängt jetzt die P.peregrina an zu blühen.

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 10:47
von Irm
und die 'Windflower' ist dieses Jahr sehr schön (gehört aber eigentlich in den anderen Thread).

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 11:00
von Callis
Irm hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:45
Hier fängt jetzt die P.peregrina an zu blühen.


Bleibt die bei dir eigentlich auf dem Platz? Bei mir ist sie im Lehmgarten immer dem Namen entsprechend "peregriniert".

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 11:02
von Irm
ja, die bleibt ganz brav an Ort und Stelle ;)

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 11:35
von GartenfrauWen
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:34
Und die P. emodi, die vermutlich eine 'Windflower' ist, blüht ebenfalls recht üppig dieses Jahr.


Woran erkennst du das?

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 17:49
von GartenfrauWen
ist denn dann meine emondi eine ?

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 17:53
von Irm
das kann knorbs Dir sagen, aber die meisten "emodi" sind keine ;) Mieley hat manchmal welche und Niewöhner. Am einfachsten erkennst du es daran, dass die P.emodi Samen macht, die Windflower nicht. Auch die Blätter sind anders, aber wie gesagt: knorbs fragen ;)

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 17:58
von Kenobi †
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:35
Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D


Kannst du mal von oben reinfotografieren?

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 18:00
von GartenfrauWen
Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:56
von Henki
Kenobi hat geschrieben: 22. Mai 2017, 17:58
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:35
Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D


Kannst du mal von oben reinfotografieren?


Auch wenn die Farbe nicht originalgetreu ist...

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 20:05
von Irm
GartenfrauWen hat geschrieben: 22. Mai 2017, 18:00
Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D


Derweil zeige ich Dir mal die Blätter der echten emodi :D Foto ist von letztem Jahr, leider ist die Pflanze kurz vor der Samenreife verstorben :'(

Re: Päonien Wildarten

Verfasst: 22. Mai 2017, 22:17
von knorbs
GartenfrauWen hat geschrieben: 22. Mai 2017, 18:00
Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D


ich halte deine für eine emodi-hybride...die blätter zeigen vereinzelt diese einkerbungen an den teilblättern die vom elternteil anomala stammen. emodi hat ganzrandige teilblätter.

zum vergleich....
emodi-anomala BlattPaeonia'Early Windflower' BlattPaeonia 'Windflower'Paeonia emodiPaeonia emodi