News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 231953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1980 am:

Bei meiner höheren P. obovata hat leider der Spätfrost die Blütenknospen geschreddert. Umso üppiger blüht nun die andere. :)
Dateianhänge
2017-05-19 Paeonia obovata 6.jpg
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1981 am:

Und die P. emodi, die vermutlich eine 'Windflower' ist, blüht ebenfalls recht üppig dieses Jahr.
Dateianhänge
2017-05-19 Paeonia emodi 'Windflower'.jpg
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1982 am:

Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D
Dateianhänge
2017-05-19 Paeonia tenuifolia x mascula.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1983 am:

Hier fängt jetzt die P.peregrina an zu blühen.
Dateianhänge
DSCF2544_2373.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1984 am:

und die 'Windflower' ist dieses Jahr sehr schön (gehört aber eigentlich in den anderen Thread).
Dateianhänge
DSCF2534_2375.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien Wildarten

Callis » Antwort #1985 am:

Irm hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:45
Hier fängt jetzt die P.peregrina an zu blühen.


Bleibt die bei dir eigentlich auf dem Platz? Bei mir ist sie im Lehmgarten immer dem Namen entsprechend "peregriniert".
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1986 am:

ja, die bleibt ganz brav an Ort und Stelle ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Päonien Wildarten

GartenfrauWen » Antwort #1987 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:34
Und die P. emodi, die vermutlich eine 'Windflower' ist, blüht ebenfalls recht üppig dieses Jahr.


Woran erkennst du das?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Päonien Wildarten

GartenfrauWen » Antwort #1988 am:

ist denn dann meine emondi eine ?
Dateianhänge
1495468103160-1905343842.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1989 am:

das kann knorbs Dir sagen, aber die meisten "emodi" sind keine ;) Mieley hat manchmal welche und Niewöhner. Am einfachsten erkennst du es daran, dass die P.emodi Samen macht, die Windflower nicht. Auch die Blätter sind anders, aber wie gesagt: knorbs fragen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Päonien Wildarten

Kenobi † » Antwort #1990 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:35
Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D


Kannst du mal von oben reinfotografieren?
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Päonien Wildarten

GartenfrauWen » Antwort #1991 am:

Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D
Dateianhänge
1495468612286-1662463387.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1992 am:

Kenobi hat geschrieben: 22. Mai 2017, 17:58
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:35
Paeonia tenuifolia x mascula öffnet ebenfalls die Blüten. :D


Kannst du mal von oben reinfotografieren?


Auch wenn die Farbe nicht originalgetreu ist...
Dateianhänge
2017-05-22 Paeonia tenuifolia x mascula.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1993 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 22. Mai 2017, 18:00
Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D


Derweil zeige ich Dir mal die Blätter der echten emodi :D Foto ist von letztem Jahr, leider ist die Pflanze kurz vor der Samenreife verstorben :'(
Dateianhänge
DSCN0227_2376.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1994 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 22. Mai 2017, 18:00
Na dann insbesondere für knorbs Blätter :D


ich halte deine für eine emodi-hybride...die blätter zeigen vereinzelt diese einkerbungen an den teilblättern die vom elternteil anomala stammen. emodi hat ganzrandige teilblätter.

zum vergleich....
emodi-anomala BlattPaeonia'Early Windflower' BlattPaeonia 'Windflower'Paeonia emodiPaeonia emodi
z6b
sapere aude, incipe
Antworten