News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1980 am:

Ausgerechnet vom Zimtfarn hatte v.Driel in Hannover nix dabei, ich hätte gern aufgestockt, gehört zu meinen Lieblingen:BildPolystichum andersonii im Kreise seiner Kinder - wörtlich zu nehmen:Bild
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1981 am:

Der ist ja witzig! :D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1982 am:

Etwas aus der Hautfarnabteilung: Gonocormus minutumDie Sensibelchen haben etwas zuviel Licht abbekommen. Trotz des geschlossenen Behälters, der nicht mal ganz klar ist, haben einige 'Sonnenbrand'.
Dateianhänge
Gonocormus minutum ...  12.5.16 059.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1983 am:

Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau. HG: ja ;DLausiges Handyfoto, aber so viel steht wohl fest - der ominöse Dryopteris f.-m. Lloydii, zu dem letzten Herbst niemand was sagen konnte - soweit ich mich erinnere - scheint zumindest kein Wuchsmonster zu sein:Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1984 am:

Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau.
Ca. 5 Millimeter im Durchmesser
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1985 am:

hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! :o :Dso ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. :Pmein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1986 am:

Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau.
Ca. 5 Millimeter im Durchmesser
Wow, soooo groß :o 8) ;) :D
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1987 am:

hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! :o :Dso ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. :Pmein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen. :)
Wedelbrut
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1988 am:

ahja, danke – ich muss glatt mal gucken, ob ich den auch habe, und wo. ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1989 am:

ahja, danke – ich muss glatt mal gucken, ob ich den auch habe, und wo. ::) :P
Mir ist so, als hätte ich Dir einen mitgebracht.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1990 am:

Parathelypteris beddomei, ein wenig bestandsbildend BildDryopteris wallichiana Unbekannt, aber immer wieder schön:Bildund immer ein wenig theatralisch - Polystichum polyblepharum Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1991 am:

Bei Farnen mag ich theatralisch! :D Wie alt ist deiner? Meiner ist noch kleiner, so drei Jahre alt und macht bisher eher Pfötchen und noch keine Tatzen wie bei Dir.Ist aber auch schon jetzt eine Schönheit. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #1992 am:

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:
Bist du sicher? :-\Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1993 am:

Mir ist so, als hätte ich Dir einen mitgebracht.
stimmt,du hast mal einen hübschen farn mitgebracht, aber mir war so, als wäre das etwas anderes gewesen – irgendwie ist meine liste unvollständig, ob das eifon und die cloudübertragungsaktualisierungstechnik spinnt?! :o :P :( aber ein polystichum ist es! demnächst kann ich dann das schild suchen und weiß mehr. :P ;)von polystichum setiferum x andersonii habe ich jedenfalls mal zwei exemplare in der bucht gefischt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1994 am:

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:
Bist du sicher? :-\Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.
Nein, jetzt nicht mehr, jahrelang kritiklos dem Schild geglaubt. :-[ Und das, obwohl mein zweiter (jetzt erster) vorschriftsmäßig ausschaut. :-[
Antworten