Ausgerechnet vom Zimtfarn hatte v.Driel in Hannover nix dabei, ich hätte gern aufgestockt, gehört zu meinen Lieblingen:Polystichum andersonii im Kreise seiner Kinder - wörtlich zu nehmen:
Etwas aus der Hautfarnabteilung: Gonocormus minutumDie Sensibelchen haben etwas zuviel Licht abbekommen. Trotz des geschlossenen Behälters, der nicht mal ganz klar ist, haben einige 'Sonnenbrand'.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau. HG: ja ;DLausiges Handyfoto, aber so viel steht wohl fest - der ominöse Dryopteris f.-m. Lloydii, zu dem letzten Herbst niemand was sagen konnte - soweit ich mich erinnere - scheint zumindest kein Wuchsmonster zu sein:
hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! so ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. mein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! so ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. mein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen.
ahja, danke – ich muss glatt mal gucken, ob ich den auch habe, und wo.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Parathelypteris beddomei, ein wenig bestandsbildend Dryopteris wallichiana Unbekannt, aber immer wieder schön:und immer ein wenig theatralisch - Polystichum polyblepharum
Bei Farnen mag ich theatralisch! Wie alt ist deiner? Meiner ist noch kleiner, so drei Jahre alt und macht bisher eher Pfötchen und noch keine Tatzen wie bei Dir.Ist aber auch schon jetzt eine Schönheit.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
stimmt,du hast mal einen hübschen farn mitgebracht, aber mir war so, als wäre das etwas anderes gewesen – irgendwie ist meine liste unvollständig, ob das eifon und die cloudübertragungsaktualisierungstechnik spinnt?! aber ein polystichum ist es! demnächst kann ich dann das schild suchen und weiß mehr. ;)von polystichum setiferum x andersonii habe ich jedenfalls mal zwei exemplare in der bucht gefischt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos