News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 209035 mal)
Re: Tomaten 2024
Tomaten reifen eigentlich gut nach. Ich lege Küchenpapier auf ein Tablett ( Kiste oder was auch immer ) sortiere vorher rigeros aus , was an Früchten nur die geringste Schädigung aufweist und lege die restlichen Tomaten mit kleiner Lücke nebeneinander darauf.
Im kühlerem Flur dauert es natürlich länger , als auf der warmen Bank am Küchenfenster. Selbst Paprika / Chilli reifen - bis auf wenige Ausfälle - echt gut nach.
Du brauchst also gar nichts tun als abzuwarten und im Blick haben , ob da nicht doch etwas fault.
Sieht man aber durch das darunter liegende Küchenpapier sofort und kann direkt mit dem Fitzelchen Papier entsorgt werden.
Im kühlerem Flur dauert es natürlich länger , als auf der warmen Bank am Küchenfenster. Selbst Paprika / Chilli reifen - bis auf wenige Ausfälle - echt gut nach.
Du brauchst also gar nichts tun als abzuwarten und im Blick haben , ob da nicht doch etwas fault.
Sieht man aber durch das darunter liegende Küchenpapier sofort und kann direkt mit dem Fitzelchen Papier entsorgt werden.
Alles wird gut!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11334
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Dann scheint es ja egal zu sein ob dunkel oder hell. 

- cat1
- Beiträge: 951
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Danke euch! Ich probiere es. So viele habe ich nicht, vielleicht 2,3 solche Kisten. Wenn sie so nicht schmecken, könnte ich wenigstens Sugo einkochen, alles besser als wegwerfen. Paprika und Chili habe auch auch noch draußen, eine Menge, rote und grüne! Muss morgen alles abernten und konservieren, möchte die Pflanzen endlich wegräumen.
Thuja, warum reifen die mit den Rostmilben nicht nach? Drinnen auch nicht?
Thuja, warum reifen die mit den Rostmilben nicht nach? Drinnen auch nicht?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
An der Pflanze tut sich nichts mehr. Drinnen werden sie irgendwann rot oder faulen. Egal ob hell oder dunkel. Licht brauchts nur wenn sie noch an gesunden Pflanzen hängen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 608
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
Sunviva kämpft noch, trotz völlig verregnetem Herbst.
Geschmack leicht besser als Supermarkttomaten, aber natürlich kein Hit mehr.
Geschmack leicht besser als Supermarkttomaten, aber natürlich kein Hit mehr.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Hier steht nur noch eine Philamina draußen und eine Vivagrande. Da ist mittlerweile aber auch die Braunfäule dran und es kann eigentlich alles weg. Im Gewächshaus die Pflanzen leben auch kaum noch. Ein paar frische Triebe hier und da, aber sonst eigentlich alles ziemlich hinüber. Ich werde dann die letzten Früchte noch abmachen und nachreifen lassen. Bosque Blue Bumblebee, Black Cherry und Märchenglanz, glaube ich.
Habe mir ein paar spät gesäte Pflanzen der Gartenperle mit in die Wohnung genommen, mal sehen, ob das noch was wird (blühen und bilden gerade Früchte).
Habe mir ein paar spät gesäte Pflanzen der Gartenperle mit in die Wohnung genommen, mal sehen, ob das noch was wird (blühen und bilden gerade Früchte).
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Ich habe meine Freilandtomaten schon vor einer Weile entsorgt und die unreifen reingeholt. 'Orangene Roma' hatte von meinen 7 Sorten Snacktomaten die beste Ernte.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag von gestern. Habe heute die Tomaten im Gewächshaus entsorgt. Märchenglanz war noch am vitalsten. Die Sorte war auch eine der ersten bei der Reife, also insgesamt nicht schlecht vom Wuchs her. Der Geschmack hatte mich allerdings nicht so überzeugt, wie ich ja schon mal erwähnt hatte. Erst recht fade, später dann etwas würziger, aber ohne jede Süße.
- cat1
- Beiträge: 951
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Sie sind tatsächlich reif geworden, nur wenige sind verfault! Ich muss früher ein Narr gewesen sein, die unreifen Früchte im Herbst zu entsorgen. Habe schon ein Paar mal damit gekocht und Salat gemacht. Schmecken ganz gut, jedenfalls besser als die gekauften, aber nur die roten und die dunklen. Die gelben haben die Süße vom Sommer nicht mehr.

Leider werden sie bald aufgegessen und auf die nächsten muss man mindestens 6-7 Monate warten

Leider werden sie bald aufgegessen und auf die nächsten muss man mindestens 6-7 Monate warten

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Re: Tomaten 2024
@ Cat 1 - ist doch zuuu schön , wenn das Abwarten belohnt wird mit eigenen Gartentomaten
Ich habe auch noch ein paar Tomaten und Chillies zum Nachreifen liegen.
Sollten Sorten dabei sein , die langweilig schmecken , werden sie einfach gewürzt ,wenn ich sie dringend roh auf einem Käsebrot essen möchte
.
Allerdings bin ich manchmal selber überrascht, wie gut sie noch schmecken können.
Ich habe auch noch ein paar Tomaten und Chillies zum Nachreifen liegen.
Sollten Sorten dabei sein , die langweilig schmecken , werden sie einfach gewürzt ,wenn ich sie dringend roh auf einem Käsebrot essen möchte
Allerdings bin ich manchmal selber überrascht, wie gut sie noch schmecken können.
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Ja, es ist schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Geschmacksqualität bei spät gereiften und auch nachgereiften Tomaten ist.
Mein absoluter Favorit ist die Albenga Oxheart, die ganze Familie war begeistert von Tomate Mozarella mit nachgereiften Früchten Mitte November!
Mein absoluter Favorit ist die Albenga Oxheart, die ganze Familie war begeistert von Tomate Mozarella mit nachgereiften Früchten Mitte November!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024

- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Jetzt gibt es nur noch gute Tomaten von der Yellow Winters, die sich als echte Lagertomate gezeigt hat. Tomaten, die sich ungekühlt bis Weihnachten halten,
hatte ich für einen Aprilscherz gehalten. Aber es stimmt.
Gestern hatte ich noch eingefrorene Tomaten zu genau 2,5 l Tomatenketchup verarbeitet. Das ist ausreichend bis zur nächsten Ernte und ein paar Liter
eingefrorene Tomaten sind noch im Tiefkühler.
Das Tomatenjahr war nicht gerade perfekt und begann schon mit einer schwierigen Anzucht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit bei den Massen an Pflanzen.
Das sollte auch nur ein Experiment werden mit 800 Pflanzen gleichzeitig im kalten Kellergewächshaus. Jetzt stehen nicht mal 400 Pflanzen in der
Aussaatplanung für 2025.
Allen Tomatenfreunden wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
Klaus
hatte ich für einen Aprilscherz gehalten. Aber es stimmt.
Gestern hatte ich noch eingefrorene Tomaten zu genau 2,5 l Tomatenketchup verarbeitet. Das ist ausreichend bis zur nächsten Ernte und ein paar Liter
eingefrorene Tomaten sind noch im Tiefkühler.
Das Tomatenjahr war nicht gerade perfekt und begann schon mit einer schwierigen Anzucht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit bei den Massen an Pflanzen.
Das sollte auch nur ein Experiment werden mit 800 Pflanzen gleichzeitig im kalten Kellergewächshaus. Jetzt stehen nicht mal 400 Pflanzen in der
Aussaatplanung für 2025.
Allen Tomatenfreunden wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.