News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559194 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen im Zimmer
Chysis x Sedenii habe ich 2011 als Jungpflanze gekauft, jedes Jahr wurden die neuen Bulben größer und dieses Jahr blüht sie erstmals mit 2 wachsartigen Blüten. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Orchideen im Zimmer
Sehr apart! Und noch nie gehört...Hier blüht Coelogyne christata.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Orchideen im Zimmer
Das klingt nach der Beschreibung von K...le, die an allen Orchideen hängtHier einmal die Blütenansicht.Zur Pflege waren folgende Angaben auf dem beigefügten Schildchen:- hell, aber keine direkte Sonne- 16 bis 25 °C- einmal in der Woche gießen, wenn das Substrat trocken ist- 14tägig schwach düngen- nicht zum Verzehr geeignet. (Ich muss gestehen, dass die Pflanze mir als Salat zu teuer wäre, wenn sie denn der Gesundheit zuträglich wäre.)Viele GrüßeElke



-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Noch mal @ Elke wegen der Haltbarkeit der Blüten von meiner Brassanthe Maikai Mayumi (Bild im Beitrag #1966): Ich habe noch mal nachgeschaut, die Blüte begann kurz vor Weihnachten und die Blüten sind noch dran...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen im Zimmer
Die Coelogyne ist auch ein sehr hübsches Ding.Ist sie denn schwierig zur Blüte zu bringen? Gerade zu der Art wird manchmal beschrieben, dass man sie mit Ruhezeit und Kälte geradezu zwingen muss.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Orchideen im Zimmer
Die Coelogyne habe ich im Sommer draußen unter einem Fliederbusch hängen. Gieße und dünge regelmäßig. Im Winter hängt sie im Wintergarten bei ca. 10°, wichtig ist, sie im Winter kaum zu gießen. Nur dürfen die Bulben nicht schrumpfen vor Trockenheit. Im Moment gibt es einmal die Woche einen Schwapps Wasser (Regenwasser, unser Wasser ist ansonsten zu hart).Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht schwierig ist, sie in einem kühlen Schlafzimmer zu halten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Orchideen im Zimmer
Soili,ganz lieben Dank für die Angabe. Das ist doch eine sehr schön lange Blütezeit. Da kann man nicht meckern.Viele GrüßeElkeNoch mal @ Elke wegen der Haltbarkeit der Blüten von meiner Brassanthe Maikai Mayumi (Bild im Beitrag #1966): Ich habe noch mal nachgeschaut, die Blüte begann kurz vor Weihnachten und die Blüten sind noch dran...
Re: Orchideen im Zimmer
Gänselieschen, meine Pflanze stammt nicht von Kölle, sondern von einer Orchideengärtnerei. Sie blüht noch wunderbar.Ich denke, dass diese Schilder von den Anzuchtgärtnereien stammen.Viele liebe GrüßeElkeDas klingt nach der Beschreibung von K...le, die an allen Orchideen hängtHier einmal die Blütenansicht.Zur Pflege waren folgende Angaben auf dem beigefügten Schildchen:- hell, aber keine direkte Sonne- 16 bis 25 °C- einmal in der Woche gießen, wenn das Substrat trocken ist- 14tägig schwach düngen- nicht zum Verzehr geeignet. (Ich muss gestehen, dass die Pflanze mir als Salat zu teuer wäre, wenn sie denn der Gesundheit zuträglich wäre.)Viele GrüßeElkeIch bin neulich auch sehr lange dort herum geschlendert, nicht ohne was mitzunehmen
![]()
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Orchideen im Zimmer
@ Elke - es war nur so auffällig und ich hatte das 100 mal gelesen grad am Vortag
. Ich hatte ein im Abblühen begriffene mitgenommen, Name steht an der Pflanze, klein lila Blüten, lanzettliche lange Blätter.. sieht bissel aus wie ne Lilie... Aber nun ist es inzwischen natürlich vorbei mit der Blüte.

Re: Orchideen im Zimmer
Dornroeschen,Deine Cattleya hat eine ganz herrliche Blüte! :DUnter welchen Bedingungen hälst Du sie und wie wird sie von Dir gepflegt?Viele GrüßeElke
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo Elke,ich habe die Cattleya schon mehrere Jahre, sie blüht immer nach Weihnachten.Sie verbringt den Sommer im Freien auf dem Westbalkon des Hauses im lichten Schatten, wo ich sie oft abbrause, Dünger bekommt sie abundzu. Sie zieht erst im Herbst ins Haus und hat dadurch nachts schon kühlere Temparaturen, welche sie für die Blütenbildung braucht, Während dieser Ruhephase gieße ich weniger und dünge nicht. Danach zieht sie auf die Fensterbank(bei ca 18 Grad) um, wo ich sie täglich besprühe.Diesselbe Pflege funktioniert auch bei einer Dendrobium kingianum.
Grün ist die Hoffnung
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo Dornroeschen,vielen Dank für Deine Angaben!Die Blütezeit passt dann perfekt zur Aufheiterung der oft trüben Wintertage. Deine Pflege hört sich nicht sehr kompliziert an. Aus mir unbekannten Gründen habe ich bisher immer den Eindruck gehabt, dass gerade Cattleyen mit diesen besonders großen und schönen Blüten stark päppelbedürftige Orchideen seien, die es sehr warm haben müssten und rund um die Uhr eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigten. Viele GrüßeElke