Seite 134 von 156
Re: Hippeastrum
Verfasst: 29. Jun 2020, 22:48
von Kasbek
In der Tat – keine schreiende Farbe, aber elegant.
Bei mir geht's demnächst erst richtig los, weil ich die meisten Exemplare auf Sommerblüher mit kühler Überwinterung umgestellt habe. Hippeastrelia schiebt jedenfalls gerade die ersten Knospen (und wird blühen, wenn ich im Urlaub bin ::)). Vom im März hier neu eingezogenen 'Red Lion' wiederum habe ich gerade Samen geerntet.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 29. Jun 2020, 22:54
von oile
Gut möglich, dass es ein Sämling ist. Ich habe mal von RosaRot Samen bekommen. Mal sehen, ob das Dingelchen nächstes Mal einen höheren Stängel schiebt. ;D
Re: Hippeastrum
Verfasst: 30. Jun 2020, 13:00
von Albizia
oile hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 22:36Wie auch immer - es sieht ganz nett aus.
.
O ja! :D
.
Ich versuche es auch immer hinzubekommen, dass meine Hippeastren es schaffen, im Sommer zu blühen, statt im Winter, wo bei mir Fenster, bedingt durch kleine Fenster und schmale Fensterbänke extrem knapp ist.
.
Aktuell blüht gerade mein Weißer - den grünen Hintergrund gibt die bald blühende alte Brautmyrte.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 21. Nov 2020, 16:41
von Mediterraneus
Es steht schon bestimmt irgendwo, ich weiß, aber ich unterhalte mich doch so gerne mit euch ;D
Aaalso, ich habe 4 Hippeastrum-Zwiebeln. Trockene, ohne Wachs. Meine Mama möchte mit Moos, Ästen und einem großen Glas ein bißchen arrangieren.
Ich habe jetzt vorgeschlagen, erst mal 2 Zwiebeln zu benutzen und die restlichen zu lagern und zeitverzögert in vielleicht 4-6 Wochen anzutreiben.
In trockenem Zeitungspapier eingepackt im kühlen (12 Grad) Treppenhaus. Geht das? Oder treiben die so auch aus?
Re: Hippeastrum
Verfasst: 11. Dez 2020, 00:00
von Buddelkönigin
Der andere Thread war der falsche, ich komme also einfach mal zu Euch. ;D
So hat mich eine Amaryllis nach dem Urlaub im September empfangen. Große Überraschung ! ;D


Meine standen den ganzen Sommer regengeschützt draußen und warten nun nach 8 Wochen Trockenpause aufs Umtopfen.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 11. Dez 2020, 01:35
von Phalaina
Buddelk hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 00:00Der andere Thread war der falsche, ich komme also einfach mal zu Euch. ;D
Sehr hübsch! :D
Ich habe die Posts im anderen Thread mal entfernt, dann passt alles. ;)
Re: Hippeastrum
Verfasst: 15. Dez 2020, 16:37
von Aramisz78
Wie jedes Jahr lasse ich Unvernunft walten und kaufe ein oder mehrere "amaryllissen" im Baumarkt. Obwohl kaum eine überlebte bis jetzt..
Die erste wovon ich begeistert bin ist "Red Garten". mit kleine Blüten aber viel. Und es hat auch richtige Wurzeln!
Re: Hippeastrum
Verfasst: 15. Dez 2020, 16:45
von Aramisz78
Was ebenfalls versucht wird eine zierliche wildart (die Name fällt mir nicht ein) ähnliches Hybrid.
Hier " Merenque"
Re: Hippeastrum
Verfasst: 15. Dez 2020, 16:47
von Aramisz78
Und ein "grünblütiges". Die faulte schon beim Kauf. Mal sehen ob ich es schaffe in Leben zu halten.
"Ewergreen"
Die Bilder sind etwas verwackelt, sorry.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 21. Dez 2020, 16:43
von haweha
"Evergreen" schafft durchaus 10 Blüten pro Schaft. :)
Re: Hippeastrum
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:37
von oile
Meine Beute vom Gartencenter kurz bevor dieses schließen musste. 8)
Re: Hippeastrum
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:41
von lord waldemoor
die habe ich auch mitgenommen und noch 10 weitere
Re: Hippeastrum
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:59
von oile
Hier stehen noch weitere 9 Pötte rum, nicht alle mit blühfähigen Blüten.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 23. Jan 2021, 14:14
von lord waldemoor
meine haben alle geblüht, paar waren auch grünlich
aber wurzen haben nicht alle
Re: Hippeastrum
Verfasst: 23. Jan 2021, 14:21
von RosaRot
Hier hat nur Hippeastrum aulicum geblüht, sehr lange. Ein Cybister schiebt Knospen, ebenso die unverwüstliche eigentlich immer blühende Hybride 'White Garden'.