Sorry für's Mitwichteln:Pera d'Abruzzo, bitteschön (Apostroph, nicht Akzent).Pera d´Abruzzo (so wird sie richtigerweise geschrieben)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 284649 mal)
Re:Tomaten 2008
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Tomaten 2008
Bereits geerntet:Black PlumQuedlinburgerKremser PerleVeni vidi vici
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
- irinareichl
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Jul 2008, 15:21
Re:Tomaten 2008
Danke für die Antworten. Die Tomate ist reif. Noch ein Bild
- Dateianhänge
-
- tomate_gelb.jpg (54.29 KiB) 150 mal betrachtet
Re:Tomaten 2008
Schöne Tomate. Schmeckt sie gut?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Das ist natürlich auch möglich Lisl, eine HybridsorteDa Anni sie aber als Frucht vom Markt hatte, könnte es leicht auch eine Hybridsorte sein, die dann ganz andere und verschiedene Früchte bringt! Ich würde mich trotz des exclusiven Aussehens nicht trauen, sie sicher einer bestimmten Sorte zuzuordnen.

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
Danke fairy


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2008
Ich habe mal eine Frage an alle Freilandtomatengärtner:Welche Sorten haben bei euch am meisten Behang und welche sind eure frühsten?Bei mir gibt es da große Unterschiede zwischen den Sorten. Die F1 Sorten haben sehr viel Behang-die Cherokee und Pendulina aber auch.Bei manchen Sorten hängt kaum was dran.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2008
Hi Sonja,Smaragdapfel kommt von der Farbe her gut hin (wenn ich das Bild von Lisl betrachte...), aber nicht von der Form.Ob es eine russische Sorte ist ist fraglich, zumal Anni ja erwähnt hat dass der Händler gesagt hat sie käme aus Sizilien...Ich kann mir nicht helfen, ich denke immer, die dunkelgrüne Sorte mal irgendwo gesehen zu haben. Und es war eine russische Sorte...Aber ich komm einfach nicht mehr drauf, wo das war...Anfangs hatte ich ja den Smaragdapfel (Isnurodnoje Jabloko) im Verdacht", aber laut Pummers Angaben, ist die ja dreifarbig...Interessant ist sie auf jeden Fall !!LGsonja





Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
hallo Irinareichl,deine gelbe Tomate könnte "Lemon Tree" sein.Hat sie kleine hohle Stellen in der Frucht?"Lemon Tree" bleibt lange gesund und trägt reichlich bis weit in den Herbst hinein.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
in ein paar tagen kann auch ich endlich die erste tomate ernten
wie zu erwarten war - mandarin!eigentlich ne späte sorte, aber bei mir hatte sie als erste geblüht
des weiteren werden noch 2-3 gelbe johannisbeertomätchen reif.was als nächstes kommt, weiß ich nicht. ansonsten ist alles noch grasgrün 



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
ich hab auch noch eine "unbekannte".vor ein paar jahren hab ich von einer kollegin samen einer tomate bekommen. sie hatte in italien auf einem weinberg von einem straßenhändler tomaten gekauft, davon ein paar samen entnommen und mir mitgebracht.ich war der meinung, daß wird bestimmt eine "normal - rund - rot" tomate und hab sie deswegen noch nicht angebaut. dieses jahr kam sie doch an die reihe und ich bin bisher begeistert
so ne hübsche
und gestreift ist sie auch noch
bin ja gespannt was für eine "endfarbe" sie bekommt und wie sie schmeckt.für mich selbst hab ich sie einfach "italienische weinbergtomate" genannt. vielleicht kennt sie aber jemand und weiß den richtigen namen?!



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2008
Hallo Aella, stell bitte noch einmal ein Foto ein, wenn sie reif ist, es gibt ja viele gestreifte Tomaten.Spontan fällt mir "Tigerella" ein, weiß aber nicht mehr, ob die so bestachelte Fruchtstände hatte. Und dann gibt es ja auch noch die "Zebrafamilie".
Re:Tomaten 2008
.... Goldenes Herz
mit 403 grammgrad im strömenden Regen geernet. Heute abend werden wir sie probieren... auch die St. Pierre und Russische Tomate sind dieses Jahr ungewöhnlich groß.Bisher schmecken uns am Besten (in der Reihenfolge der Reife):Stupice, Teardrop, Tasty Tom, Ochsenherz, Black Cherrylg Maude
Re:Tomaten 2008
Aella, vielleicht die "Safari" (Sweet Zebra) ? Sieht jedenfalls so aus wie meineich hab auch noch eine "unbekannte".vor ein paar jahren hab ich von einer kollegin samen einer tomate bekommen. sie hatte in italien auf einem weinberg von einem straßenhändler tomaten gekauft, davon ein paar samen entnommen und mir mitgebracht.für mich selbst hab ich sie einfach "italienische weinbergtomate" genannt. vielleicht kennt sie aber jemand und weiß den richtigen namen?!

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
hallo maude,und wie ist die reihenfolge nach dem geschmack? lg leni wBisher schmecken uns am Besten (in der Reihenfolge der Reife):Stupice, Teardrop, Tasty Tom, Ochsenherz, Black Cherrylg Maude
liebe grüße von leni w