Seite 134 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 6. Mär 2017, 18:06
von fromme-helene
Das ist aber eine üppige Nachblüte! :o Hübsch mit dem roten Laub. :)

Und auf die exotica-Blüte bin ich ü!ber!haupt! nicht neidisch! >:(

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Mär 2017, 16:33
von Irm
fromme hat geschrieben: 6. Mär 2017, 18:06

Und auf die exotica-Blüte bin ich ü!ber!haupt! nicht neidisch! >:(


Ich auch nicht, hab seit heute selber eine ;) ;) und noch zwei Knospen. Sehr hübsch, etwas zierlicher als die Blüten von den Weihnachtsschlumbies.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Mär 2017, 16:34
von Irm
Bild

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Mär 2017, 16:41
von RosaRot
Elke hat geschrieben: 6. Mär 2017, 16:10
RosaRot,
ich hoffe, dass Du diesen Beitrag siehst. Das Bild ist nur für Dich!

Viele Grüße
Elke


Die machen sich aber gut! Da werden sie im Winter sicher schon blühen! :D

Und die Nachblüte! :o Schön! Und das exotische Dings...

Hier blühen bald die Osterkakteen, haben jedenfalls schon recht dicke Knospen.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Mär 2017, 16:57
von Gänselieschen
Bei mir bilden sich an mind. zwei Töpfchen auch wieder neue Knospen :D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:24
von Kasbek
Von den Knospen an meiner S. x exotica war eine erhalten geblieben. Die hatte von außen her eher einen leichten Touch gen Lila, so daß ich schon vermutet hatte, daß es vielleicht auch hier unterschiedliche Sorten gibt und ich eine andere erwischt hatte als Zwiebeltom und Irm. Aber als sie dann ins Streckungswachstum überging, zeigte sich auch da dieser himbeerrote Ton. Tja, und als ich dann heute vormittag wieder nachschaute, wie weit sie denn sei …







… war sie abgefallen :'(

Hier anhängig ein Foto des finalen Entwicklungsstadiums. Irgendwie kriegt meine Minikamera das nicht vernünftig scharf, aber man erkennt trotzdem rechts noch die Zonen mit dem Lilatouch und links dann den himbeerroten Ton.

Weitere Knospen sind nicht zu sehen – also Hoffnung aufs nächste Jahr!

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:33
von Irm
Bei mir sind alle Knospen, die im Laden dran waren, letztendlich abgefallen. Davor sind sie aber auch erst noch gewachsen. Das was jetzt blüht und die beiden Kospen, die noch kleiner sind, sind erst hier gewachsen.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Mär 2017, 17:06
von häwimädel
Kasbek hat geschrieben: 10. Mär 2017, 12:24
...daß es vielleicht auch hier unterschiedliche Sorten gibt...[/quote]

gibts z.B. hier

Mir kommt Irms auch zierlicher vor als Zwiebeltoms ?
Schöne Blüten beide, aber Irms gefällt mir ´n Tickn besser ;)

[quote author=Kasbek link=topic=39020.msg2828065#msg2828065 date=1489145087]… war sie abgefallen


Oh, das tut mir leid! :(

Bei meinem gibts noch Hoffnung auf eine Blüte - gaaaaanz laaaaangsam wächst die Knospe.

Hattet Ihr Eure S. Exoticas eigentlich alle umgetopft? Wie warm/kühl stehen sie bei Euch?

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Mär 2017, 17:10
von Irm
h hat geschrieben: 10. Mär 2017, 17:06

Hattet Ihr Eure S. Exoticas eigentlich alle umgetopft? Wie warm/kühl stehen sie bei Euch?


Ich habe nix umgetopft, sie steht in der ungeheizten hellen Küche bei ca. 20°.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Mär 2017, 17:13
von häwimädel
Ah, Danke Irm.
Bei mir steht Sie ähnlich, nur ist meine unbeheizte Küche kälter. Umgetopft hatte ich auch nicht, das wollte ich ihr im Winter nicht zusätzlich zumuten.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Mär 2017, 11:19
von Elke
Die unermüdlich blühenden Weihnachtskakteen! Leider zeigen sie mir immer ihr weniger schönes Hinterteil. (Mir ist bewusst, dass dieser Satz in diesem Forum vielleicht im anderen Zusammenhang noch weiterverwendet werden könnte. ;D)

Wenn ich die Pflanzen dann drehe, kann ich mich zwar an den aufgegangen Blüten erfreuen, ein großer Teil der Knospen fällt aber ab, egal, in welchem Substrat sie sitzen.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Mär 2017, 11:54
von fromme-helene
Dieser rotlaubige ist besonders hübsch. :)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 26. Mär 2017, 13:55
von Joga
Aus den allseits bekannten Gründen (Platzmangel usw.) würde ich gerne meine Schlumbergeras so früh wie möglich rausstellen.
Ich habe vor, sie zusammen in Wannen zu stellen, damit ich sie vorerst morgens raus und abends noch mal reinstellen kann.
Wie handhabt Ihr das? Oder bin ich zu ungeduldig und es ist einfach noch zu früh zum rausräumen?

Würde mich über Eure Erfahrungen damit freuen.

Gruss
Joga

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Mär 2017, 13:04
von Kasbek
Joga hat geschrieben: 26. Mär 2017, 13:55
Aus den allseits bekannten Gründen (Platzmangel usw.) würde ich gerne meine Schlumbergeras so früh wie möglich rausstellen.
Ich habe vor, sie zusammen in Wannen zu stellen, damit ich sie vorerst morgens raus und abends noch mal reinstellen kann.
Wie handhabt Ihr das? Oder bin ich zu ungeduldig und es ist einfach noch zu früh zum rausräumen?


Vor Mitte Mai kommen meine nicht raus – eine kalte Nacht reicht, um ziemliche Schäden anzurichten, und das dauernde Hin-und-Her-Räumen dürfte auch eher suboptimal sein. Im Herbst 2016 habe ich die letzten Schlumbergera, Rhipsalidopsis und Epiphyllum Anfang November im ungeheizten Gewächshaus zwischengelagert, weil der Überwinterungsplatz noch nicht verfügbar war. Ergebnis nach einer Woche Zwischenlagerung mit (in nur einer Nacht) Außentemperaturen bis 5 Grad unter Null (ein Innenthermometer hab' ich im Gewächshaus nicht): Totalschaden bei den Schlumbergera und den Epiphyllum (jeweils mit einer Ausnahme, wo die untere Hälfte der Pflanze noch vital war), während bei den Rhipsalidopsis nur vereinzelt eines der vorderen Glieder im Eimer war. Offenbar sind die also weniger empfindlich gegen niedrige Temperaturen – aber die jetzt, wo sie in Vollblüte stehen, rauszustellen kommt natürlich auch nicht in Frage …

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 28. Mär 2017, 12:44
von Joga
Hallo Kasbek,
vielen Dank für Deine Antwort. Da hast Du ja ganz schön Lehrgeld gezahlt. Ich hoffe doch, Du hast Dich von dem Rückschlag nicht unterkriegen lassen und hast Dir wieder neue Schlummis angeschafft.
Werde ich mich dann wohl lieber auch noch ein wenig gedulden. Ich wollte die Schlummis zwar abends immer wieder reinholen, aber das hat man ja erfahrungsgemäß auch schnell mal vergessen. Wenn man dann hört, wie es anderen ergangen ist, wird man dann doch wieder etwas vorsichtiger.
LG Joga