
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1043779 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Berlin: 16° und Regen *träumt vom ewigen sommer unter p...hloxen*Guten Morgen und ... schönes Gartenwetter für den heutigen Tag! 

Re:Phloxgarten
Nun ja, ich bin sehr sehr froh über den Regen hier in Berlin ! Dann kann ich wenigstens am WE das pflanzen, was mir am Samstag bei der Staudenbörse in den Korb hüpft

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Bin sehr gespannt auf das Phlox-Angebot, werde auch was kaufen.aber nein, Ihr habt mich immer noch nicht süchtig gemacht bisher, Mehltau bremst die Sucht erheblich 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Guten morgen :)Ich zeige euch meinen liebling Phlox ,
- Dateianhänge
-
- IMG_5985Phlox_unbekannt.JPG (40.13 KiB) 160 mal betrachtet
Re:Phloxgarten
der Phlox hat sich schon mal unter ein Bäumchen gestellt, um nicht nass zu werdenBerlin: 16° und Regen *träumt vom ewigen sommer unter p...hloxen*Guten Morgen und ... schönes Gartenwetter für den heutigen Tag!


Re:Phloxgarten
ein wunderschönes Weinrot hat dieser Phlox - eine Farbe, die ich bei Phlox noch nicht gesehen habe2. 'Jaltinskaja Notch' (Kazakov)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten
Hört das denn nie auf.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
den Phlox in kleinere Stücke zerlegen und die Erde auswaschen, dann lassen sich die Gierschwurzeln gut erkennen und entfernenmit Erde würde ich ihn nicht verpflanzen, da übersieht man bestimmt eine Gierschwurzel und dann....Momentan gucke ich vorrangig nach Foerster-Sorten. Ein paar andere habe ich aber mittlerweile auch. Ich fange ja erst an.Wie plant Ihr Euere Phlox-"Sammlung"? Einfach nur nach Verfügbarkeit, nach Farben, gezielt nach Blühzeiten etc?Bei den russischen Phloxen bemerke ich auch Gierattacken, aber da ist die Verfügbarkeit ja doch sehr begrenzt.Farben: die Auswahl scheint grenzenlos zu sein.
Ich bin da noch nicht sooo festgelegt, weiß liebe ich, aber auch alle hell-changierenden weiß-blau-zartviolett-Töne. Frau Nachbarin hat mir übrigens offeriert, daß sie ihr kleines Staudenbeet auflöst. (Sie ist alt, schafft die Pflege nicht mehr, wird dann Rasen säen, der Schwiegersohn wird mähen.) Ob ich ihre Phloxe wolle. Ja!
Sie seien alt, waren schon im Garten, als sie das Haus 1985 kaufte, Sortennamen weiß aber sie nicht. Ich habe sie mir angesehen. Hübsch, aber komplett durchwachsen mit Giersch.
Und nu? Hab ich Chancen, den komplett aus dem Wurzelstock rauszubekommen? Was denkt ihr?Giersch habe ich schon an anderer Ecke im Garten,
den muß ich mir nicht noch neu dazuholen..
Re:Phloxgarten
eine zarte Farbe hat Dein Phlox;ist es ein Sämling oder hast Du den Namen vergessen?Guten morgen :)Ich zeige euch meinen liebling Phlox ,
Re:Phloxgarten
da arbeiten die niederl. Züchter verbissen daran, nun endlich den steingartentauglichen Miniphlox zu züchten.....und nun wollt ihr plötzlich zwei Meter hohe PhloxriesenDen habe ich im Rundbrief schon bestaunt!Und auch ich brauche große Phloxe!
![]()


Re:Phloxgarten
@distel, ja, ein Riese muss her - ich möchte so gern zum Phlox aufschauen.
:)Hier nochmal 'Anna Karenina' von Elena Konstantinova. sarastro zeigte ihn und schwärmte, wenn ich das richtig interpretiere. Vom Phlox und ... seiner Züchterin?!
;)Beschreibung auf der Seite der Enzyklopädie der Phloxe: Ø 4,2 cm; 85 cm; ungewöhnliches Rosa-rot mit Dunst (Ich danke den virtuellen Übersetzern.)


Re:Phloxgarten
Distel, ich bin den namen vergesseneine zarte Farbe hat Dein Phlox;ist es ein Sämling oder hast Du den Namen vergessen?Guten morgen :)Ich zeige euch meinen liebling Phlox ,


Re:Phloxgarten
Ja,Inken das rosa/rot sieht echt super aus...hm.. 

Re:Phloxgarten
also ein "rauchiges rosarot"den würde ich glatt nehmenBeschreibung auf der Seite der Enzyklopädie der Phloxe: Ø 4,2 cm; 85 cm; ungewöhnliches Rosa-rot mit Dunst (Ich danke den virtuellen Übersetzern.)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Ich auch! Hoffentlich hat Sarastro genügend Vermehrungsmaterial mit gebracht!Wobei die anderen Phloxe auch nicht sclecht sind, Inken.Zwerggarten sieht es ganz richtig: Du weckst Gelüste, von denen man vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt!Hoffentlich machst Du so weiter......also ein "rauchiges rosarot"den würde ich glatt nehmenBeschreibung auf der Seite der Enzyklopädie der Phloxe: Ø 4,2 cm; 85 cm; ungewöhnliches Rosa-rot mit Dunst (Ich danke den virtuellen Übersetzern.)![]()