News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 193000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1995 am:

... bei mir hängen noch fast 50 Kapseln dran - sind aber schon kurz vor dem aufplatzen.
noch so viele? Da hast du sicher 500 Kapseln produziert. :DIch wollte angesichts der Aufgabe des Gartens gar nicht mehr kreuzen, konnte es aber doch nicht lassen und gehe schon wieder auf 500 Samen zu.Ob ich die dann dezent in Berlins Vorgärten verteile? ;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Bluebird » Antwort #1996 am:

@CallisGsD keine 500, insgesammt werden so um die 100 sein . Wärend die trockene Hitzenperiode habe ich mich gar nicht bemüht zu bestäuben. Ich habe erst Mitte Juli-Anfang August bestäubt, die Ausbeute sieht sehr gut aus. Die diploiden Kapseln sind richtig groß und gut bestückt mit erstaunlich große Samen
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

lord waldemoor » Antwort #1997 am:

durch die 4 heissen tage sind jetzt viele gereift,paar sind auch ausgefallen,da wir kurz mal starken wind hattenel desperado hatte paar riesengrosse kapseln mit grosse samenich weis ihr nehmt sooo billige sorten nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1998 am:

el desperado hatte paar riesengrosse kapseln mit grosse samenich weis ihr nehmt sooo billige sorten nicht
Züchtungssorten werden nicht vom Preis bestimmt sondern vom persönlichen Züchtungsziel. ;) @bluebirddie diploiden Kapseln enthielten dieses Jahr wirklich sehr viele Samen, vermutlich weil es seit der Bestäubung immer gut feucht war. Tetraploide Kreuzungen mache ich nicht mehr, weil mich da die UFos von der Form her nicht so richtig überzeugen. Und auch für Kleinblütige finde ich diploide besser.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1999 am:

Hier hat voriges Jahr ein Sämling (gekeimt im Februar) im November geblüht - unter einer dicken Fall-Laub-Schicht hab ich ihn leider erst entdeckt, als er schon verblüht war. Ca. 50% blühen hier im 1. Jahr - im zweiten (mehr hab ich noch nicht vorzuweisen) haben alle geblüht.
Kann es sein, dass du eine etwas andere Zeitrechnung pflegst?Wenn Rheinmaid von 2 bis 3 Jahren spricht, meint sie vermutlich die zweite oder dritte Vegetationsperiode nach einer Frühjahrsaussaat, deren 1. Jahr (= erste Vegetationsperiode) bereits der Sommer desselben Jahres ist. Und wenn Callis ihre üppige Erstlingsblühquote auf das Folgejahr datiert, meint sie tatsächlich auch schon das zweite Entwicklungsjahr.Soweit mein Verständnis.Und das heißt für dich: Lediglich deine unter Falllaub begrabene Novemberblüte war eine "Erstjahrsblüte" und ca. 50 Prozent blühen in ihrem zweiten Jahr.Da hat Callis dann also eindeutig die Nase gegenüber Floridösiland vorn. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2000 am:

Da hat Callis dann also eindeutig die Nase gegenüber Floridösiland vorn. ;D
hatte, Hempassion, hatte :'( tempi passati
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2001 am:

Hier ist die Samenernte definitiv abgeschlossen, weil es nämlich praktisch so gut wie keine gab. Ich habe noch etliche Jahrgänge in der Warteschleife stehen und daher für dieses Jahr eine Quasi-Nullrunde beschlossen. Statt dessen werden meine Sämlinge von der Frühjahrsaussaat über Winter schön weiter auf der Fensterbank grünen und mich daran erinnern, welche Aufgaben mal als allererstes im Frühjahr anzugehen sind. Soll sich ja irgendwie gelohnt haben, die Abstinenz... ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

oile » Antwort #2002 am:

Ob ich die dann dezent in Berlins Vorgärten verteile? ;D ;D ;D
Und Buch darüber führst, was in welchem Garten so zu blühen anfängt? 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2003 am:

Ob ich die dann dezent in Berlins Vorgärten verteile? ;D ;D ;D
Und Buch darüber führst, was in welchem Garten so zu blühen anfängt? 8)
Das würde mir das lästige Spazierengehen in der Stadt sehr versüßen. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2004 am:

Da hat Callis dann also eindeutig die Nase gegenüber Floridösiland vorn. ;D
hatte, Hempassion, hatte :'( tempi passati
Ich zitiere mal Hermann HesseStufenWie jede Blüte welkt und jede JugendDem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,Blüht jede Weisheit auch und jede TugendZu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.Es muss das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,An keinem wie an einer Heimat hängen,Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten.Kaum sind wir heimisch einem LebenskreiseUnd traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.Es wird vielleicht auch noch die TodesstundeUns neuen Räumen jung entgegensenden,Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Bluebird » Antwort #2005 am:

@CallisDieses Jahr habe ich gerade mal 3 tetraploid Kreuzungen gemacht und ich weiß nichteinmal ob ich sie aussähen werde.
Liebe Grüße,
Bluebird
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2006 am:

Ich wollte euch noch meinen zwischenzeitlich gekürten Liebling der Saison 2014 zeigen... die Blüten waren einfach so himmlisch und das Laub dank des vielen Regens auch besser als sonst, da habe ich die paar bräunlich-gelben Ausreißer locker verziehen. Na, wer erkennt sie? ;) Bild
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2007 am:

Warum seid ihr so gegen tetraploide Kreuzungen? Ich habe überwiegend tet-Sämlinge und finde das Handling insgesamt einfacher als bei den Dips, weil die Körner größer und die Sämlinge stärker sind. Erst vor einigen Wochen noch habe ich die Sämlinge der Frühjahrsaussaat aus einer Kreuzung mit Margo Reed Indeed vereinzelt, - man war das ein Fisselsarbeit... dagegen sind die Tet-Sämlinge in der Vereinzelung glatt Pippifax.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2008 am:

Ich wollte euch noch meinen zwischenzeitlich gekürten Liebling der Saison 2014 zeigen... die Blüten waren einfach so himmlisch und das Laub dank des vielen Regens auch besser als sonst, da habe ich die paar bräunlich-gelben Ausreißer locker verziehen. Na, wer erkennt sie? ;) Bild
Also, ich habe da was Ähnliches. Bin mir aber nicht sicher. ;)Vielen Dank übrigens für das Hesse-Gedicht. Das hatte ich sehr lange nicht mehr gelesen.
Dateianhänge
Mein_Blaues_Wunder_P1070908.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2009 am:

Warum seid ihr so gegen tetraploide Kreuzungen?
Das ergibt sich aus den Züchtungszielen. Da ich in den letzten Jahren nur noch UFos und kleinblütige Hems gezüchtet habe, ist das diploide Ausgangsmaterial besser. Alles, was es bisher an tetraploiden UFos gibt, befriedigt mich von der Form oder den Wuchseigenschaften nicht. Die Tets sind da wegen der dickeren Substanz und der dickeren Stengel mir zu massiv. Und tetraploide Kleinblütige gibt es als Ausgangsmaterial so gut wie gar nicht. Sp. Tiny Perfection ist z.B. eine Ausnahme, ist mir aber auch für die Größe zu 'dick'.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten