Seite 134 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Feb 2017, 22:17
von cornishsnow
Wenn es keine zierliche und schwachwüchsige Form ist, würde ich es von den Glöckchen fern halten, den dichten Bewuchs und das massive Wirzelwerk von Efeu überstehen nur sehr kräftige Sorten und das auch nur eine Weile.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Feb 2017, 22:21
von partisanengärtner
Sie haben sich in meinem alten Garten auch in so eine Fläche gehalten. Der Zuwachs war aber so gering das ich die einfach dort gelassen habe. Ohne Efeu hat sich der gleiche Klon richtig vermehrt. X mal aufgeteilt während die anderen zwar jedes Jahr geblüht haben aber nur sehr langsam dichter wurden.
Der Efeu ist halt wie Staudo sagte auch zur gleichen Zeit aktiv, weil immergrün.
Da haben sich auch alle anderen Geophyten nicht so richtig gezeigt was sie können.
Beide Klone waren eigentlich sehr wüchsig. Gefüllte und normale nivalis
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Feb 2017, 22:24
von Gartenplaner
Es ist wild aufgelaufener Efeu - die Vögel, die die Hecke lieben, lassen dort leider auch immer alle möglichen Samen fallen und Efeu-Sämlinge sind im Gehölzgarten echt ne Plage.
Ok, dann muss ich wohl im Sommer oder Herbst da radikal aufräumen :P
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Feb 2017, 22:31
von cornishsnow
Danke für deinen Erfahrungsbericht, Axel. :D
Hier hab ich nur wenige Arten... prinzipiell ist hier hier eine Galanthus nivalis Gegend, die wachsen hier fast überall gut und bestocken sich kräftig, nur zu trockne Stellen behagen ihnen nicht.
Alles was Richtung Scharlockii geht, scheint bei mir feuchtere Stellen zu bevorzugen.
Mit Galanthus elwesii muss ich hier etwas experimentieren... an helleren, sommertrocknen Stellen scheint es Ihnen am besten zu gefallen, humosere Böden eher nicht, da sahen sie immer etwas ünglücklich aus.
Galanthus plicatus wächst hier auch am besten an feuchteren Stellen, manche Klone brauchten etwas länger um sich zu etablieren, mit mehr Sonne würde der Zuwachs vermutlich besser sein, aber ich bin zufrieden. So muss ich nicht so oft aufnehmen. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 15:09
von Henki
Die ersten G. worronowii blühen bereits.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 15:10
von Henki
Irgendwie hat es was witziges, dass dieses 'Scharlockii' sich neben einer Hosta 'Praying Hands' aus der Erde schiebt. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 15:11
von Henki
Und dieses G. elwesii sollte ich wohl unter Beobachtung nehmen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 15:19
von raiSCH
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Feb 2017, 15:09Die ersten G. worronowii blühen bereits.
Bei mir ebenfalls, als die ersten - allerdings heute wegen Regen noch geschlossen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 15:41
von Wühlmaus
Hier beginnt nun auch das erste zarte GlöckchenKlingeln :D
Wie es der Zufall so will, bin ich eben über die mir bisher unbekannte Seite des
Coulesbourne Garden gestolpert. Dieses Anwesen ist seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Elwes und der wiederum entstammt der Entdecker und
Namensgeber des Galanthus
elwesii 8)
Schneeglöckchen werden aber "nur" vor Ort verkauft ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 16:13
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Feb 2017, 15:10Irgendwie hat es was witziges, dass dieses 'Scharlockii' sich neben einer Hosta 'Praying Hands' aus der Erde schiebt. ;)
Was für ein tolles Foto, Hausgeist. So habe ich ein 'Scharlockii' noch nie gesehen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 17:07
von Anke02
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Feb 2017, 15:11Und dieses G. elwesii sollte ich wohl unter Beobachtung nehmen.
Definitiv! Es hat schließlich gigantische Kräfte und kann einen Stock halten! 8) ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 17:13
von Ulrich
Hier war auch das Wetter für ein paar Fotos: Wendys Gold
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 17:17
von Ulrich
Margaret Biddulph
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 17:21
von Ulrich
Trymposter
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Feb 2017, 17:25
von Ulrich
Anglesey Abbey