News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1995 am:

Wenn es keine zierliche und schwachwüchsige Form ist, würde ich es von den Glöckchen fern halten, den dichten Bewuchs und das massive Wirzelwerk von Efeu überstehen nur sehr kräftige Sorten und das auch nur eine Weile.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #1996 am:

Sie haben sich in meinem alten Garten auch in so eine Fläche gehalten. Der Zuwachs war aber so gering das ich die einfach dort gelassen habe. Ohne Efeu hat sich der gleiche Klon richtig vermehrt. X mal aufgeteilt während die anderen zwar jedes Jahr geblüht haben aber nur sehr langsam dichter wurden.

Der Efeu ist halt wie Staudo sagte auch zur gleichen Zeit aktiv, weil immergrün.
Da haben sich auch alle anderen Geophyten nicht so richtig gezeigt was sie können.

Beide Klone waren eigentlich sehr wüchsig. Gefüllte und normale nivalis
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1997 am:

Es ist wild aufgelaufener Efeu - die Vögel, die die Hecke lieben, lassen dort leider auch immer alle möglichen Samen fallen und Efeu-Sämlinge sind im Gehölzgarten echt ne Plage.
Ok, dann muss ich wohl im Sommer oder Herbst da radikal aufräumen :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1998 am:

Danke für deinen Erfahrungsbericht, Axel. :D

Hier hab ich nur wenige Arten... prinzipiell ist hier hier eine Galanthus nivalis Gegend, die wachsen hier fast überall gut und bestocken sich kräftig, nur zu trockne Stellen behagen ihnen nicht.

Alles was Richtung Scharlockii geht, scheint bei mir feuchtere Stellen zu bevorzugen.

Mit Galanthus elwesii muss ich hier etwas experimentieren... an helleren, sommertrocknen Stellen scheint es Ihnen am besten zu gefallen, humosere Böden eher nicht, da sahen sie immer etwas ünglücklich aus.

Galanthus plicatus wächst hier auch am besten an feuchteren Stellen, manche Klone brauchten etwas länger um sich zu etablieren, mit mehr Sonne würde der Zuwachs vermutlich besser sein, aber ich bin zufrieden. So muss ich nicht so oft aufnehmen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1999 am:

Die ersten G. worronowii blühen bereits.
Dateianhänge
2017-02-21 Galanthus worronowii.jpg
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #2000 am:

Irgendwie hat es was witziges, dass dieses 'Scharlockii' sich neben einer Hosta 'Praying Hands' aus der Erde schiebt. ;)
Dateianhänge
2017-02-21 Galanthus ‚Scharlockii’.jpg
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #2001 am:

Und dieses G. elwesii sollte ich wohl unter Beobachtung nehmen.
Dateianhänge
2017-02-21 Galanthus elwesii 2.jpg
raiSCH
Beiträge: 7374
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

raiSCH » Antwort #2002 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Feb 2017, 15:09
Die ersten G. worronowii blühen bereits.


Bei mir ebenfalls, als die ersten - allerdings heute wegen Regen noch geschlossen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #2003 am:

Hier beginnt nun auch das erste zarte GlöckchenKlingeln :D

Wie es der Zufall so will, bin ich eben über die mir bisher unbekannte Seite des Coulesbourne Garden gestolpert. Dieses Anwesen ist seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Elwes und der wiederum entstammt der Entdecker und Namensgeber des Galanthus elwesii 8)
Schneeglöckchen werden aber "nur" vor Ort verkauft ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #2004 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Feb 2017, 15:10
Irgendwie hat es was witziges, dass dieses 'Scharlockii' sich neben einer Hosta 'Praying Hands' aus der Erde schiebt. ;)


Was für ein tolles Foto, Hausgeist. So habe ich ein 'Scharlockii' noch nie gesehen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Anke02 » Antwort #2005 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Feb 2017, 15:11
Und dieses G. elwesii sollte ich wohl unter Beobachtung nehmen.


Definitiv! Es hat schließlich gigantische Kräfte und kann einen Stock halten! 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2006 am:

Hier war auch das Wetter für ein paar Fotos: Wendys Gold
Dateianhänge
02acx.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2007 am:

Margaret Biddulph
Dateianhänge
02acy.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2008 am:

Trymposter
Dateianhänge
02acz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2009 am:

Anglesey Abbey
Dateianhänge
02ada.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten