News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158739 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Es ist absolut unfair, die werten Mitleser zur Unzeit verrückt zu machen. Magnolien sind erst im April wieder dran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein Elend... jetzt habe ich doch tatsächlich wieder einige Kandidaten im Visier, von denen auch welche bereits länger auf dem Wunschzettel stehen.
Diese Fire würde mich ja reizen, aber direkt neben dem freien Platz steht schon eine farblich ähnliche Magnolie.Wer hat eigentlich eigene Erfahrungen mit Felix Jury und kann berichten? Um die schleiche ich virtuell ja schon lange rum.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gestern zog wieder ein herbsüßer Zitrusduft durch den Garten. M. grandiflora "Alta" hat wieder mal eine Blüte geöffnet :Dallerdings ist das Gesamtbild bei hie und da mal über den Sommer verstreuten Blüten nicht das der frühjahrsblühenden Magnolien.Es ist absolut unfair, die werten Mitleser zur Unzeit verrückt zu machen. Magnolien sind erst im April wieder dran.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Angebote von Lunaplant sind wirklich sehr verlockend (Honey Tulip hätte es mir angetan) aber ich bleibe standhaft. Mein Garten ist mit 3 Magnolien schon gut ausgefüllt. Es muss ja noch Platz für die ganzen anderen Schätzchen sein.Eine Frage an die Experten, die ich mal hier reinhänge, wenn ich darf:Meine Susan, die im Wachstum die letzten zwei Jahre ordentlich zugelegt hat, hat heuer schlimm Chlorose. Jetzt noch düngen ( mit Bittersalz??) ist wohl nicht mehr angesagt. Kann ich noch was machen, oder nächstes Jahr schneller reagieren, wenn es wieder auftritt? Irgendwas prophylatisches? Danke.
Viele Grüsse Joey
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Jetzt nicht mehr düngen.Im Frühling kommt es auf schweren Böden gerne mal zu Chlorosen, wenn es zur Zeit des Austriebs nass und kühl ist, so wie dieses Jahr. Das muss nicht jedes Jahr so stark sein wie dieses.Ich würde im Frühling kurz vorm Austrieb Volldünger geben plus Eisenchelatdünger.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine (Jungpflanze) ist in den letzten harten Wintern sang und klanglos verschieden, genauso wie 'Black Tulip' (ebenfalls Jungpflanze). Es blieb nur die Unterlage übrig.Eine schon größere Pflanze kann im Holz vielleicht mehr ab, ich denke aber dass es nach einem hier normalen Winter dann mau mit Blüten aussieht...Wer hat eigentlich eigene Erfahrungen mit Felix Jury und kann berichten? Um die schleiche ich virtuell ja schon lange rum.![]()
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Chlorose kann bei zu viel Kalk (Kalkung ist im Garten fast immer Unsinn!) und auch bei zu raschem Wachstum auftreten. In letzterem Fall verwächst sich die Chlorose meist wieder, weil sie auf temporärem Magnesiummangel beruht. Bittersalz schadet in dem Falle nicht. Bei durch zu hohem pH-Wert verursachter Chlorose kann Eisendüngung helfen. Ansonsten ist man machtlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wir sind uns aber einig, dass jetzt Dünger gegen die Chlorose zu geben nichts bringt?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Natürlich. Du darfst das Schäufelchen zücken. Jetzt schließen die Pflanzen mit dem Wachstum ab und können mit zusätzlichen Nährstoffen nichts mehr anfangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Man könnte allerdings etwas saures Substrat/ Mulch aufbringen bzw. über Winter ordentlich mit Laub mulchen. Das verbessert den Boden allgemein in eine waldige Richtung und tut allen Magnolien gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Abgesehen davon, dass die herkömmlichen Mulchmaterialien inkl. Rinde und Nadeln kein saures Substrat liefern: ja.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
geht eigentlich Rhododünger für Magnolien?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja. Ist aber nicht nötig.Blaukorn tut es ebenso.Noch was zum Thema "Kalkverträglichkeit" der Magnolien: Die Sorten sind in aller Regel - bei lunaplant immer, sofern nichts anders angegeben, - auf Magnolia kobus veredelt. Diese Magnolie ist hinsichtlich des pH-Werts im Boden recht anspruchslos. Durch Kalk bzw. alkalischen Boden bedingte Chlorosen sind deshalb nur auf sehr kalkhaltigen Böden zu erwarten.Meist liegt es an der Bodenbeschaffenheit: Undurchlässige oder/und humusarme Böden begünstigen Chlorosen. Bodenverbesserung wirkt dem entgegen.Und: Da Magnolien Flachwurzler sind, sollte man in der Nähe der Magnolien nicht umgraben und allenfalls sehr vorsichtig hacken.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine 'Black Tulip' (ebenfalls Jungpflanze) hat den letzten Winter gut überlebt und ist jetzt ca. 170 cm hoch. Eine 'Felix Jury' (ca. 210 cm hoch, im Frühling gepflanzt) probiere ich bei einer Freundin aus - warten wir's ab. 'Ian's Red' hat dagegen im ersten Winter den Geist aufgegeben.Meine (Jungpflanze) ist in den letzten harten Wintern sang und klanglos verschieden, genauso wie 'Black Tulip' (ebenfalls Jungpflanze). Es blieb nur die Unterlage übrig.Eine schon größere Pflanze kann im Holz vielleicht mehr ab, ich denke aber dass es nach einem hier normalen Winter dann mau mit Blüten aussieht...Wer hat eigentlich eigene Erfahrungen mit Felix Jury und kann berichten? Um die schleiche ich virtuell ja schon lange rum.![]()