Seite 134 von 214

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:27
von Caira
Blommorvan hat geschrieben: 23. Jul 2018, 11:01
Inken hat geschrieben: 23. Jul 2018, 06:34
Falls jemand Interesse hat: zu vergeben wäre auch noch 'Rozovyj Hrustal'. Beide sind schön,

Ich hebe mal mein Fingerchen. :D


darf ich mich für ein ablegerchen/steckling der beiden mal anmelden? ::) 8)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:36
von Callis
Angesteckt von dem Hype um russische Phloxe habe ich mir in den letzten 3 Jahren folgende Sorten zugelegt.

Phlox paniculata 'Anja Gaganova'
Phlox paniculata 'Belosnezka'
Phlox paniculata 'Drakon'
Phlox paniculata 'Gzehl'
Phlox paniculata 'Mister X'
Phlox paniculata 'Oljenka'
Phlox paniculata 'Shapka Monomakha'
Phlox paniculata 'Uralski Skazy'

Leider leben nur noch 2 davon, Belosnezka und Mister X, wobei Belosnezka zwei Jahre sehr reich geblüht hat, nun aber auch die Stengel gilben und wegbrechen.

Mister X ist bisher der gesündeste, hat im 3. Standjahr 10 Stängel und blüht üppig (s. Foto)

Alle nicht-russischen Phloxe haben in meinem Garten keine Probleme. Wie das wohl kommt?


Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:40
von lord waldemoor
heute nachmittag sieht er so aus, e smile
liegt halt alles am boden

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:48
von Anke02
Ist er wirklich so hell wie es auf dem Bild aussieht? Meiner ist in der Farbe nämlich viel kräftiger ::)

Deine violette Farbe gefällt mir sehr!

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:53
von lord waldemoor
ich habe ihn heuer in den schatten gepflanzt, denke gefällt ihm, voriges jahr sonnig war er dunkler
ich kaufe mir aber nocheinen für sonnig, mir gefallen auch beide farben, diese farbe stimmt, lila wolken https://www.youtube.com/watch?v=AqerCXCOh2E

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:56
von Anke02
Danke für die Info! :D

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 12:57
von Anke02
Caira hat geschrieben: 23. Jul 2018, 12:27
Blommorvan hat geschrieben: 23. Jul 2018, 11:01
Inken hat geschrieben: 23. Jul 2018, 06:34
Falls jemand Interesse hat: zu vergeben wäre auch noch 'Rozovyj Hrustal'. Beide sind schön,

Ich hebe mal mein Fingerchen. :D


darf ich mich für ein ablegerchen/steckling der beiden mal anmelden? ::) 8)


Ja, da kämen sie nicht nur in gute Hände, sondern sogar in solche, die vermehren können ;D

Ich brauche Platz! :o :P
Oder schaue hier nicht mehr rein. Aber dazu genieße ich eure Bilder viel zu sehr! :-*

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 16:16
von Nova Liz †
Aha,ja auf den Stern warte ich bei 'Edens Smile'. Die Sorte ist es hundert pro.Schließlich hat mir Teasing Georgia vorletztes Jahr einen großen Batzen direkt aus ihrem Horst abgestochen. :-*

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 16:22
von Nova Liz †
Von problemen mit den russischen Phloxen hört man immer mal wieder.Ich selbst kann da eigentlich gar nicht mitreden,ich habe kaum welche davon.Wenn ich allerdings so an die langen und kalten russischen Winter denke und an unsere warmen,nasskalten Möchtegernwinter,kommt mir die Idee von Aklimatisierungsschwierigkeiten.Vielleicht brauchen die russischen Phloxe einen längeren Kältereiz?Oder ist das Quatsch?

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 16:46
von Inken
Callis hat geschrieben: 23. Jul 2018, 12:36
Angesteckt von dem Hype um russische Phloxe habe ich mir in den letzten 3 Jahren folgende Sorten zugelegt.

Phlox paniculata 'Anja Gaganova'
Phlox paniculata 'Belosnezka'
Phlox paniculata 'Drakon'
Phlox paniculata 'Gzehl'
Phlox paniculata 'Mister X'
Phlox paniculata 'Oljenka'
Phlox paniculata 'Shapka Monomakha'
Phlox paniculata 'Uralski Skazy'

Leider leben nur noch 2 davon, Belosnezka und Mister X, wobei Belosnezka zwei Jahre sehr reich geblüht hat, nun aber auch die Stengel gilben und wegbrechen.

Mister X ist bisher der gesündeste, hat im 3. Standjahr 10 Stängel und blüht üppig (s. Foto)

Alle nicht-russischen Phloxe haben in meinem Garten keine Probleme. Wie das wohl kommt?


@Callis, ich zitiere Lena: Sie müssen sich nicht an ein anderes Klima gewöhnen. Die russischen Winter sind im Gegensatz zu unseren streng, lang und schneereich. Die russischen Phloxe haben ihre Gewohnheit an ein bestimmtes Klima zu überwinden und müssen sich neu "aufbauen". Das ist meistens ein langwieriger Prozess. Es gibt Phloxsorten, die das gar nicht schaffen.
Die Vermehrung der russischen Züchtungen sollte erst nach dieser Eingewöhnungszeit und Anpassung an das andere Klima erfolgen. Sie geraten sonst in chronischen Stress, der die Pflanzen schwächt und ruinieren kann.
Womöglich haben wir deshalb viele Sorten in den vergangenen Jahren verloren.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 16:47
von Inken
@Nova Liz, Du warst schneller. Ich habe jetzt ewig an dem Beitrag herumgeschraubt. ;)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 17:00
von Inken
@Callis, zu den von Dir genannten Sorten kann ich meine Erfahrungen beisteuern:

'Anja Gaganova' ist noch da, wächst aber leider schwach. Sie legt kaum zu und blüht relativ kurz und vor allem nicht so schön, wie sie eigentlich kann.
'Belosnezhka' hat sich sehr gut eingelebt und ordentlich zugelegt und blüht schön und lange.
'Drakon' wächst kümmerlich und hat nur wenige Blüten. Leider.
'Gzhel' ist gesund und nach kurzer Zeit recht kräftig geworden. Die Blüten zeigen volle Schönheit.
Mit 'Mister X' habe ich dieselben Erfahrungen gemacht. Sehr gute.
'Olenka' wächst nicht schlecht, ist aber noch zu "dünn", was hier am Standort liegen mag. Ich meine aber, man kann sie mittlerweile als gutes und gesundes Exemplar bekommen, das im Garten die Versprechen hält. Diese Sorte ist schon länger in Deutschland.
'Shapka Monomakha' hat drei Jahre benötigt, um ein halbwegs richtiger Phlox zu werden. Ich habe aber das Gefühl, dass er noch nicht über den Berg ist, weil die Blütenschönheit sehr schwankt.
'Uralskie Skazy' wächst langsam, hat aber die typischen Blüten. Ich glaube, diese Züchtung ist allgemein nicht sonderlich wüchsig. Doch das muss ich noch einmal bei den russischen Phloxfreunden erfragen.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 17:14
von biene100
Schade... :-[ :-\
Und ich habe mir "Magija" und "Margri" bestellt. :-X hmmm.....

Oljenka hat zwar ganz gut zugelegt, darf aber noch mehr.. Da bin ich aber guter Hoffnung, dass sie mal ordentlich wird.

Uralskie Skazy werd ich mir dann wohl nicht kaufen.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 17:26
von Inken
biene100 hat geschrieben: 23. Jul 2018, 17:14
...
Und ich habe mir "Magija" und "Margri" bestellt. :-X hmmm.....


@biene, 'Margri' ist bei mir von Beginn an gut gewachsen, zu 'Magija' kann ich noch nichts sagen, da sie neu gepflanzt wurde. Aber beide Phloxe sind wunderschön. 'Uralskie Skazy' ist auch etwas ganz Besonderes. Als Sammlerin möchte ich nicht auf ihn verzichten.
Verloren habe ich wirklich viele russische Sorten, Trauer und Enttäuschung darüber waren groß. Aber es gibt auch Gegenbeispiele: 'Oblako', 'Rumjanyj', 'Ocharovatelnye Glazki' und weitere. Am Ende werden wir Bilanz ziehen können und die Sorten herausgefiltert haben, die hier gedeihen und sortentypisch blühen. :-X

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 23. Jul 2018, 18:13
von Inken
'Iris' kann das. ;) Sie blüht schon lange und verblasst auch nicht so stark wie 'Düsterlohe' in diesem Jahr:

Bild