Seite 134 von 189
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:13
von Buddelkönigin
Lord fast... die letzte oben rechts ist 'Touch of class'. ;D
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:15
von Buddelkönigin

Dieser Sämling steht im Topf sehr gut. Er ist einheitlich grasgrün mit gerippten Blättern. Gefällt mir gut zwischen all den bunten...
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:20
von Buddelkönigin

Selbst diese Allerweltshostas waren nie so schön... dazu völlig frei von Schneckenschäden. :-*
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:31
von Buddelkönigin
Ich behalte die Hostas zunächst im Topf, bis sie zu groß werden. Bis dahin habe ich hoffentlich einen passenden Platz ausgekuckt und entlasse ich sie dann in die Freiheit. Das funktioniert bisher ganz gut... bisher.

Meine liebste und Jahre alte Topfhosta 'June fever' hatte ich zum Austrieb unter den Amberbaum gepflanzt. Das hat sie sehr übel genommen und der Austrieb kam mühsam und sehr spärlich. An zu wenig Wasser kann es ja wohl nicht gelegen haben. :P
Ich habe sie vor etwa einer Woche gerettet und nun erholt sie sich zusehens in ihrem alten Topf wo sie erst einmal bleiben wird.
Manch einer Hosta ist offenbar ein geschütztes Plätzchen lieber als die Freiheit. :D
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:35
von Buddelkönigin

So eine Zicke ist auch 'Great expectations' , die im Beet gar nicht will aber nun auch im Topf rückwärts wächst. :P
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:38
von Buddelkönigin

Dabei war sie im vorigen Jahr mit ihren großen, herzförmigen Blättern noch eine echte Show! :-[
Vielleicht mag sie es wärmer... 8)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:46
von Buddelkönigin

Hier nochmal 'Great expectations' im vorigen Jahr etwa um die gleiche Zeit.. was hat sie jetzt nur ???
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:49
von AndreasR
Allerweltshosta oder nicht, die sind alle schön. :D Hoffentlich erfüllt 'Great Expectations' noch Deine großen Erwartungen, aber mir kommt es so vor, dass manche dieses Jahr einfach furchtbar spät dran waren und im Austrieb arg bescheiden aussahen. Aber jetzt legen sie hier richtig los und machen ordentlich große Blätter, wie man es von ihnen gewohnt ist. Vielleicht musst Du einfach noch ein bisschen Geduld haben. :)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:49
von lonicera 66
Hast Du sie vielleicht zu tief gesetzt?
Ich mache es genau so wie Du, erst im Pott groß werden lassen und wenn geteilt werden muß, kommt eine Hälfte ins Beet.
Dann lasse ich aber 1cm vom Wurzelballen aus der Erde herausgucken, wie man das auch mit Irisrhizomen macht.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:02
von bernerrose
@Buddelkönigin
Gut dass ich das von dir erfahre.. Im letzten Sommer habe ich mich in die June Fever verliebt, sie dann ins Freiland gepflanzt und bin etwas erstaunt, dass sie bisher arg spärlich ausgetrieben hat. Vielleicht pflanze ich sie wieder in einen Topf..
Ist der Zeitpunkt egal, oder wann wäre denn ein guter Zeitpunkt?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:13
von lonicera 66
idealerweise verpflanze ich, wenn die Hostas im Hörnchenstadium sind, habe aber auch schon im Sommer voll ausgetriebene versetzt (sehr vorsichtig) und es hat funktioniert.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:18
von lord waldemoor
Buddelk hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 09:35So eine Zicke ist auch 'Great expectations' ,
frei übersetzt heisst das ja auch große enttäuschung ;D
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:21
von lord waldemoor
Buddelk hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 09:13Lord fast... die letzte oben rechts ist 'Touch of class'. ;D
aja was glaubst du wofür toc stand ;)hier stehn toc,c,gm und june beinander, ausser letztere kaum zu unterscheiden
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:42
von Buddelkönigin
😇
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 10:46
von Buddelkönigin
lonicera hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 09:49Hast Du sie vielleicht zu tief gesetzt?
Ich mache es genau so wie Du, erst im Pott groß werden lassen und wenn geteilt werden muß, kommt eine Hälfte ins Beet.
Dann lasse ich aber 1cm vom Wurzelballen aus der Erde herausgucken, wie man das auch mit Irisrhizomen macht.
Lonicera,
das ist ein ganz neues Gedanke. Bisher habe ich immer auf Topfhöhe gepflanzt, es hat bisher immer funktioniert. Vielleicht ja doch ein Kälteschock? Im Topf treiben sie ja immer etwas früher aus, als die im Boden. :-\