Cyclamen 2022 (Gelesen 119126 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Schobel nennt sowas Silverleaf m. grüner Pfeilspitze
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
.
Warum muss man?APO hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 15:32
Ich denke man kann es in die Richtung Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’ einordnen.
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 20:09
Ich habe etliche solche ( und auch schon hier gezeigt), für mich immer ein Hinweis darauf, das sie auf Pflanzen vom Partisanengärtner zurückzuführen sind. ;D
.Warum muss man?APO hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 15:32
Ich denke man kann es in die Richtung Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’ einordnen.
Nein muss man nicht aber ich dachte das man es ja irgendwo einordnen kann. Ich für mich ordne das immer ein da ich einige doch unterschiedliche Silver Leaf mit ähnlicher Struktur pflege. Und vielleicht machen das auch andere Sammler. Ich denke das Axel diese Sorte auf J.B. zurück geführt hat aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Ich versuche nochmal meinen Standpunkt darzustellen:
Cyclamen mendeln in den meisten Gärten (auch denen von Sammlern) munter durcheinander. Es sei denn, man hielte sie in Töpfen und bestäubte sie kontrollert. Da verwundert es nicht, dass verschiedene Mütter äußerlich ähnlich aussehende Kinder produzieren können, die aber dennoch unterschiedliches Genmaterial haben. Das macht sich dann bei der nächsten Generation bemerkbar, sie spaltet auf.
Züchter arbeiten über mehrere Generationen von Pflanzen bestimmte Merkmale heraus mit dem Ziel, dass sie "echt fallen", d.h. dass man erwarten kann, dass die Sämlinge aussehen wie die Mutter und dass auch die Sämlinge der Sämlinge so aussehen.
Nur dann ist m.E. gerechtfertigt, einen Namen zu vergeben.
Wenn ich nun von jemandem eine Pflanze erhalte, die ähnlich aussieht wie 'XY' ohne dass dieser mir sagt, dass es sich um eine Nachzucht der 'XY' sei, die er wiederum aus verlässlicher Quelle habe, würde ich den Teufel tun, sie nachzubestimmen. Ich würde vielleicht sagen, meine Pflanze sieht aus wie 'XY'. Vielleicht hast Du ja das gemeint?
Ich kann sehr gut leben mit deskriptiven Bezeichnungen wie 'silver shield', 'pewter' etc. aber echte Sortennamen? Das geht m.E. nur in wenigen Fällen. Staudos Cyclamen coum 'Marianne' wenn sie so steht, dass eine Hybridisierung ausgeschlossen ist.
.
Warum ich so darauf rumreite? Ich habe schon viel zu oft Samen ausgesät mut spezifischen Sortennamen und nicht das erhalten, was ich erhoffte.
-
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Ich bekomme noch ein paar C. cilicium, blose Knollen.
Topf oder Freiland?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 07:39
Ganz was anderes:
Ich bekomme noch ein paar C. cilicium, blose Knollen.
Topf oder Freiland?
Guten morgen,
bei uns ist derzeit Frost. Bei diesem Wetter würde ich sie in Töpfe setzen oder so liegen lassen. Entscheiden würde ich das nach dem ich sie gesehen hätte. Wenn der Frost weg ist dann würde ich sie ins Freiland setzen. Entas tiefer so um die 5 cm.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Don't feed the troll!