News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4311505 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20055 am:

Hier wird Anfang Juli pinziert.
Bei den späten Topffeigen.
Die im Garten lasse ich wachsen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5288
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #20056 am:

@ Arni
Ich glaube nicht.. die Negronne, die mit Abstand am längsten an ihrem Standort gepflanzt ist, ist noch ganz grün (Bild). Da wo die Campaniere heute ist, war früher LdA und die wurde auch relativ früh gelb. Viel früher als jetzt die Campaniere.

Die Wurzeln der Pastiliere kommen sicher jedes Jahr in tiefere Bodenschichten und in unverbrauchtes Substrat.

Ich tippe auf eine Mischung aus Sorteneigenschaften und vielleicht Standort.
Dateianhänge
E9846950-C50B-47DE-B89C-998B363964AE.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20057 am:

Heutiges Foto der „Balkan-Feige“ aus meiner Gasse.
Was sagen die Experten?
Dateianhänge
6A52E355-5A5E-4131-95CF-AD5404741455.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Der Buddler
Beiträge: 657
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #20058 am:

Experte bin ich nicht, aber zumindest mal eine Idee: Michurinska-10 / Florea? Kommt zumindest vom Balkan und die Früchte sehen etwa so aus. Aber da kommt wohl Vieles in Frage.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20059 am:

Anmerkung noch: beinahe Tennisballgröße diese Sorte.

Michurinska 10 Blattform würde sogar passen:
http://feigen.bueschken.com/michurinska-10/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Der Buddler
Beiträge: 657
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #20060 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2021, 14:37
Anmerkung noch: beinahe Tennisballgröße diese Sorte.

Michurinska 10 Blattform würde sogar passen:
http://feigen.bueschken.com/michurinska-10/

Michkurinska-10 ist allerdings eher klein (ähnlich RdB), fällt damit also vermutlich raus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20061 am:

Ja, und der hier hat sehr viele Brebas im Sommer. Also wirklich 2 satte Ernten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #20062 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2021, 14:42
Ja, und der hier hat sehr viele Brebas im Sommer. Also wirklich 2 satte Ernten.

Die Feigen waren doch innen hell, oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20063 am:

Die unreifen grünen waren hell mit rötlichen Ansätzen in der Mitte, aber auch bereits genießbar.
Dateianhänge
4893AB0E-010C-4F2B-ADA1-304A314235DB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20064 am:

Von außen. Die Herbstfeige.
Also maximal zu 80% reif.
Foto vom 2.10.2021.
Dateianhänge
C7D81D9A-A0D3-4BA1-82F3-09E04B0582D9.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #20065 am:

Ist das eine Herbstfeige?
Edit:Klar hab nicht aufs Datum geschaut.

M10 ist nicht so groß und auch nicht so flachgedrückt.
Ist also eher auszuschließen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20066 am:

Achilles Feigen hat 1,5m hohe airlayer produziert ;) .
https://www.facebook.com/achillesfeigen/photos/pcb.4076860072365127/4076859315698536/?type=3&theater

Hier ein paar Grise de St. Jean Fotos:
https://www.ebay.at/itm/324806988986?hash=item4ba00154ba:g:C4oAAOSwpolhU3Gz
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20067 am:

Warum lange herumexperimentieren ;).
GN-AF Steckling gleich in 12L reines "Lechuza Pon" (vorgedüngt) gesetzt und angegossen. Beim Topf handelt es sich um den "Lechuza Cottage 30"-Würfel mit 3L Wasserspeicher und 12L Topfvolumen.
Hat ja letztes Jahr auch bestens funktioniert bei der Mutterpflanze.
Spare ich mir das umtopfen und Trauermücken.
Anmerkung: Dieser Steckling hat noch überhaupt keine Wurzeln, trotz des Austriebs. Weisse Punkte (Lentikelzellen?) sind aber auf der Rinde bereits sichtbar, da er im September 7-10 Tage im Wasser stand.
Falls er bewurzelt, steht er die nächsten 5 Monate unter dem Growlight (aktiv von 16-22 Uhr) am Südfenster im Wohnzimmer.
Im März sollte es dann 1,5-1,8m neuen Baum geben ;) . 30cm Wachstum im Monat (1cm pro Tag) mit dieser Düngung sind normal bei dieser Sorte.
Düngung: NPK-6 Monats Dünger, 15-11-14+2+Spurenelemente von Lechuza in Kugelform.
Dateianhänge
661763FE-EBA1-4874-B5FD-30199F6C3D17.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20068 am:

Ohne Parafilm verwende ich eine Becher mit Loch oben bis die Pflanze ORDENTLICH austreibt und sich somit Wurzeln gebildet haben müssen, um die Feuchtigkeit hoch zu halten, besonders wenn dann im Winter geheizt wird und die Luft trocken ist.
Aktuell heize ich hier noch nicht. Ab Mitte/Ende November wird dann wahrscheinlich geheizt.
Dateianhänge
5D855E4D-6BB3-4B33-B1CF-CE0BB5D8CAEF.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13908
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20069 am:

Soeben noch 2 aromatische Morofeigen gegessen.
Das ist eine Sorte, die auch noch bei niedrigeren Temperaturen reife Feigen liefert.
Grün ist die Hoffnung
Antworten