News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501757 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Narzissen

Dornrose » Antwort #2010 am:

Alva hat geschrieben: 27. Mär 2021, 14:39
‚Spoirot‘ ist auch gelb aufgeblüht, aber nach ein oder zwei Tagen cremeweiß geworden.
Bild
.
‚Mount Hood‘ hat letztes Jahr nicht geblüht, heuer auch nur spärlich. Das gelbe färbt sich bald weiß. Foto von gestern, heute hat sie der Wind umgeschmissen. ::)
Bild


Schön hast Du 'Spoirot' kombiniert. Hier stehen sie im Topf und blühen genauso hell.
Mal sehen, ob Fotowetter wird.Jetzt hagelt es gerade.


Hier ist es genauso, allerdings im Topf.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2011 am:

Alva hat geschrieben: 27. Mär 2021, 14:39
‚Mount Hood‘ hat letztes Jahr nicht geblüht, heuer auch nur spärlich. Das gelbe färbt sich bald weiß.

Die sehen mir nicht nach 'Mount Hood' aus, meine haben längere Trompeten. Das Foto ist allerdings alt, aktuell blühen sie noch nicht. Eventuell sind auf Deinem Bild die 'Ice Follies'?
Dateianhänge
IMG_0662.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Alva » Antwort #2012 am:

Ja, du könntest recht haben. Die habe ich im Sackerl im Supermarkt gekauft. Die stimmen ja oft nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2013 am:

Ja, sieht nach 'Ice Follies' aus, die sind hier sehr zuverlässig und gedeihen sogar im Wurzelfilz von Goldfelberich, Goldrute und Staudensonnenblume (gekauft bei Lidl, 50 Stück für 6,99 oder so). 'Mount Hood' blüht gerade auf, das erste Mal hier im Garten (Mitbringsel von cydora - vielen Dank!). :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2014 am:

Bei meinen sitzen die Knospen noch tief im Laub. Eigentlich mag ich 'Mount Hood' gar nicht so gern, ich finde sie zu großblütig neben den zarteren Narzissensorten. Aber während andere Sorten nach und nach verschwinden (die vielgelobten 'February Gold' sind z.B. fast alle weg), ist 'Mount Hood' bisher sehr zuverlässig. ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2015 am:

Hier nochmal in direkten Vergleich: Oben 'Ice Follies', unten 'Mount Hood'. Die Krone bzw. Trompete färbt sich nach einigen Tagen von gelb nach weiß um.

Bild

Bild

Und weil's so schön ist, hier noch jede Menge 'Tête-à-Tête':

Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Narzissen

Irm » Antwort #2016 am:

Die hier hat keinen Namen, hält sich aber schon seit ein paar Jahren im Garten
.
Bild
Dateianhänge
DSCF4146_5415.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Alva » Antwort #2017 am:

Danke für die Bestimmung, Andreas & Secret Garden :)
Ice follies stimmt ziemlich sicher
My favorite season is the fall of the patriarchy
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Narzissen

pumpot » Antwort #2018 am:

Die grösseren Sorten sind hier noch nicht soweit. Aber dafür begeistert der kleine Dauerblüher Lionel Bacon seit Wochen. :D
Dateianhänge
IMG_20210324_144740.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Narzissen

pumpot » Antwort #2019 am:

Und N. cyclamineus beginnt endlich.
Dateianhänge
IMG_20210324_144643.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Narzissen

pumpot » Antwort #2020 am:

Und die tolle Wintersieger.
Dateianhänge
IMG_20210326_152707.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Narzissen

pumpot » Antwort #2021 am:

Candlepower mit den sanften Blüten.
Dateianhänge
IMG_20210326_152536.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Narzissen

Tsuga63 » Antwort #2022 am:

@Irm: erinnert mich an 'White Petticoat', wird bei mir auf mageren Standort nur wenige cm hoch...

(Bild vom Vorjahr)
Dateianhänge
DSC09085.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1721
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

solosunny » Antwort #2023 am:

Im Steppenbeet blühen auch die Reifröckchen, hatte sie letztes Jahr gepflanzt und vergessen :) , besonders beeindruckend finde ich die lange Blütezeit, den Primelsämling muss ich gegen einen hellgelben austauschen

Bild
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Narzissen

M.K » Antwort #2024 am:

'Camborne'
Dateianhänge
IMG_5049.JPG
Pflanzen machen froh!
Antworten