Alva hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 14:39 ‚Spoirot‘ ist auch gelb aufgeblüht, aber nach ein oder zwei Tagen cremeweiß geworden. . ‚Mount Hood‘ hat letztes Jahr nicht geblüht, heuer auch nur spärlich. Das gelbe färbt sich bald weiß. Foto von gestern, heute hat sie der Wind umgeschmissen. ::)
Schön hast Du 'Spoirot' kombiniert. Hier stehen sie im Topf und blühen genauso hell. Mal sehen, ob Fotowetter wird.Jetzt hagelt es gerade.
Alva hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 14:39 ‚Mount Hood‘ hat letztes Jahr nicht geblüht, heuer auch nur spärlich. Das gelbe färbt sich bald weiß.
Die sehen mir nicht nach 'Mount Hood' aus, meine haben längere Trompeten. Das Foto ist allerdings alt, aktuell blühen sie noch nicht. Eventuell sind auf Deinem Bild die 'Ice Follies'?
Ja, sieht nach 'Ice Follies' aus, die sind hier sehr zuverlässig und gedeihen sogar im Wurzelfilz von Goldfelberich, Goldrute und Staudensonnenblume (gekauft bei Lidl, 50 Stück für 6,99 oder so). 'Mount Hood' blüht gerade auf, das erste Mal hier im Garten (Mitbringsel von cydora - vielen Dank!). :)
Bei meinen sitzen die Knospen noch tief im Laub. Eigentlich mag ich 'Mount Hood' gar nicht so gern, ich finde sie zu großblütig neben den zarteren Narzissensorten. Aber während andere Sorten nach und nach verschwinden (die vielgelobten 'February Gold' sind z.B. fast alle weg), ist 'Mount Hood' bisher sehr zuverlässig. ;D
Hier nochmal in direkten Vergleich: Oben 'Ice Follies', unten 'Mount Hood'. Die Krone bzw. Trompete färbt sich nach einigen Tagen von gelb nach weiß um.
Und weil's so schön ist, hier noch jede Menge 'Tête-à-Tête':
Im Steppenbeet blühen auch die Reifröckchen, hatte sie letztes Jahr gepflanzt und vergessen :) , besonders beeindruckend finde ich die lange Blütezeit, den Primelsämling muss ich gegen einen hellgelben austauschen