Seite 135 von 156

Re: Hippeastrum

Verfasst: 24. Jan 2021, 17:59
von nudop
Jetzt blühen bei mir ein paar aus eigenen Samen gezogene Pflanzen. Nichts besonderes, von irgendwelchen aus dem Blumenladen. Hat ein paar Jahre gedauert, ging aber deutlich einfacher und schneller als erwartet. Die Blüten fallen überraschend unterschiedlich aus. Einige sind sogar recht schön:






HippeastrumHippeastrumHippeastrum


Re: Hippeastrum

Verfasst: 1. Feb 2021, 22:27
von oile
Schön! :D
Hier zwei sehr unterschiedliche.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 11. Feb 2021, 10:06
von oile
Hippeastrum cybister 'Lima'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 11. Feb 2021, 10:08
von oile
Und 'Rio Negro'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 11. Feb 2021, 12:23
von Buddelkönigin
Hier blüht diese...
Bild
Nichts Besonderes und doch wunderschön.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 13. Feb 2021, 09:39
von spatenpaulchen
Nach einem Jahr Pause hat bei uns diese hier sich wieder entschlossen zu blühen.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 17. Feb 2021, 12:09
von haweha
Die von Oile oben gezeigten sind "Sweet Lillian" mit mindestens einem Blütenblatt zuviel, und die gute alte "Minerva".
Die "Rio Negro" weiter darunter ist für mich allerdings, recht eindeutig, eine "Machala"

Und die "Beute" von Oile, gezeigt auf der vorigen Seite, ist die noch nicht gar so lange erhältliche "Picasso" - eine auffällige Verbesserung (der rote Rand ist nicht nur dicker sondern auch dunkler) - nämlich gegenüber den verschiedenen "Picotee".

Übrigens hieß die erste erhältliche "Picotee" in den 70er Jahren erst "Petticoat" bevor dann übergegangen wurde zu
"Picotee Petticoat" - s. z.B. https://www.berbeeus.com/plant/Hippeastrum-Holland-Picotee-Petticoat
wovon dann das "Picotee" übrig blieb und schließlich in dem strategisch noch daran erinnern-sollenden Symbol PIC[ass]o mündete.

"Picasso" ist der größte "Producer" an Rittersternen unter der Sonne...
Nicht nur kamen 3 Stiele mit je 6 schön aufrechten Blüten bei der ersten Wiederblüte, sondern auch schöne Brutzwiebeln wurden reichlich produziert - 2 große, 5 kleine.
Jedenfalls von dem getopft-, und schon virus-befallen gekauften Exemplar welches ich noch habe.
Weil die Blüten einfach zuuu schön waren...
Ein weiteres Plus sind die für TETraploide Rittersterne total unüblichen extrem gedrungenen Blätter.

Liebe Grüße!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 22. Feb 2021, 17:36
von Amur
Die letzte Zeit bring ich unseren 0815 Ritterstern immer dazu 2 Stengel zu schieben.
Zur Zeit blüht er wieder:

Bild

Re: Hippeastrum

Verfasst: 23. Feb 2021, 19:03
von haweha
Vermutlich ist das eine "Orange Sovereign".
Die produziert bis 3 Schäfte mit je 6 Blüten :)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 24. Feb 2021, 00:01
von haweha
Eine moderne Hybride,
die Abstammung von "Flamenco Queen" ist unverkennbar.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 24. Feb 2021, 00:16
von haweha
Huch! Falsches Foto

Re: Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2021, 12:35
von Kasbek
Das unter dem Namen H. evansiae von Ramarro zu mir gelangte Exemplar hat erstmals geblüht :D Wie von Ramarro beschrieben hat es keine Ruhezeit gebraucht, sondern wurde regulär durchkultiviert.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2021, 12:37
von Kasbek
Sehr auffällig war die rote Färbung im unteren Teil des Blütenstiels. (Foto leider diesbezüglich unscharf – die Kamera meinte unbedingt den Napf der Hühner des Nachbarn scharfstellen zu müssen :-X)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2021, 12:39
von RosaRot
Eine schöne Blüte ist das geworden! :D

Re: Hippeastrum

Verfasst: 3. Mär 2021, 12:56
von Ramarro
Schön, dass es geklappt hat, Roland! Bei mir blühen auch gerade die warm überwinterten H. evansiae, so früh wie noch nie vorher. Mit jeweils drei Blüten, gelegentlich sind es vier. Erfahrungsgemäß werden es wohl auch nicht die letzten Blüten in diesem Jahr sein.

Grüße,
Rolf