Seite 135 von 249
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 16:07
von Irm
ja, der ist schön.
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 16:41
von Ulrich
malva hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 09:50Passt gerade so gut. Bild von GG, dem es sichtlich eher auf das Preisschild ankam. ;D War ihm aufgefallen weil ich daneben zugegriffen habe.

Die Blüten sahen so schön aus! Und die in den Töpfchen, die schon mehr geöffnet hatten, noch schöner!!! Wirklich ein Traum.
Das Bild ist nun im Gehirn abgespeichert. Genau wie Post 338 vom 1.3.2015 der Grünspecht von Ulrich. (Da hab ich mir aber notiert, wo ich es wieder finde.)
Für Clare Swales wollte er 300 oder 500 haben. Das weis ich nicht mehr so genau
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 16:55
von Irm
Clare Swales musste ich jetzt gu ckeln, schön ;) und noch viele viele andere schöne.
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 17:14
von APO-Jörg
Eranthis hyemalis an zwei Stellen im Garten. Ein farblicher Unterschied ist wirklich vorhanden.


Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 18:29
von cornishsnow
Der zweite sieht interessant aus, schöne Kugelförmig und orange. :)
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 18:56
von Ulrich
Eberhard Fluche (hoffentlich korrigiert mich Pumpot nicht)
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 19:17
von APO-Jörg
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 18:29Der zweite sieht interessant aus, schöne Kugelförmig und orange. :)
[/quote]
Danke ich hab einen kleinen Stab dran gesteckt.
[quote author=Ulrich link=topic=4173.msg3031445#msg3031445 date=1519062969]
Eberhard Fluche
(hoffentlich korrigiert mich Pumpot nicht)
Das ist ja interessant. Zuerst dachte ich die Aufnahme ist verwackelt. Diese doppelten Blätter sehr schön.
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 19:18
von Irm
gibts schon den Ausdruck "eranthophil" ???
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 19:39
von Ulrich
jetzt ja
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:19
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 19:49Einmal eingewachsen, sollten sie das eigentlich verkraften, zumindest wenn sie nicht zu extrem austrocknen. Hier wachsen sie überall in den Gärten unter Haselnuss, Birke, Obstbäumen usw., wobei der fette Lehmboden in der Region zusammen mit einer dünnen Humuslauflage durch das Laub sicher der Entwicklung zuträglich ist (vor allem für Sämlinge, die müssen ja erst einmal eine kleine Knolle bilden, die natürlich empfindlicher ist).
Ich hatte ganz viele Samen unter der Schlehenhecke verstreut, die Hecke ist nach Südwesten ausgerichtet und im Sommer recht sonnig und somit auch trockener.
Ich musste schon feststellen, dass über die Jahre die ursprüngliche hohe Zahl Sämlinge kontinuierlich abnahm.
Jetzt blühen die ersten - leider ist die Blütezeit bei mir schon durch, wie es scheint, wie sie sehen, sehen sie (fast) nix, die gelblichen Kleckse:


Vielleicht sind ja deren Sämlinge dort dann besser angepasst?
Jedenfalls hab ich letztes Jahr im Mai/Juni nochmal Hyemalis-Samen unter eine Cornus alba 'Sibirica-Hecke verstreut - sozusagen die gelben Flammen des Feuers (Eranthis), die in rot auslaufen ('Sibirica'-Äste) - und hab vorhin wiederum viele Sämlinge gesehen.
Da es dort feuchter bleibt, hoffe ich auf mehr Erfolg.
Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 22:59
von Starking007
Ein halbgefüllter

Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 23:00
von Starking007
Grünling, etwas verschwommen...

Re: Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2018, 23:06
von Starking007
Heute erste einzelne Bienen.

Re: Eranthis
Verfasst: 20. Feb 2018, 17:46
von Steingartenfan
@Arthur,
Wahnsinn :o :o :o
Re: Eranthis
Verfasst: 20. Feb 2018, 17:50
von partisanengärtner
Sieht ziemlich ordentlich aus. Wie machst Du das?