:DSieht gut aus, Planthill! Die Kombination mit den Schieferplatten gefällt mir sehr gut. Meiner ist ja erst im Sommer letzten Jahres hier eingezogen und fremdelt noch ein wenig, das darf er auch und ich freue mich das er da ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wer einmal Formen von A. filix-femina ausgesport hat weiß, daß das Ergebnis ein unübersehbaresFormengemisch ist. In diesem Fall ist wohl Form Victoriae zur Aussaat genommen worden.Die ursprüngliche Pflanze kann echt nur durch Teilung vermehrt werden. Inwieweit ist es sinnvoll jede abweichende Form mit einem neuen Namen zu belegen? Vielfach dient eine solcheNamensgebung nur den geschäftlichen Interessen bestimmter Gärtnereien.Gruß Dietrich
Wenn die abweichende Form stabil ist und sich ausreichend von anderen Namenssorten unterscheidet und dazu noch schön ist, spricht absolut nichts dagegen. Ja, 'Dre's Dagger' ist vermutlich aus Absaaten von 'Victoriae' ausgelesen worden, es handelt sich um eine kleinere Variante, die aber ansonsten eine ähnliche Perfektion zeigt wie die Ursprungspflanze, die echt so gut wie gar nicht auf dem Markt zu bekommen ist, im Gegensatz zu 'Dre's Dagger', den man zumindest ab und zu mal bekommen kann.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken, die fröhlich und sogar noch ausdrücklich überzeugt selbst auf nachfrage als 'dre's dagger' vertickt werden; ich habe mehrere davon im waldgarten stehen, nur einmal die echte sorte, die sehr deutlich heraussticht. auch ein paar angebliche 'victoriae' habe ich gekauft, um zu gucken, was da kommt – fast immer enttäuschend!vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wenn man mal eine echte eingewachsene 'Victoriae' oder 'Dre's Dagger' gesehen hat, kann man mit den minderwertigen Absaaten absolut nichts anfangen und ich habe zu wenig Platz um mich damit zu vertrösten... eine einzige Pflanze hab ich nicht kompostiert und einem guten Freund geschenkt, sie sieht zumindest von weitem wie eine 'Victoriae' aus, von Nahen betrachtet, ist es eine "Vicoriae's Bad Hair Day"... Macht sich aber zwischen den dortigen Hostas und auf entsprechender Entfernung recht gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
;Dden sortennamen solltest du dir schützen lassen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das wird noch, ich hab meine auch erst seit letztem Jahr, mit einer kleinen Vorzugsbehandlung, durch mehrmaliges Umtopfen, war sie im Spätsommer bereit zum freilassen und das scheint ihr zu gefallen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken ... vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...
beginnen wir mit den vermeintlichen athyrium filix-femina 'victoriae' – nur teilweise korrekt als absporung gekennzeichnet.
alle drei gezeigten falschen 'victoriae' kommen aus england, ich habe die aus bloßer neugierde gekauft. bei den "sortierten" einzelpflanzen bin ich auf die weitere entwicklung gespannt – und ob sie das zerlegen mitte mai nachtragen werden... überleitend zur sorte 'dre's dagger' eine schon etwas länger im waldgarten stehende, als 'dre's dagger' gekaufte (hier früher schonmal gezeigte) ebenso falsche absporung aus französischer quelle, die mir aber inzwischen bei aller unvollkommenheit in der fernwirkung ein bisschen an 'victoriae' zu erinnern scheint.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
die glaubhaft echte 'dre's dagger' (noch ganz neu bei mir) kommt deutlich anders rüber, viel schmaler und perfekter ausgeformtdagegen der massenmarktmüll aus england:
die krönung ist diese in deutschland explizit mit (R) verkaufte meristemvermehrte höherpreisige pflanze, zu der mir letztes jahr auf nachfrage (mit fotobelegen zu garten-pur) trotzdem die sortenechtheit versichert wurde:ich wollte den neuaustrieb abwarten, es folgt ein erneutes anschreiben.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich krieg momentan, wenn ich die Bilder anklicke, ein weißes Fenster mit:"Du musst Dich registrieren/anmelden, um diese Seite anzeigen zu können."
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela