News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 460159 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2010 am:

:DSieht gut aus, Planthill! Die Kombination mit den Schieferplatten gefällt mir sehr gut. :) Meiner ist ja erst im Sommer letzten Jahres hier eingezogen und fremdelt noch ein wenig, das darf er auch und ich freue mich das er da ist. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Aotearoa » Antwort #2011 am:

Wer einmal Formen von A. filix-femina ausgesport hat weiß, daß das Ergebnis ein unübersehbaresFormengemisch ist. In diesem Fall ist wohl Form Victoriae zur Aussaat genommen worden.Die ursprüngliche Pflanze kann echt nur durch Teilung vermehrt werden. Inwieweit ist es sinnvoll jede abweichende Form mit einem neuen Namen zu belegen? Vielfach dient eine solcheNamensgebung nur den geschäftlichen Interessen bestimmter Gärtnereien.Gruß Dietrich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2012 am:

Wenn die abweichende Form stabil ist und sich ausreichend von anderen Namenssorten unterscheidet und dazu noch schön ist, spricht absolut nichts dagegen. Ja, 'Dre's Dagger' ist vermutlich aus Absaaten von 'Victoriae' ausgelesen worden, es handelt sich um eine kleinere Variante, die aber ansonsten eine ähnliche Perfektion zeigt wie die Ursprungspflanze, die echt so gut wie gar nicht auf dem Markt zu bekommen ist, im Gegensatz zu 'Dre's Dagger', den man zumindest ab und zu mal bekommen kann. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2013 am:

der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken, die fröhlich und sogar noch ausdrücklich überzeugt selbst auf nachfrage als 'dre's dagger' vertickt werden; ich habe mehrere davon im waldgarten stehen, nur einmal die echte sorte, die sehr deutlich heraussticht. auch ein paar angebliche 'victoriae' habe ich gekauft, um zu gucken, was da kommt – fast immer enttäuschend!vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2014 am:

Wenn man mal eine echte eingewachsene 'Victoriae' oder 'Dre's Dagger' gesehen hat, kann man mit den minderwertigen Absaaten absolut nichts anfangen und ich habe zu wenig Platz um mich damit zu vertrösten... eine einzige Pflanze hab ich nicht kompostiert und einem guten Freund geschenkt, sie sieht zumindest von weitem wie eine 'Victoriae' aus, von Nahen betrachtet, ist es eine "Vicoriae's Bad Hair Day"... Macht sich aber zwischen den dortigen Hostas und auf entsprechender Entfernung recht gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2015 am:

... "Vicoriae's Bad Hair Day"...
;D ;D ;Dden sortennamen solltest du dir schützen lassen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2016 am:

Mal was kleineres... Polystichum setiferum 'Barfod's Dwarf', so langsam kommt er in Schwung. :) Bild...und 'Mrs Goffey', die sich jetzt entfaltet hat. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2017 am:

:Dmeine mrs. muss noch älter werden. 8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2018 am:

Das wird noch, ich hab meine auch erst seit letztem Jahr, mit einer kleinen Vorzugsbehandlung, durch mehrmaliges Umtopfen, war sie im Spätsommer bereit zum freilassen und das scheint ihr zu gefallen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2019 am:

'Green Lace' :D
Dateianhänge
2016-05-21 Farne Polystichum 'Green Lace'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2020 am:

der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken ... vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...
beginnen wir mit den vermeintlichen athyrium filix-femina 'victoriae' – nur teilweise korrekt als absporung gekennzeichnet. ::)
athyrium filix-femina 'victoriae' I (falsch) athyrium filix-femina 'victoriae' I (falsch, sortiert)
athyrium filix-femina 'victoriae' II (falsch)athyrium filix-femina 'victoriae' III (falsch)
alle drei gezeigten falschen 'victoriae' kommen aus england, ich habe die aus bloßer neugierde gekauft. bei den "sortierten" einzelpflanzen bin ich auf die weitere entwicklung gespannt – und ob sie das zerlegen mitte mai nachtragen werden... :-\überleitend zur sorte 'dre's dagger' eine schon etwas länger im waldgarten stehende, als 'dre's dagger' gekaufte (hier früher schonmal gezeigte) ebenso falsche absporung aus französischer quelle, die mir aber inzwischen bei aller unvollkommenheit in der fernwirkung ein bisschen an 'victoriae' zu erinnern scheint. athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2021 am:

die glaubhaft echte 'dre's dagger' (noch ganz neu bei mir) kommt deutlich anders rüber, viel schmaler und perfekter ausgeformtathyrium filix-femina 'dre's dagger' (echt, vegetativ vermehrt)dagegen der massenmarktmüll aus england:
athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)
die krönung ist diese in deutschland explizit mit (R) verkaufte meristemvermehrte höherpreisige pflanze, zu der mir letztes jahr auf nachfrage (mit fotobelegen zu garten-pur) trotzdem die sortenechtheit versichert wurde:athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)ich wollte den neuaustrieb abwarten, es folgt ein erneutes anschreiben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #2022 am:

Ich krieg momentan, wenn ich die Bilder anklicke, ein weißes Fenster mit:"Du musst Dich registrieren/anmelden, um diese Seite anzeigen zu können." ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2023 am:

Seit einigen Tagen habe ich nun auch einen 2. DD. Aufgrund der Herkunft mache ich mir große Hoffnung auf korrekteres Aussehen als beim ersten. :D
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

planthill » Antwort #2024 am:

die sich kreuzenden Fiederchen sind das A+O ...die Herkunft ist eher unwichtig ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten