Seite 135 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 18. Jun 2016, 23:27
von Norna
Mehltau braucht wohl die Feuchtigkeit zur Ausbreitung, aber sie scheint nur unter bestimmten Voraussetzungen zu erfolgen. Preisfrage: welche?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 18. Jun 2016, 23:37
von distel
die Verbreitung der Sporen geschieht bei Feuchtigkeit, der Pilz entwickelt sich aber bei Wärme und Trockenheit - wenn ich das beim Überfliegen des Textes richtig verstanden habe ???(wobei vermutlich nicht Bodentrockenheit gemeint ist sondern trockenes Laub)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 00:04
von Norna
Der meist feuchte Boden bei uns geht auch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit einher - fast täglich werden mindstens 90 % erreicht. Offensichtlich behagt das dem Phlox. Die Niederschlagsmengen an den Naturstandorten sind für deutsche Verhältnisse ja auch sehr hoch.Hitze + Luft-/ Bodentrockenheit scheinen die Phloxe empfindlich für Mehltaubefall zu machen. und ich hoffe trotzdem auf so tolle Phloxbilder von Dir wie letzes Jahr!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:30
von Guda
@Guda, ich mag 'Rowie'! Die schön zart gefärbte Blüte und mit einer Blütenform, die vielleicht an 'Rosa Pastell' erinnert? Ich bedaure, dass diese Sorte hier nicht überlebt hat und würde gern einen neuen Versuch wagen. Im vergangenen Jahr sah der Phlox noch gut aus, in diesem Jahr kam er nicht wieder. :-\
Wenn Du Geduld hast, 'Rowie' sich bis zum Herbst weiterhin so positiv zeigt wie jetzt, könnte ich Dir einen neuerlichen Versuch anbieten :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:58
von Inken
Sehr gern! Ich sehe schon die Dreierreihe vor mir: 'Rosa Pastell' - 'Augustejschaja Osoba' - 'Rowie'. Welche Sorte ist die schönste zartwarmrosafarbene? :DDanke, Guda!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:44
von distel
die Verbreitung der Sporen geschieht bei Feuchtigkeit, der Pilz entwickelt sich aber bei Wärme und Trockenheit - wenn ich das beim Überfliegen des Textes richtig verstanden habe ???(wobei vermutlich nicht Bodentrockenheit gemeint ist sondern trockenes Laub)
mit dem "Text" hatte ich einen Artikel zum Thema Weinbau/Mehltau gemeint - mein Beitrag könnte sonst etwas missverständlich sein ;)im Weinbau ist Mehltau vermutl. ein "Hauptproblem" - ich werde mal noch etwas nachlesen - Erfahrungen von dort könnten ja auch für die Phloxpflege nützlich sein

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 10:42
von Guda
@Inken: so gern ich 'Rosa Pastell' habe, ich glaube, dass 'Rowie' tatsächlich schöner ist. Warten wir halt den Dreier-Vergleich dieser Saison ab ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 14:49
von Leana
@Lena, ich habe heute die Fotos von Anja gemacht. Die Pflanze stammt aus der Gärtnerei Anja Maubach.Ganze Pflanze Anja.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 14:51
von Leana
Dann oberes Teil von der Anja.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 14:56
von Leana
Und die Sicht von oben. Blütenfotos kommen später.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 14:59
von Leana
Und dann einige Blüten.Rotball

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 15:02
von Leana
Komsomolka

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 15:04
von Leana
Gzhel

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 15:06
von Leana
Barry Mc Daniel

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 17:16
von Inken
@Leana, besonders 'Gzhel' ist herrlich! :DHier hat es 'Firmament' endlich geschafft. Die erste Blüte hat sogar schon Farbe. ;)Bild Bild Bild Bild Bild Es folgen: Anonymus von Guda (Danke!), 'Rosenauge', 'Russkaja Krassawiza' (der irgendwie komisch aussieht in diesem Jahr :-\) und die als 'Komsomolka' erhaltene Pflanze mit wunderschönen Blüten!