News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160427 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2010 am:

Abgesehen davon, dass die herkömmlichen Mulchmaterialien inkl. Rinde und Nadeln kein saures Substrat liefern: ja.
Hauptsache sie liefern keinen Kalk 8)Der kalkige Boden wird durch konsequente Mulchung mit der Zeit für die flachwurzelnde Magnolie im oberflächlichen Bereich nach und nach zu Humusboden. Chlorose wird deshalb mit der Zeit seltener auftreten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hargrand » Antwort #2011 am:

Aber der Rhododünger ist so billig :D ;)meinte brizzel
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #2012 am:

Das gilt für jeden Boden.
Abgesehen davon, dass die herkömmlichen Mulchmaterialien inkl. Rinde und Nadeln kein saures Substrat liefern: ja.
Hauptsache sie liefern keinen Kalk 8)
Du wirst lachen: Das tun sie! ;)Allerdings nur in einer so geringen Menge, die auf den pH-Wert des Bodens keinen Einfluss hat.
hargrand hat geschrieben:Aber der Rhododünger ist so billig :D ;)meinte brizzel
Er dürfte kaum billiger als Blaukorn sein. Aber wir sind hier so langsam OT.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hargrand » Antwort #2013 am:

:-[ tschuldigung. Ich liebäugele mit der Sunsation. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #2014 am:

Manche Rhododendron-Dünger wirken leicht ansäuernd auf den Boden, das ist natürlich auch nicht schlecht für Magnolien.Nachdem meine Magnolia x soulangeana "Genie" (in humusangereichertem, an der Stelle locker-krümeligem kalkhaltigem Lehm) und M. grandiflora "Goliath" (in schwerem, pappigem kalkhaltigem Lehm eines ehemaligen Gemüsegartens) letztes und vorletztes Jahr chlorotisch das ganze Jahr waren trotz Rhodo-Dünger im Frühjahr, und auch nicht recht gewachsen sind, habe ich um beide dieses Frühjahr zusätzlich zum Rhodo-Dünger 250g Schwefelpulver verteilt, welches auch ansäuernd im Boden wirkt, und dieses Jahr waren sie beide danach sattgrün und sind im Vergleich zu den beiden Vorjahren endlich mal gut gewachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2015 am:

:-[ tschuldigung. Ich liebäugele mit der Sunsation. :D
Die wächst bei einer Freundin südlich des Ammersees seit Jahren problemlos und blühte von Kindesbeinen an. Die Farbe ist einmalig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2016 am:

Rhododünger ist aber besser für den Boden..Pinguinkacke und so ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2017 am:

Meine (Jungpflanze) ist in den letzten harten Wintern sang und klanglos verschieden, genauso wie 'Black Tulip' (ebenfalls Jungpflanze). Es blieb nur die Unterlage übrig.Eine schon größere Pflanze kann im Holz vielleicht mehr ab, ich denke aber dass es nach einem hier normalen Winter dann mau mit Blüten aussieht...
Meine 'Black Tulip' (ebenfalls Jungpflanze) hat den letzten Winter gut überlebt und ist jetzt ca. 170 cm hoch. Eine 'Felix Jury' (ca. 210 cm hoch, im Frühling gepflanzt) probiere ich bei einer Freundin aus - warten wir's ab. 'Ian's Red' hat dagegen im ersten Winter den Geist aufgegeben.
Das ist interessant! 'Ian's Red' hat hier die letzten drei Winter schadlos überstanden und ist gut gewachsen, hat aber noch nicht geblüht. Im letzten Jahr gab es eine mickrige Blütenknospe, die dann über den Winter erfroren/vertrocknet ist. In diesem Jahr gibt es erstmals mehrere dicke Blütenknospen. Wenn die aber einen "normalen" Winter nicht überstehen, ist es schon beschlossene Sache dass ich ihr meinen Komposthaufen zeige. Zwei bis höchstens drei Versuche hat sie noch.Mit Jungpflanze meinte ich übrigens einen einzelnen Trieb mit 60-90 cm Höhe und auch entsprechend dünn.Im Gegensatz dazu gab es bei den amerikanischen Hybriden aber nie Ausfälle, auch nicht in der Blüte. Folge: Neuseeländerinnen kaufe ich erst wieder wenn es die ersten begeisterten Berichte bei ähnlichen Klimaverhältnissen gibt.
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #2018 am:

Dann lasse ich das mit Felix Jury wohl doch lieber. :'( Mit hin und wieder erfrierenden Blütenknospen könnte ich noch leben, aber Totalausfall wegen mangelnder Winterhärte... näääää... ::)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #2019 am:

Zur Chlorose kann ich etwas beitragen:Obwohl generell auf Kalkboden, funktioniert meine Susan gut.Allerdings der Teil des Strauches, dessen Wurzeln unterm Hofpflaster im Kalksplitt wurzeln, ist sehr chlorotisch,besonders dieses Jahr. Bittersalz half immer,ich hätte keine Bedenken dies auch noch jetzt zu streuen,ist es doch kein Dünger im herkömmlichen Sinn.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2020 am:

Dann lasse ich das mit Felix Jury wohl doch lieber. :'( Mit hin und wieder erfrierenden Blütenknospen könnte ich noch leben, aber Totalausfall wegen mangelnder Winterhärte... näääää... ::)
Mit hin und wieder erfrierenden Blütenknospen kann ich auch leben, bei Soulangianas kommt das z. B. auch hin und wieder vor. Nur nicht wenn dies zur Dauervorstellung wird... Vorschlag: Pflanze einfach die, die jetzt noch doof rumstehen und warte, bis 'Cotton Candy' auf den Markt kommt! :P
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #2021 am:

Bittersalz half immer,ich hätte keine Bedenken dies auch noch jetzt zu streuen,ist es doch kein Dünger im herkömmlichen Sinn.
Was denn sonst?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #2022 am:

Ich würde Bittersalz als ph-Wert-Veränderer mit Magnesium bezeichnen.Unter Dünger im breiten Sinne verstehe ich Pflanzennährstoffe mit Stickstoffanteil.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2023 am:

Es ist halt stickstofffrei. Wird Bittersalz bis zum Beginn des Wachstums nicht nahezu restlos ausgewaschen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #2024 am:

Ich bin wirklich alles andere als ein Chemiker,zwangsläufig wird das Saure jedoch mit dem Kalk reagieren und das Endprodukt m.E. schwerlöslich sein.Bin gespannt auf fachliche Auskünfte, bitte weder Formeln, noch Vermutungen, wie die meine!
Gruß Arthur
Antworten