Seite 135 von 251

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:16
von Irm
Ha hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:13
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 14:56
bisschen niedriger ist 'Trympostor', davon habe ich dieses Jahr wenige Blüten, macht aber nix.
Hab ich ja von dir. Viele Blüten dieses Jahr. Mache morgen evtl. mal ein Foto.


Das ist schön, dass Du viele Blüten hast ;) Ich habe letztes Jahr davon viele rausgenommen, daher blühen aktuell nur 5 oder 6, aber es sind genügend Zwiebeln da, also kein Problem.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:19
von Irm
Anke02 hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:15
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:12
Ich habe da auch keine Ahnung, aber ich habe jetzt ein bisschen gelesen - und ich würde es machen ;)

:-*


Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:22
von Ha-Jo
fyvie hat geschrieben: 11. Feb 2019, 10:56


Dass sich der Gerard schön entwickelt hat freut mich, da kam doch hier von jemandem etwas mit 'virusbefallen' und es wäre eigentlich auch eine andere Sorte, von der du meintest, dass du sie schon hättest, was ist da jetzt dran? Hast du noch was in Erfahrung gebracht?
Zu Gérard Parker kann mich leider im Moment nicht erinnern.
Highdown schaue ich mir noch mal genau an. Aber ich meine, ich hätte nur einen Trieb gesehen.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:46
von Anke02
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:19
Anke02 hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:15
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:12
Ich habe da auch keine Ahnung, aber ich habe jetzt ein bisschen gelesen - und ich würde es machen ;)

:-*


Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !


Erledigt! Jetzt heißt es warten und hoffen....

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:47
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 14:54... viele 'Trymlet'


:o :D :D

sooo viele sind das schon, das ist ja phänomenal! :D

trymlet sollte ich vielleicht dann auch mal versuchen. :)

kannst du eine bestimmte quelle dafür empfehlen?

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 17:06
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:16
Ha hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:13
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 14:56
bisschen niedriger ist 'Trympostor', davon habe ich dieses Jahr wenige Blüten, macht aber nix.
Hab ich ja von dir. Viele Blüten dieses Jahr. Mache morgen evtl. mal ein Foto.


Das ist schön, dass Du viele Blüten hast ;) Ich habe letztes Jahr davon viele rausgenommen, daher blühen aktuell nur 5 oder 6, aber es sind genügend Zwiebeln da, also kein Problem.
Ich war mal wieder etwas voreilig. Wer lesen kann ist im Vorteil. Habe nur im vorbeigehen geschaut.
Es ist Trymming. Furchtbar , diese vielen, ähnlichen Sämlinge von Trym.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 17:11
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:47

kannst du eine bestimmte quelle dafür empfehlen?


ja, kannst mal vorbeikommen ;) auf dem Foto sind nicht alle, kann welche rausnehmen.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:04
von zwerggarten
:o :D *fällt um*

nächstes wochenende? ich komme dann auch direkt von daheim zu dir und nicht aus dem garten. 8) ;)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:05
von Staudo
In acht Wochen wäre es für die Zwiebeln besser.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:07
von tarokaja
Soo lange nach der Blüte? Ich dachte beim Abblühen.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:11
von Irm
Staudo hat geschrieben: 11. Feb 2019, 18:05
In acht Wochen wäre es für die Zwiebeln besser.


In dem Fall stehen da zwei oder drei abseits, die ich mit Erde rausnehmen kann, das ist kein Problem. Wenn sie dicht stehen, nehme ich die Zwiebeln erst im August raus.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:12
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 11. Feb 2019, 18:04
:o :D *fällt um*

nächstes wochenende? ich komme dann auch direkt von daheim zu dir und nicht aus dem garten. 8) ;)


ok, ich sag Dir dann, ob ich Sa oder So im Garten bin.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 18:20
von rocambole
Ha hat geschrieben: 11. Feb 2019, 17:06
Es ist Trymming. Furchtbar , diese vielen, ähnlichen Sämlinge von Trym.
mir reichen momentan von dem Typ 2, South Hayes und den Zauberer habe ich. Da werde ich bei den poculiformen eher schwach ;).

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 19:08
von *Falk*
Anke02 hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:46
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:19
Anke02 hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:15
Irm hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:12
Ich habe da auch keine Ahnung, aber ich habe jetzt ein bisschen gelesen - und ich würde es machen ;)

:-*


Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !


Erledigt! Jetzt heißt es warten und hoffen....


Mit etwas Glück passiert genau das, viele kleine Zwiebelchen.


Bild


Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 11. Feb 2019, 19:19
von cornishsnow
Sehr gut, Falk! Man kann auch gut erkennen, das sich die neuen Zwiebeln nur an der Basalplatte, also dort wo die Wurzeln austreiben, bilden. So lange die Larven davon etwas übrig lassen, besteht Hoffnung. :)