News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4128182 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man liest ja immer wieder von der Bornholmfeige. Ich habe mich mal virtuell auf den Weg gemacht und ein paar wahre Brummer (großteils wohl English Brown Turkey) im Städtchen Gudjhem im Nordosten Bornholms aufgestöbert.
https://www.google.de/maps/@55.2114754,14.9711788,3a,75y,255.16h,105.52t/data=!3m6!1e1!3m4!1saItofQvi-5-H11ugEbYs3Q!2e0!7i16384!8i8192
https://www.google.de/maps/@55.2143579,14.9679455,3a,30y,254.77h,94.08t/data=!3m6!1e1!3m4!1skTqg34iLZTUX3TAkxgGqNw!2e0!7i13312!8i6656
https://www.google.de/maps/@55.2142015,14.9673593,3a,75y,3.3h,103.44t/data=!3m6!1e1!3m4!1sQY62RGe5G1UeDp6TjroWnA!2e0!7i13312!8i6656
https://www.google.de/maps/@55.2120426,14.9714216,3a,75y,307.04h,102.39t/data=!3m6!1e1!3m4!1sKzjKi3hVE8ILBTgp4wtnig!2e0!7i16384!8i8192
ohne schützende Mauer!
https://www.google.de/maps/@55.2103695,14.9730167,3a,37.5y,144.43h,94.34t/data=!3m6!1e1!3m4!1sY3DD7yBKdzBfef7T7c8Ejg!2e0!7i13312!8i6656
https://www.google.de/maps/@55.2114754,14.9711788,3a,75y,255.16h,105.52t/data=!3m6!1e1!3m4!1saItofQvi-5-H11ugEbYs3Q!2e0!7i16384!8i8192
https://www.google.de/maps/@55.2143579,14.9679455,3a,30y,254.77h,94.08t/data=!3m6!1e1!3m4!1skTqg34iLZTUX3TAkxgGqNw!2e0!7i13312!8i6656
https://www.google.de/maps/@55.2142015,14.9673593,3a,75y,3.3h,103.44t/data=!3m6!1e1!3m4!1sQY62RGe5G1UeDp6TjroWnA!2e0!7i13312!8i6656
https://www.google.de/maps/@55.2120426,14.9714216,3a,75y,307.04h,102.39t/data=!3m6!1e1!3m4!1sKzjKi3hVE8ILBTgp4wtnig!2e0!7i16384!8i8192
ohne schützende Mauer!
https://www.google.de/maps/@55.2103695,14.9730167,3a,37.5y,144.43h,94.34t/data=!3m6!1e1!3m4!1sY3DD7yBKdzBfef7T7c8Ejg!2e0!7i13312!8i6656
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
OmaMo hat geschrieben: ↑4. Nov 2021, 11:59Lokalrunde hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 00:43
Die Grünen sind leider hin aber die verholzten sehen noch lebendig aus.
Mal ne Frage: Warum macht ihr Stecklinge mit nur zwei Augen?
Damit es mehr Stücke werden oder ist das Bewurzeln bei längeren Teilstücken schlechter?
Danke!
Ja damit es mehr Stücke werden.
Die waren aber nen Tick länger, ich habe da schon etwas vom Ende abgeschnitten.
Ich achte eigentlich nur darauf das die eine bestimmte Länge haben, manche haben dann auch nur ein Auge.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Sultane NOT von Quissac ;) .
Was könnten ich hier statt der Sultane erhalten haben?
Grüne Herbstfeigen mit rotem Fruchtfleisch und aus deren Kollektion...
Nicht viel gewachsen seit der Pflanzung im April 2021.
Ersetze ich wahrscheinlich durch eine RdB Anfang März 2022. RdB - steht ein älterer Stamm ohne Äste im 40L growbag am Balkon.
Was könnten ich hier statt der Sultane erhalten haben?
Grüne Herbstfeigen mit rotem Fruchtfleisch und aus deren Kollektion...
Nicht viel gewachsen seit der Pflanzung im April 2021.
Ersetze ich wahrscheinlich durch eine RdB Anfang März 2022. RdB - steht ein älterer Stamm ohne Äste im 40L growbag am Balkon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA mittlerweile laublos.
Feigen schmecken nach nix mehr.
Naja vielleicht nächstes Jahr.
Feigen schmecken nach nix mehr.
Naja vielleicht nächstes Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑4. Nov 2021, 16:51
LdA mittlerweile laublos.
Feigen schmecken nach nix mehr.
Naja vielleicht nächstes Jahr.
Nächstes Jahr wird alles besser. Schlechter als Winter und Sommer 21 geht eigentlich nicht mehr. :-\
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier hängen inzwischen viele Negronne reif am Baum (weit mehr als die Hälfte) aber sie schmecken nach nix mehr. Viel zu wenig Zucker.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schade, die sehen eigentlich gut aus.
Aber das ist ja bei den meisten Feigen so das spät im Jahr der Zucker fehlt.
Hier haben die meisten ausgepflanzten ihr Laub schon abgeworfen.
Aber das ist ja bei den meisten Feigen so das spät im Jahr der Zucker fehlt.
Hier haben die meisten ausgepflanzten ihr Laub schon abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Arni
Wie haben denn deine Feigen in Portwein von Post 20145 geschmeckt?
Ich finde das Rezept herrlich einfach im Vergleich zu "Zuckerfeigen" und vielleicht habe ich nächstes Jahr
genügend Feigen zum Ausprobieren.
Wie haben denn deine Feigen in Portwein von Post 20145 geschmeckt?
Ich finde das Rezept herrlich einfach im Vergleich zu "Zuckerfeigen" und vielleicht habe ich nächstes Jahr
genügend Feigen zum Ausprobieren.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@catinca
Werden erst kommendes Wochenende in Bayern verkostet.
Stehen bis dahin im Kühlschrank.
Werde morgen noch die unbekannte Quissac ersetzen.
Ja, ich Pflanze am 7.11. einen Feigenbaum in den Garten und es wird gut gehen. ;D
Welchen, überlege ich mir noch.
Möglicherweise einen BT-Typ (Firoma). Könnte ich morgen Sonntag um 24,90€ vom Gärtner holen. Zu 100% verholzt. Kleiner runder Busch mit mehreren Trieben.
Werden erst kommendes Wochenende in Bayern verkostet.
Stehen bis dahin im Kühlschrank.
Werde morgen noch die unbekannte Quissac ersetzen.
Ja, ich Pflanze am 7.11. einen Feigenbaum in den Garten und es wird gut gehen. ;D
Welchen, überlege ich mir noch.
Möglicherweise einen BT-Typ (Firoma). Könnte ich morgen Sonntag um 24,90€ vom Gärtner holen. Zu 100% verholzt. Kleiner runder Busch mit mehreren Trieben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja und die Haut ist auch schön weich dieses Jahr. Wenn es feucht ist, bekommen sie hier meistens eine feste Haut. Dieses Jahr sehr trocken im Herbst.
Hier haben die meisten kein Laub mehr, Pastiliere seit bald 3 Wochen. GdSJ und Campaniere in den vergangenen Tagen entlaubt, Dottato und Negronne haben noch teilweise Laub.
Tenerife im Topf ist immer noch ganz grün.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Nov 2021, 15:52
Werde morgen noch die unbekannte Quissac ersetzen.
Ja, ich Pflanze am 7.11. einen Feigenbaum in den Garten und es wird gut gehen. ;D
Und was wird aus der "gut schmeckenden Quissac Feige"?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen1
Die wird verschenkt.
Die wird verschenkt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wollte eine Sultane, bekam etwas anderes, langsam wachsendes, spät reifendes. Chance bekommt sie beim nächsten Besitzer/in.
Da mir BT schmecken und im Juli zahlreiche Brebas geerntet werden können UND hier auch deren Herbstfeigen komplett ausreifen, versuche ich die „Firoma“ dort.
Da mir BT schmecken und im Juli zahlreiche Brebas geerntet werden können UND hier auch deren Herbstfeigen komplett ausreifen, versuche ich die „Firoma“ dort.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von meiner im Frühjahr gekauften Firoma konnte ich im Sommer 3 Brebas ernten, die sehr lecker waren. Die Herbstfeigen reifen nun wohl nicht mehr aus, was hauptsächlich an dem miserablen Witterungsverlauf in 2021 liegt.
Bisher steht sie im Topf auf der überdachten Südterrasse.
Bisher steht sie im Topf auf der überdachten Südterrasse.